Zitat:
Zitat von About Schmidt
So ist es 
Erst neulich habe ich ein Bericht über Neodym Minen in Baotou China gesehen, und ich glaube nicht, dass es mit der Beschaffung der Materialien die man zum Bau von Elektroautos benötigt, anders aussehen wird. Es hat halt alles zwei Seiten.
Hier noch ein Beitrag in zu dem Thema Neodym, was übrigens auch in den Generatoren von Windkraftanlagen und in Elektromotoren steckt.
Gruß Wolfgang
|
Das Problem der SE- