![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
|
Der Themenersteller braucht für Babyfotos (Sic!) eine ~4.500,00 €rsatzmark teure Kamera der Profiklasse. Mit Objektiven wird er also -für Babyfotos- zehntausend Mark in die Hand nehmen und hat dann den -für Babyfotos- elementar wichtigen Vorteil über einen unglaublich schnellen AF und kein Spiegelgeräusch zu verfügen.
Ganz wichtig ist natürlich auch, daß es eine Vollformatkamera mit möglichst hoher Megapixel-Zahl wird! Denn in der Computerbild steht immer, daß das ganz, ganz wichtig ist! Da werden die Bilder viel toller und außerdem bringt ja jeder die Kinderfotos in Plakatgröße an die Wände und nicht in so popeligen 13x18 Bilderrahmen oder, wer ganz mutig ist, auch mal in A3! ![]() Da das (noch zur Welt zu bringende) Kind offenbar, soweit die Planung,anscheinend nur in fast völliger Dunkelheit abgelichtet werden soll, sind natürlich auch Hochleistungen, was ISO Werte angeht megawichtig! Klar: Wenn das Kind schläft, bewegt es sich nicht so viel und man hat die Zeit für eine ordentliche Bildgestaltung. Entschleunigt ja auch. Hervorragend! Da kann dann auch der Hyperdrive-Transwarp-Autofocus endlich mal sein Können zeigen! ![]() Indes: Irgendwann wird das Kind ja auch mal draußen rumlaufen, spielen und ähnlichen Aktivitäten nachgehen. Da ist ein brauchbares AF-System natürlich durchaus hilfreich. Ob es dafür unbedingt in einer Profikamera stecken muß, sei dahingestellt. Einschub: von meiner Person existieren Kinderfotos die irgendwann in den frühern 80er Jahren mit einer Konica ohne AF entstanden sind - die sind komischerweise auch scharf. War bestimmt nur Glück oder permanenter Sonnenschein, der Verschlußzeiten jenseits von 2000/Sec. erlaubt hat. Ach halt! So schnell kann die FC-1 ja gar nicht. Also doch Glück - und Sonnenschein. Unbeschadet der Tatsache, daß der Themenersteller recht schnell feststellen wird, daß die romantische Vorstellung davon, das zufrieden glucksende Baby mit selig lächelnder Ehefrau in weichem Licht in den schönsten Posen abzulichten, eher weniger praxisnah ist und in die Fabelwelt solcher Qualitätspresseerzeugnisse wie "Eltern" "Baby im Glück" und "Mein schönes wasauchimmer" für Helikoptereltern gehört. Von der Tatsache, daß sich die Motive irgendwann wiederholen mal ganz abgesehen wird es sich in der wirklichen Welt eher so verhalten, daß der Themeneröffner seine A9 Profikamera für den Gegenwert eines guten, gebrauchten Kleinwagens mit Bilderserien von 12 Bildern pro Sekunde mit einem wahlweise vollgekleckerten, in Frühphasen vollgekackten (die Windel beult sich dann sichtbar und unschön aus), zerzausten Kind entweihen wird. Mit etwas Glück sieht die, eventuell mit auf dem Bild befindliche Mama nicht ganz so übermüdet und abgenervt aus und hat vielleicht sogar mal die Haare ordentlich. ![]() Es wurde ja auch großer Wert auf eine möglichst hohe Serienbildrate gelegt. Natürlich wichtig, dann kann man ja mit sich nur durch Marginalien unterscheidenden achthundert Bildern, (und von denen nach Durchsicht leider immernoch 250 übrig sind) einen gemütlichen "Diaabend" machen - auf dem 4K Fernseher, der die 24+ MP der Kamera natürlich auch total ausnutzen kann. Egal, man hat ja dann wenigstens was zum Rärpräs...Reehpräsend...was zum Angeben. ![]() ![]() (Kalle, Horst und "Klöte" lesen ja schließlich auch Computer-Foto-Bildzeitung und wenn DIE nicht sofort erkennen, daß die Bilder mit einer VF Kamera der Profiklasse gemacht wurden, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...) Für zu erstellenden Babyfotos tut es -man vergebe mir Blasphemie und Häresie- eine (aktuelle)Systemkamera oder sogar eine Bridge, wie von einigen Vorschreibern auch empfohlen. Was der Mann sich da herbeihalluziniert entspricht in etwa dem Kauf eines Ferrari, um mit Selbigem zwei Mal pro Woche einen Kilometer zum Bäcker durch eine Tempo-30 Zone zu fahren. Aber sei´s drum! Wenn die Kohle so locker sitzt, daß man in Anbetracht einer Familiengründung mit 5K € nichts besseres anzufangen weiß als in eine A9 zu investieren, dann reite man weiter auf seinem Einhorn durch den Feenwald. Und Grüßt mir die Zahnfee! ![]()
__________________
https://www.flickr.com/photos/minoltacolours/ Geändert von Minoltist (16.08.2017 um 09:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|