SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Drop-In-Filter in Minolta G Teles
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2018, 17:08   #1
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Piet Knips Beitrag anzeigen
Somit beschränkt sich meine Frage auf: Muss es ein original Minolta AC Integral (Pol) Filter 42 mm sein?
Der Nachteil des eingesetzten Polfilters ist, dass man die Polarisierungsebene nicht drehen kann, bzw. man kann nicht mit dem Hervorheben / Unterdrücken von Reflexen spielen.

Piet Knips
Wer sagt das? Denn genau das Gegenteil ist der Fall, denn man kann den Filter von aussen drehen. Die Original Minolta Einschubpolfilter sind so rar wie Stecknadeln im Heuhaufen. Soweit ich weiss, verlangt Sony dafür übr 500.-€ als Ersatzteil, denn der passt auch in das SAL300F28G ;
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2018, 17:30   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
der passt auch in das SAL300F28G ;
Der passt nicht nur, sondern ist gleich im Lieferumfang des Objektivs enthalten.

Deswegen gibt es ihn auch nur als Ersatzteil und nicht im normalem Handel, denn eigentlich braucht ihn niemand separat zu kaufen. Und Ersatzteile sind ja immer überproportional teuer, weil sie nur Platz im Lager wegnehmen, aber die Verkaufszahlen optimalerweise nahe Null liegen.

Zum Thema "Filter in der optischen Rechnung" hatten wir mal einen Thread beim 500mm-Spiegeltele. Die Erkenntnisse dort lassen sich wahrscheinlich auch auf andere Objektive mit Einschubfiltern übertragen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2018, 18:01   #3
Piet Knips

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
Erwischt

Hallo zickezacke60,
Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
Wer sagt das? Denn genau das Gegenteil ist der Fall, denn man kann den Filter von aussen drehen. Die Original Minolta Einschubpolfilter sind so rar wie Stecknadeln im Heuhaufen. ;
Ja, Du hast Recht. Den Hinweis zu der dezenten Drehmechanik habe ich heute hier im Forum erhalten. Bei den älteren Objektiven, die ich gesammelt habe, war bisher kein Polfilter dabei. Das liegt wohl an dem schönen Handelspreis. So war mir diese schön ausgedachte mechanische Spezialität nicht bekannt.

Viele Grüße

Piet Knips
Piet Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2019, 22:03   #4
spaceman2
 
 
Registriert seit: 22.01.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 110
Hallöchen

Mit Interesse habe ich den Thread gefunden. Ich habe noch so einen alten 42 mm Drop in Filter. Das Problem ist ich weiß nicht mehr genau ist es ein Sony oder Minolta, weil nichts draufsteht. Im Netz fand ich ihn als Sony Filter.

Hat den jemand und kann mir helfen?

Passen tut er auf meinem Minolta 300 4 APO, 400 4.5 Apo und auch dem Reflex 500 8

Ich lade mal zwei Bilder hoch

https://workupload.com/archive/cjerADw
spaceman2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 22:25   #5
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von spaceman2 Beitrag anzeigen
Hallöchen

Mit Interesse habe ich den Thread gefunden. Ich habe noch so einen alten 42 mm Drop in Filter. Das Problem ist ich weiß nicht mehr genau ist es ein Sony oder Minolta, weil nichts draufsteht. Im Netz fand ich ihn als Sony Filter.

Hat den jemand und kann mir helfen?

Passen tut er auf meinem Minolta 300 4 APO, 400 4.5 Apo und auch dem Reflex 500 8

Ich lade mal zwei Bilder hoch

https://workupload.com/archive/cjerADw

Der Filterhalter ist schwarz? Ich habe den bisher nur in weiß gesehen. Ist er womöglich weder von Sony noch von Minolta?


Ich habe auch eine Frage (vielleicht bin ich zu blöd). Wie rum muss der Einschubfilter eingesetzt werden? In der Anleitung steht "Die Halterseite mit dem eingeschraubten Filter muss zum Kameragehäuse hin zeigen". Das klingt für mich kontraintuitiv: Also mit dem Gewinde des Filters in Richtung Frontlinse?


Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2020, 22:32   #6
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Ich habe auch eine Frage (vielleicht bin ich zu blöd). Wie rum muss der Einschubfilter eingesetzt werden? In der Anleitung steht "Die Halterseite mit dem eingeschraubten Filter muss zum Kameragehäuse hin zeigen". Das klingt für mich kontraintuitiv: Also mit dem Gewinde des Filters in Richtung Frontlinse?
Ja, genauso stecken die Einschubfilter in meinen Minolta / Sony Objektiven.

Gruß Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 23:08   #7
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
... Soweit ich weiss, verlangt Sony dafür übr 500.-€ als Ersatzteil, denn der passt auch in das SAL300F28G ;
Ich habe einmal im Menschengewühl die Streulichtblende des SAL2470Z verloren. Der Ersatz kostete 200,00 €!

Gruß o1ympus
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 23:53   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von o1ympus Beitrag anzeigen
Ich habe einmal im Menschengewühl die Streulichtblende des SAL2470Z verloren. Der Ersatz kostete 200,00 €!
Wo hast du die denn gekauft?

https://www.sony.de/electronics/kame...ckel/alc-sh101

(Ja, 100€ ist immer noch teuer für so ein Stück Plastik. Aber bei Ersatzteilen, die idealerweise nie jemand brauchen würde, zahlt man halt nicht nur das Produkt, sondern auch die Lagerfläche, die die Dinger jahrelang belegen.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2020, 01:10   #9
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wo hast du die denn gekauft?

https://www.sony.de/electronics/kame...ckel/alc-sh101

(Ja, 100€ ist immer noch teuer für so ein Stück Plastik...
Als ich sie im November 2014 verloren hatte, gab es die Blende nicht direkt bei Sony, sondern bei einem Ersatzteilzentrum in England. Vielleicht waren auch hohe Versandkosten dabei.

Mittlerweile ist sie wohl erschwinglicher geworden.

Naja, diese Streulichtblende hat schon eine besondere Qualität: Bajonett aus Plastik, Schirm aus massivem Metall, ausgelegt mit Filz.
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2020, 02:28   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von o1ympus Beitrag anzeigen
Naja, diese Streulichtblende hat schon eine besondere Qualität: Bajonett aus Plastik, Schirm aus massivem Metall, ausgelegt mit Filz.
Jetzt wo du es sagst ... das Objektiv hab ich ja auch. Nur die GeLi hatte ich nicht vor Augen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Drop-In-Filter in Minolta G Teles


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.