![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
Ein E- Auto mit 250 km Reichweite würde mind. 99% meiner Mobilitätsbedürfnisse erfüllen. Für das restliche 1% gibt es Mietwagen.
Ich wohne in der bayrischen Provinz ohne real existierenden Nahverkehr. Zitat:
Vollpfosten würde ich höchsten eine bestimmte Gattung von Fußballfans nennen. Zitat:
In der Niederlassung Hamburg seht ein gestripptes Tesla- Chassis, da steckt richtig Gehirnschmalz drin! Ich habe noch kein anderes Auto gesehen wo alle schweren Teile so konsequent tief platziert wurden, da ist kein Teil, was höher wie 50 cm über dem Boden angebracht ist. Dementsprechend fährt das Teil wie auf Schienen. Eine Firma , die es geschafft hat, eine Falcon 9 erfolgreich zu Starten und vor allem wieder kontrolliert zu Landen, würde ich eh nicht unterschätzen..... Ich habe heute Abend übrigens mit dem Aushängeschild des deutschen Motorenbaues fahren dürfen: Skoda Roomster mit 1,2l TSI Motor (77 kW/105 PS aufgeblasener Downsizing- Motor mit Turbo)und 7 Gang DSG. Fahrt von Kitzingen nach Wemding- - 154 km, davon die Hälfte Autobahn (ca 150- 160) Rest Landstraße mit wenig Ortschaften bei sehr vorrausschauender Fahrweise (vor Ortschaften ausrollen lassen bis 60-65 km/h, keine Überholvorgänge. Auf der Autobahn 10 km Baustelle mit Limit 80. Durchschnittsverbrauch lt Bordcomputer 9,5 l/100 km ! Durchschittsverbrauch laut Tankbeleg und km- Anzeige 9,2l Laut Datenblatt 5,7 l ! Mein Lexus Hybrid mit 230 PS, 2,5 l Hubraum und 500 kg Mehrgewicht braucht bei gleicher Fahrweise mindestens 3,5 l weniger. Aktueller Landstraßenverbrauch steht bei 4,5 l (20 km Fahrtstrecke mit Kaltstart). Zahlen sind fotografisch belegt. Jetzt Frage mal, was ich von VW- Motoren halte..... Grüße Michael |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|