![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#671 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Schönes Wort: Ökobilanz. Klingt so nett und es schwingt immer der mahnende Zeigefinger subtil mit.
Nur: Was ist das eigentlich GANZ genau? Irgendwelche Belastungswerte pro gefahrenen Kilometer? Gibt es dafür eine alles umfassende abschließende Definition? Was hilft mir die fiktiv angenommene 20% bessere Ökobilanz, wenn mit diesem "besseren" Fahrzeug dreimal so viele Kilometer in der Schutzzone gefahren werden, wie bei einem schlechteren Fahrzeug? Wenn, müsste es doch um eine persönliche Ökobilanz gehen. Wir fahren Fahrzeuge generell sehr (sehr*) lange und nach Möglichkeit nutzen wir das Fahrrad. D.h., für meine Gesamtfortbewegungskilometer verbessere ich meine persönlice Ökobilanz. Wo findet das eigentlich Berücksichtigung? Zitat:
Die blaue Zone ist die nächste Gängelung. Als Dieselfahrer darf ich da wahrscheinlich nicht rein. Will ich also auf die andere Seite einer blauen Zone, muss ich diese umfahren, statt den kürzeren Weg zu nehmen. Gut, damit belaste ich den Rand um die blaue Zone mehr, schütze dafür die blaue Zone. Mmmmh, warum habe ich jetzt trotzdem kein gutes Gefühl? Kurze Frage: Warum gilt eigentlich auf Autobahnen, die durch Schutzzonen führen, die Plakette nicht? ![]() Und noch 'ne Frage: Warum ist die Plakette eigentlich nicht an das Fahrzeug sondern an das Kennzeichen gebunden? Bei jedem neuen Kennzeichen, muss die Plakette erneuert werden. Gehört das auch zur Ökobilanz? Bevor mich hier einer falsch versteht: Ich bin definitiv pro Umweltschutz. Wir sind nur bei der Verkehrsregelung an einem Punkt angekommen, der nicht mehr wirklich zielführend ist sondern zu einem sehr umfangreichen Regelungswerk geführt hat. Gruß Ralf * in 34 Führerscheinjahren 5 Fahrzeuge. Letzte Woche ware es noch 4 ![]()
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#672 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]() So lange es Otto-Normalverbraucher gibt, wird es auch Otto-Motoren (bei uns auch Diesel) geben. Die Gesellschaftsveränderer werden aber auch diese Bastion zum Einsturz bringen. Die einen Lobbyisten werden durch andere ersetzt werden. ![]() Hauptsache die Großverbraucher brauchen nichts ändern, die Mittelschicht hat sich ja daran gewöhnt, ausgenommen zu werden. ![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (08.06.2016 um 13:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#673 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Aber wo wird mehr Diesel verbraucht im PKW oder LKW? Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#674 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Es scheint eindeutig, dass wir nicht an einer Lösung interessiert sind sondern, unsere Lösung durchgedrückt haben wollen. Es gibt aktuell kein s/w, es wären sinnvolle Kombinationen gefragt. Da muss dann eben auch Geld in eine zukuntsfähige Struktur gesteckt werden, damit eine saubere Technologie auch ausreichend komfortabel sein kann.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (08.06.2016 um 15:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#675 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Nur ist das noch nicht im Bewusstsein der meisten angekommen. Benziner verursachen mehr Feinstaub als Diesel oder Das lang verkannte Risiko sparsamer Benziner um nur willkürlich ein paar Artikel darüber zu nennen. Eine Suche nach Benziner und Feinstaub ist da sehr erhellend.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#676 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Zitat:
Ich treffe mich ca. 10 mal im Jahr mit einer Gruppe von ca. 25 erwachsenen Leuten, von denen 80% einen Anfahrtsweg haben, der kürzer als 6 km ist. Geht in der Regel von 19:30 bis 22:30. Nur eine Person und meine Wenigkeit nutzen das Fahrrad. Der Rest kommt mit dem Auto. Sehr wenige davon in Fahrgemeinschaft. Die Ökobilanz fängt im Kopf an. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#677 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
|
Zitat:
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#678 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Ich habe gar nichts unterstellt, ich meinte die Frage nicht rhetorisch. Immerhin gut zu wissen dass Dich diese vermeintliche Unterstellung wenigstens nicht ganz kalt lässt.
Ich gebe zu dass ich auch nicht immer konsequent bin. Die langen Flugreisen würde ich mir ungern nehmen lassen, obwohl ich gut weiß dass ich dabei auch viel CO2 produziere. Aber ansonsten versuche ich schon einigermaßen aufzupassen. Ich fahre auch Auto, dann aber eher so wie Michael oder Kerstin (wenn auch ohne den Hintergedanken an die Ungeduldigen hinter mir, seit ich auch in Indonesien fahre ist mein Blick doch deutlich mehr nach vorne gerichtet), gelegentlich sogar auch mal nur zum Spaß mit dem Mopped. |
![]() |
![]() |
![]() |
#679 | ||||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Zitat:
![]() Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit diejenigen zu überholen, die annähernd genau so schnell fahren wie man selbst, sehr viel geringer wie bei den Langsamfahrern. Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass du pausenlos den Gegenverkehr beobachtest ![]() Zitat:
Zitat:
Lexus baut nicht einfach einen Elektrohilfsmotor wie die Deutschen Hersteller ein. Der Verbrauch resultiert aus folgenden Maßnahmen: - Ausgefeilte Aerodynamik - extreme Spreizung der stufenlosen Übersetzung, der Motor dreht bei 150 zwischen 1800 und 2200 Umdrehungen, zumindest solange es einigermaßen eben ist. Dadurch läuft der Motor immer im optimalen Wirkungsgradbereich. - Rückspeisung der Bremsenergie, mit dem Ergebnis, dass man ab und zu mal kräftig bremsen muss, weil sonst die Bremsscheiben verrosten - Motor arbeitet im Miller- Betrieb, (weniger Zylinderfüllung, mehr Expansion, kälteres Abgas) - Verhältnismäßig schmale Reifen (mit Winterreifen brauch ich einen halben l mehr und vermutlich noch viele weitere Kleinigkeiten Mit der krawalligen Motorcharakteristik der Dieselmotoren kann ich nichts anfangen. Außerdem will ich nicht die halbe Straße wach machen, wenn ich früh losfahre ![]() Grüße Michael Geändert von Porty (08.06.2016 um 20:27 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#680 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin Michael,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|