![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Die Silbertonne ist aber nicht das SAL70400G2 sondern das SAL70400G mit UVP 1649€.
Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
|
Ich bin froh, bietet Sony Optionen an. Wem Kompaktheit wichtig ist, findet die bei etwas weniger lichtstarken Objektiven, wer aber auf optimale BQ auch bei weniger Licht wert legt, wird ebenfalls fündig. Dass gute Optiken nicht zum Schnäppchenpreis zu haben sind, ist nachvollziehbar. Aber die begleiten einen ja auch länger als die Kameragehäuse ...
Und um auf das Thema zurückzukommen: Kompaktheit geht mit e Mount ganz gut. Ich bin oft mit dem Loxia 35mm an der A7R III unterwegs, das ist eine sehr kompakte Kombo, die aber exzellente Bilder liefert. Geändert von HaPeKa (17.02.2018 um 11:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich vergleiche mit aktuellen Objektiven und nicht mit alten Objektiven, die vor 10 Jahren auf den Markt kamen. Welchen Sinn soll das machen? Vergleichst du den Preis eines Neuwagens von 2018 auch mit dem Preis eines Autos von 2008?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Zitat:
Weil die Bildqualität eigentlich gleich ist. Du kannst ja ruhig Tausend € für einen etwas schnelleren AF zahlen. Fakt ist, man bekommt das 70400G https://www.ebay.de/itm/Sony-70-400-...wAAOSwDMhZrX1z für knapp 1000€ und hat sehr gute Bildqualität. Das 100-400 fängt bei 100mm an und kostet nicht unter 2000€ So sieht die Realität aus. Würde ich zu e-mount wechseln, müsste ich für so ein tele rund 1000€ mehr zahlen. Und ich habe meine Silbertüte von Händler noch für 900€ und Garantie bekommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Bei E-Mount akzeptiert man entweder die Preise oder kauft eben was anderes. Oder man kauft gebraucht oder Grauimport oder weiss der Teufel was. Adaptieren ist auch eine Möglichkeit. Das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM kostet gemäss Canon Shop 2032 Euro und kommt fast an das G Master ran in Sachen Bildqualität (meine eigene Erfahrung). Das Nikkor 80-400 kriegt man neu für um die 2400 Euro. Das G Master ist bei den Händlern übrigens für unter 2600 Euro zu haben. Der Preisunterschied zu Nikon ist also nur noch relativ gering. Geändert von nex69 (17.02.2018 um 14:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Zitat:
Lasst die Wohlhabenden Sonys Taschen stopfen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Wer möglichst billige Objektive sucht ist bei Sony generell falsch. Bei Canon und Nikon hat man noch das komplette Sigma und Tamron Programm. Und das in grosser Anzahl auch gebraucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Wie du in meinem Profil sehen kannst, haben A-Mount User das volle Programm aller Hersteller ![]() ![]() ![]() Und dabei kann ich auch noch über einen günstigen zukunfts sicheren Einkauf, wie den letzten 70-400 G SSMII, entscheiden ![]() Bekommst Du etwa das 100-400 GM FE in neuwertigem Zustand unter 1300€? Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Zitat:
wenn der Wagen von 2008 bereits alles hat, was ich brauche, ja. Was interessieren mich da die unnützen hinzugekommen Extras, die ich nicht verwende? [/OT] Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|