![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
|
Teilweise fühle ich mich in ein Fahrrad-Forum versetzt. Die bösen (und blöden) deutschen Automobilkonzerne...
![]() Bei sehr vielen Beiträgen hier sehe ich nur die eng begrenzte Scheuklappen-Sicht der eigenen privaten Nutzung. Für ein paar Km täglich mag das E-Auto bereits eine Alternative sein, wenn man die zuvor bereits aufgezeigten Nachteile akzeptiert. Im Moment gibt es für die geschäftliche Nutzung eines Verbrennungsmotors noch keine Alternative. Wo ist den das Konzept, wenn ich morgends von Stuttgart in den bayrischen Wald fahren muss, dort mehrere Termine habe und abends wieder zurück will? Da gibt es keine Ladestationen und meine Termine dauern auch nicht lange genug, um ein E-Auto beliebig lange an ein Kabel hängen zu können. Bei allem Respekt für Tesla, ich kenne die Autos und beobachte die Entwicklung. Im Moment ist das leider noch keine vollwertige Alternative. Die Tesla, die ich auf der Autobahn sehe, sind ausnahmslos auf der rechten Spur sehr gemächlich unterwegs. Warum wohl? Sobald von dort ein Auto kommt, das zu konkurrenzfähigen Preisen eine Reichweite von z.B. 1.000 km/Ladung bei praxisgerechter Nutzung anbietet, bin ich der Erste, der vom Verbrennungsmotor weggeht. Von Nutzfahrzeugen wie Sprinter, LKW, etc. braucht man in absehbarer Zeit noch gar nicht zu reden. Schau mal unter der Woche auf die Autobahnen, es sind fast ausnahmslos geschäftlich genutzte Fahrzeuge unterwegs. Da ist am weiten Horizont keine Lösung in Sicht. Zu dem angepriesenen tollen Lexus-Hybrid: Warum nicht mal mit einem Diesel vergleichen? Dann sieht die Rechnung ganz anders aus: Wir haben bei uns in der Firma eine Oktavia 2.0 tdi mit 150 PS, der von verschiedenen Mitarbeitern ohne Rücksicht auf Verluste gefahren wird. Der Durchschnittsverbrauch beginnt immer mit 5, xx l/100 km. Gemischter Betrieb, Landstraße, Stadt, lange Autobahnstrecken, Tacho 160 - 180 km/h. Auf der Autobahn (nicht bei Tempo 100) möchte ich deinen Toyota-Verbrauch mal sehen, da nützt der Hybrid nämlich rein gar nichts mehr und er verbraucht genauso viel wie jeder andere x-beliebige Benziner. Aber jeder rechnet sich die Welt schön, wie er es gerne hätte... Und bevor Argumente in Richtung Firmenfahrzeuge kommen: Als kleiner Selbstständiger muss ich die Kosten genau im Blick behalten. Kein Großkonzern hilft mir dabei. Und meinen Kunden ist das bei den Preisverhandlungen auch ziemlich egal. Leider kann ich keine höheren Preise durchsetzen, nur weil ich gerne ein Auto mit alternativem Antrieb hätte.
__________________
Viele Grüße Bernd --------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|