Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2016, 09:45   #661
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin Bernd,

Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Bei sehr vielen Beiträgen hier sehe ich nur die eng begrenzte Scheuklappen-Sicht der eigenen privaten Nutzung. Für ein paar Km täglich mag das E-Auto bereits eine Alternative sein, wenn man die zuvor bereits aufgezeigten Nachteile akzeptiert.
nun, es ist ja nicht so, als würdest Du nicht eigene Scheuklappen haben, denn diese Ausage

Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Im Moment gibt es für die geschäftliche Nutzung eines Verbrennungsmotors noch keine Alternative.
stimmt in der Allgemeinheit auch nicht. Gerade der gewerbliche Autoverkehr in den Innenstädten und Ballungsgebieten könnte durch Einsatz von E- oder Hybridfahrzeugen einen deutlichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Luftqualität leisten. Das geht bei den Handwerkerfahrzeugen, Lieferfahrzeugen und Sprintern los, geht über die Taxen bis hin zu den Bussen. Die täglichen Kilometerleistungen sind in dem Segment schaffbar.


Dat Ei

PS: Mein Lexus war das bisher einzige Fahrzeug in unserem Haushalt, das weniger Sprit als die Werksangabe verbraucht hat. Aber da sind wir wieder bei dem Thema Ehrlichkeit in der Automobilindustrie...
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2016, 10:30   #662
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Ja, die Werksangaben würde ich mit meinem aktuellen Auto auch schaffen.
Warum schreibe ich im Konjunktiv? Es gibt noch einen Faktor, der sich Fahrspaß nennt. Ja, auch das ist eine subjektive Definition.
Fahrspaß könnte auch bedeuten, einen niedrigen Verbrauch heraus zu fahren.
Für mich bedeutet es allerdings dann doch etwas anderes - und das schlägt sich dann doch im Verbrauch nieder.
Dennoch habe ich es natürlich ausprobiert, ob die Werksangaben machbar sind. Sie waren es nahezu. Der Weichmacher "nahezu" deshalb, weil ich so Dinge wie Klimaanlage, Radio usw. in Betrieb hatte, die bei den Werksangaben ja nicht enthalten sind. Ich lag dann im realen Verbrauch (Fahrten zur Arbeit und zurück im Berufsverkehr; Stadtverkehr und Landstraße) 0,3 Liter über der Werksangabe von 4,6l/100km.
Auch wenn ich einen "bösen" Diesel fahre, ist der zumindest bei den neuesten Kontrollen unauffällig und hält die Euro 6 ein. Eine blaue Plakete sollte er damit bekommen.
Dennoch bin ich gespannt, wie die Entwicklung allgemein weiter geht und welches dann mein vielleicht letztes Auto werden wird.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 10:32   #663
Bernd0305
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Bernd,



nun, es ist ja nicht so, als würdest Du nicht eigene Scheuklappen haben, denn diese Ausage



stimmt in der Allgemeinheit auch nicht. Gerade der gewerbliche Autoverkehr in den Innenstädten und Ballungsgebieten könnte durch Einsatz von E- oder Hybridfahrzeugen einen deutlichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Luftqualität leisten. Das geht bei den Handwerkerfahrzeugen, Lieferfahrzeugen und Sprintern los, geht über die Taxen bis hin zu den Bussen. Die täglichen Kilometerleistungen sind in dem Segment schaffbar.


Dat Ei

.
Ja, immer schön verkürzte Zitate verwenden, um den eigenen Standpunkt zu stützen.

Mein Satz lautet:

Im Moment gibt es für die geschäftliche Nutzung eines Verbrennungsmotors noch keine Alternative. Wo ist den das Konzept, wenn ich morgends von Stuttgart in den bayrischen Wald fahren muss, dort mehrere Termine habe und abends wieder zurück will?

Und schon ist deine Aussage unpassend.
__________________
Viele Grüße

Bernd
---------------------
Bernd0305 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 10:46   #664
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Ja, immer schön verkürzte Zitate verwenden, um den eigenen Standpunkt zu stützen.

