![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
DANKE schön für die Mühe!
Oh ja, interesse für die Brennweite 100 besteht! Du wunderst Dich, dass das Min 200 G so gut abschneidet, ehrlich? Es gilt im Telebereich als eins der "Besten, jemals gebauten". Ich habe es auch, bei einem Systemwechsel würde es als letztes gehen...
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Nein, ich wundere mich, dass die neuen Zooms so schwach sind!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Hab mal Vergleiche mit
EOS5D MK3 und L 200/2.8 gesehen. Alles andere kommt nicht mit dem G mit, die Leistung Deiner Zooms erscheint normal!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich nicht.
![]() Als Zoom müsste vermutlich ein G oder GM f2.8 herangezogen werden, um dem 200er Paroli zu bieten?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Beide Zooms im Vergleich sind mit 'G' gekennzeichnet.
![]() Bei der lichtschwäche dürften sie aber gerne ausgewogener/stärker sein.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Daß eine Festbrennweite um drei Stufen abgeblendet besser ist als ein Zoom, das um nur eine Stufe abgeblendet wird, wundert mich jetzt nicht wirklich. Solange ich die Unterschiede nur im direkten Vergleich sehe und nicht bei jedem Bild denke "boah, unscharf!", ist das Zoom für meine Zwecke jedenfalls gut genug.
Bemerkenswert finde ich aber, daß das FE 70-200 G kaum besser ist – wenn überhaupt – als das alte 70-300 G SSM. Es war demnach keine allzu blöde Idee von mir, daß ich mir letzteres für die α7R II zugelegt habe. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Ja, die sphärische Aberration ist bei 4.5 noch nicht ganz weg.
Ich habe es mit einem Busch im Gegenlicht getestet, aber das Licht war nicht lange genug vorhanden, um es als Vergleich zu zeigen. Zitat:
Man muss auch bedenken, dass gerade in den letzten Jahren doch viel möglich ist im Vergleich zu den 80er Jahren (siehe z.B. was Zeiss jetzt alles gebracht hat). Von daher enttäuscht mich die Leistung der Zooms doch schon etwas. Ich suche für Landschaft ja schon länger ein Tele (-zoom am liebsten) weil mir auf Bildern die Ränder bei Landschaftsaufnahmen einfach zu schwach rüber kommen (ohne Vergleich). Ich habe mich schon öfter geärgert, und ein Bild, das mir eigentlich gefällt, wg. der technischen Schwächen verworfen. Bei Landschaft hätte ich halt gerne eine gleichmäßige Leistung über das gesamte Bild. Bei Portrait oder wildlife ist das nicht ganz so heikel.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (19.11.2016 um 22:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Nun, das Minolta 2,8/200 G ist schon ein Ausnahmeobjektiv. Ich erinnere mich an einen Test im FotoMagazin, bei dem es markenübergreifend als das beste 200er bezeichnet wurde. Schade, dass es so etwas von Sony heute nicht mehr gibt.
Immerhin freut es mich, dass es auch am 42 MP Sensor so gut performt. Ein Grund mehr für mich, die A99II doch ins Auge zu fassen. Danke an aidualk fürs Testen! Grüße, Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich finde die Ecken beider Zooms recht gut. Schliesslich zeigst du 100%-Crops vom 42MP Sensor. Für deine Qualitätsansprüche sind Zooms einfach nicht geeignet
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|