Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » E-Mount Rumors....
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2017, 19:43   #11
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Du machst ein Bild mit mFT bei 100mm und Blende 2.8
Äquivalent dazu mit KB bei 200mm und Ebenfalls Blende 2.8.

Jetzt hast du den gleichen Bildausschnitt und die gleiche Lichtstärke. Die Bildwirkung ist anders, aber jetzt gerade egal.

Wir hatten weiter vorne ja bereits gesagt das wir jetzt bei der gleichen Belichtungszeit und ISO landen. MaTiHH hatte ja selber geschrieben das pro mm^2 die selbe Menge Licht auf den Sensor fällt (gleiche Lichtstärke ).

Nehmen wir an das sind 100 Photonen.
Wollen wir das Bild jetzt ausdrucken stehen uns vereinfacht gesagt 100 Photonen für eine A4 Seite zur Verfügung.

Der KB Sensor ist doppelt so groß wie der mFT Sensor (Cropfaktor 2 ). Er sammelt also bei unserem Bsp. 4 x mehr Licht, da wir ja eine Fläche (2x2) haben. D.h. wir sammeln mit der gleichen Belichtungszeit 400 Photonen. Wir haben also jetzt 400 Photonen für den A4 Druck zur Verfügung. Also ist dein SNR 4 x besser.

Die Messwerte von DXO sagen uns, dass die ISO Leistung von KB um 2 EV besser ist als die von mFT bei einer vergleichbaren Sensorgeneration.

1 EV mehr bedeutet doppelt so viel Licht (das kannst du einfach nachvollziehen wenn du die Belichtungszeit mal um +1 EV korrigierst. Sie wird sich halbieren. ) 2 EV bedeuten also 4 mal mehr Licht. Soweit stimmt unsere Rechnung also.

Was passiert jetzt wenn ich mit KB das gleiche Bild auch bzgl. Freistellung machen möchte? Richtig, Ich muss um 2 EV von 2.8 auf 5.6 abblenden. Da 5.6 lichtschwächer ist, muss ich, um die gleiche Helligkeit zu bekommen, die ISO entsprechend erhöhen. Ich sammel also, da lichtschwächer, pro mm^2 nur 1/4 des Lichtes wie der mFT Sensor. Aber da die Fläche größer ist (Faktor 2, also 4 mal mehr ) sammel ich die gleiche Anzahl an Photonen, nämlich 100.

Im Verglich habe ich also mit KB und ISO 800 die gleiche Anzahl an Photonen zur Verfügung wie mit mFT und ISO 200.

OS: lange Texte mit dem Smartphone sind anstrengend
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.