SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2018, 15:19   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Gestern Nacht habe ich mich noch mal aufgemacht. Es war recht klar, wenn auch leider nur kurz. Schon eine Stunde vor Mondaufgang haben mich aufziehende Schleierwolken zum Abbruch gezwungen.
So sind insgesamt nur 24 Minuten Belichtung zusammen gekommen (gestackt mit DSS, weiter mit Fitswork und PS, aber diesmal mit vielen Darks, Flats und Bias)

Für das Bild habe ich auf den oberen mittleren Bereich der Milchstraße gehalten, weil dort der Himmel in der Nacht noch am Besten war.


Bild in der Galerie

Bei Gelegenheit möchte ich mich auf jeden Fall nochmal an dem Bereich versuchen (mit längeren Zeiten).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2018, 16:38   #2
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
Tja.. leider sieht man hier wieder das alte Star-Eater Problem der Sony Kameras.




... Haha.. Spaß beiseite. Eine wahnsinnig detailreiche und klare Aufnahme. Fantastische Arbeit Oli!
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 18:02   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Danke - Ich war auch etwas erstaunt, dass bei doch so einer 'relativ kurzen' Belichtungszeit sooo extrem viele Sterne drauf sind.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 19:15   #4
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Jetzt bekommst du den "Ritterschlag" zum Astrofotografen!!

Ich finde das ist wirklich gut gelungenes Astro-Foto mit viel H-Alpha und schönen Sternen. Ich gratuliere dir und freu mich dass es jetzt hier noch weitere Astrofotografen gibt!

Wenn du das Bildfeld minimal nach links unten verschoben hättest, wäre der Nordamerika-Nebel auch noch drauf gewesen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 19:58   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Ich habe mir das Bild von Oli runtergeladen und in PixInsight ein wenig analysiert.

Man könnte das schon sehr gute Bild noch ein klein wenig verbessern: der Himmelshintergrund ist teilweise zu grünlastig und den Kontrast bzw. die Sättigung der H-Alpha-Gebiete könnte man noch etwas erhöhen. zB. so


Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2018, 17:24   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wenn du das Bildfeld minimal nach links unten verschoben hättest, wäre der Nordamerika-Nebel auch noch drauf gewesen.
Ich muss sagen, ein klein wenig ärgere ich mich schon über mich selbst.
Ich hatte es nicht verstanden, was ich da im Sucher sehe. Ein einziges Testbild habe ich von einem etwas anderen Bildausschnitt.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2018, 18:38   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich hatte es nicht verstanden, was ich da im Sucher sehe. Ein einziges Testbild habe ich von einem etwas anderen Bildausschnitt.
Es ist auch sehr schwer in einem DSLR-Sucher den richtigen Ausschnitt zu erkennen. Ich drucke mir einen Screen-Shot aus und vergleiche dann diesen mit den Sternen, die auf einer kurzbelichteten Testaufnahme zu sehen sind.

Aber wenn du dann den richtigen Ausschnitt triffst, sollte der Nordamerika-Nebel und der sog. Gammy-Cygni Nebel, den du jetzt in der Bildmitte hast, gut drauf sein.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2018, 19:00   #8
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Eine kurze Anleitung, wie man in stellarium die Sensoren und Objektive eingeben kann, damit man sich eigene kleine Sternkarten ausdrucken kann und damit die Bildfelder besser zentrieren kann:

Rechts oben gibt es die "Okular-Ansicht". Dort auf den Schraubenschlüssel zur Konfiguration klicken:

Bild in der Galerie

Unter "Sensoren" kann man die jeweiligen Daten wie Pixelgröße usw. eingeben.

Bild in der Galerie

Bei den "Teleskopen" sind auch normale Objektive einzugeben:

Bild in der Galerie

Screen-Shots werden mit "Ctrl+S" abgespeichert. Bei den allgemeinen Einstellungen kann man den Pfad, wo die Screen-Shots abgespeichert werden können, angeben:

Bild in der Galerie

"Farben invertieren" empfiehlt sich auch, denn in der Nacht ist eine Sternkarte mit dunklem Hintergrund nicht lesbar - und unnötig viel Toner/Tinte wird auch verbraucht...
__________________

Geändert von TONI_B (06.06.2018 um 22:23 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 20:51   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Vielen Dank Toni.
Ja, PI ist wohl das Programm für diese Art der Fotografie.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wenn du das Bildfeld minimal nach links unten verschoben hättest, wäre der Nordamerika-Nebel auch noch drauf gewesen.
Ich habe ihn im Sucher leider nicht so gut sehen können wie den Bereich in der Bildmitte. Und daran merkt man die massiv fehlende Erfahrung in der Art Fotografie.
Und aus dem Grund wollte ich da noch mal ran.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei Gelegenheit möchte ich mich auf jeden Fall nochmal an dem Bereich versuchen (mit längeren Zeiten).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2018, 21:29   #10
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Das Einstellen des Bildfeldes ist auch nicht so ganz einfach. Kennst du stellarium? Da kannst du dir die Bildfelder der jeweiligen Objektive bzw. Kameras anzeigen lassen und dann als Aufsuchkarte ausdrucken lassen. Macht es ein wenig einfacher...


Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.