Mein Satz lautet:

Im Moment gibt es für die geschäftliche Nutzung eines Verbrennungsmotors noch keine Alternative. Wo ist den das Konzept, wenn ich morgends von Stuttgart in den bayrischen Wald fahren muss, dort mehrere Termine habe und abends wieder zurück will?

Und schon ist deine Aussage unpassend.
Jetzt tritt mal auf die Bremse. Der erste Satz ist allgemein formuliert. Dein zweiter Satz ist nur ein Beispiel, warum es aus Deiner Sicht nicht funktioniert. Daher ist mein Einwand durchaus berechtigt, dass es durchaus eine sinnvolle geschäftliche Nutzung gibt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."

Geändert von Dat Ei (08.06.2016 um 11:54 Uhr) Grund: Ein überflüssiges, nein sogar sinnverfälschendes Komma entfernt!
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 10:52   #665
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
JDaher ist mein Einwand durchaus berechtigt, dass es durchaus eine sinnvolle, geschäftliche Nutzung gibt.
Irgendwie ist da ein Komma zuviel...

Aber man muss ja nicht über die Sinnänderung deshalb diskutieren, schmunzeln darf man allemal.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2016, 11:21   #666
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Wo ist den das Konzept, wenn ich morgends von Stuttgart in den bayrischen Wald fahren muss, dort mehrere Termine habe und abends wieder zurück will?
Mit einem Hybrid kein Problem - ?

Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Die Tesla, die ich auf der Autobahn sehe, sind ausnahmslos auf der rechten Spur sehr gemächlich unterwegs. Warum wohl?
Vielleicht weil es vernünftige Fahrer sind , die sich darüber im Klaren sind, dass hohe Geschwindigkeit sogar bei einem Elektroauto mehr CO2-Ausstoß bedeutet, solange der Strom - wie leider bei uns - zu einem erheblichen Anteil aus der Verbrennung fossiler Kraftstoffe stammt?

Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Auf der Autobahn (nicht bei Tempo 100) möchte ich deinen Toyota-Verbrauch mal sehen, da nützt der Hybrid nämlich rein gar nichts mehr und er verbraucht genauso viel wie jeder andere x-beliebige Benziner.
Für Deinen privaten Vergleich sollte man dann aber ungefähr wissen wieviel von euren Fahrten Stadt- und anderer Nahverkehr ist, und wieviel Langstrecke. Vielleicht kann der Hybrid seinen Vorteil dann ja ausspielen...

Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Sobald von dort ein Auto kommt, das zu konkurrenzfähigen Preisen eine Reichweite von z.B. 1.000 km/Ladung bei praxisgerechter Nutzung anbietet, bin ich der Erste, der vom Verbrennungsmotor weggeht.
Einer mehr dem es NUR auf Wirtschaftlichkeit ankommt? Ist Dir die Umwelt wirklich völlig egal?

Für die Ökobilanz wäre beim Diesel noch zu berücksichtigen, dass pro Liter Verbrauch 15% mehr CO2 in die Atmosphäre geblasen werden, dazu kommen noch NOx und Feinstaub - genau der Feinstaub, der mit das größte Problem in der Luftverschlutzung unserer Städte darstellt, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Wenn ich diese 15% auf die 5,irgendwas Liter, die euer Oktavia auf 100 km verbraucht, drauf rechne, dann dürfte der Lexus schon 6 Liter oder 7 verbrauchen, immerhin deutlich mehr als die 4,5 Liter die Michael aus seinem rausfährt. Vielleicht kämst Du mit eurem Mix von Stadt, Land, Autobahn damit ja hin.

In einer reinen Wirtschaftlichkeitsrechnung wird der Diesel wahrscheinlich immer noch besser abschneiden, was aber zum Gutteil an dem Wahnsinn liegt, dass Diesel bei uns günstiger zu kriegen ist als Benzin, obwohl er bekanntermaßen ja deutlich teuerer ist.

Dass das angesichts der jetzt doch schon recht lange anhaltenden öffentlichen Diskussion um CO2 Ausstoß und Umweltbelastung immer noch so ist, verdeutlicht meiner Meinung nach, dass unsere Gesetzgebung immer noch fest in der Hand von Lobbyisten der Automobilindustrie ist.

Zitat:
Zitat von Bernd0305 Beitrag anzeigen
Aber jeder rechnet sich die Welt schön, wie er es gerne hätte...
Und was ist das dann, wenn man nur den Verbrauch auf der Autobahn berücksichtigt?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 11:22   #667
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Es gibt noch einen Faktor, der sich Fahrspaß nennt. Ja, auch das ist eine subjektive Definition.
Fahrspaß könnte auch bedeuten, einen niedrigen Verbrauch heraus zu fahren.
Für mich bedeutet es allerdings dann doch etwas anderes - und das schlägt sich dann doch im Verbrauch nieder.

Kennst Du mich?
Ja, Fahrspass kann bedeuten, eigene Rekorde im Niedrigverbrauch aufzustellen.
Fur mich ist es das schon seit mehr als 20 Jahren.
"Segelflugzeugfahren" habe ich das für mich genannt. Das Ziel ist, so genau vor Ortseinfahrten Gas wegzunehmen, dass man am Ortsschild ohne zu bremsen genau 50 fährt. Probiers mal, es ist wirklich ein interessantes Spiel.
Und jede Tankfüllung mit möglichst geringem Durchschnittsverbrauch zu fahren, macht auch viel Spass. Dabei kann man sich dann noch köstlich amüsieren, wenn der Hintermann bei 70 und durchgezogener Mittelinie auf einer auf 70 begrenzten Strecke vor Wut ins Lenkrad beisst und wenn er endlich überholen kann, unanständige Zeichen macht.
Ein Glück, dass ich weiblich, blond und alt bin.

Anderen Fahrspass kann man sich dann in der Freizeit beim Windsurfen, Skifahren, Inlineskaten holen.
Hinters Lenkrad gehört Umweltbewusstsein und Vernunft.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 11:56   #668
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Irgendwie ist da ein Komma zuviel...
Danke für den Hinweis! Ist geändert! Ich halte aber auch die Aussage mit Komma für richtig, auch wenn sie nicht das wiedergab, was ich eigentlich wollte.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 12:20   #669
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Mal Butter bei die Fische - In Norwegen gibt es derzeit für E-Autos folgende Förderungen:

Wegfall der Mehrwertsteuer von 25%, Stromtanken gratis, in Oslo dürfen Stromer die Busspuren benutzen, die Maut ist günstiger bzw. entfällt, Parkplatzvergünstigungen etc.

Aber: 90% aller E-Autobesitzer in Norwegen haben noch einen "Verbrenner", die Zulassungsquote betrug bislang max. 17 %, Norwegen hat ca. 5 Mio. Einwohner, eine Bevölkerungsdichte von gerade mal 13 E/km², wbei die Bevölkerungskonzentration im Süden bei Oslo und Bergen liegt. Die Benutzung der Busspuren durch E-Mobile führt tagtäglich zu erheblichen Behinderungen im ÖPNV und führt dadurch zu einer großen Verschlechterung der Klimabilanz und des Schadstoffgehaltes in der Stadtluft! Ach so, derzeitiger Bestand: ca. 50000 E-Mobile...

Aus eigener Anschauung weiß ich, dass Norwegen z.B. die restrikivste Alkoholbekämpfung hat und damit "offiziell" einen extrem niedrigen Pro-Kopf-Verbrauch, aber nirgendwo auf der Welt ist Schwarzbrennen so verbreitet wie in Norwegen... Destilliergeräte gibt es in jedem Kaff zu kaufen, natürlich nur für Lehrzwecke!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 12:23   #670
Bernd0305
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
Wir werden hier keinen Konsenz finden, das war mir vor meinem Beitrag schon klar.

Dann wird auch noch unterstellt, das einem die Umwelt völlig egal sei? Gehts noch?

Diese Diskussion hier führt zu nichts.
__________________
Viele Grüße

Bernd
---------------------
Bernd0305 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.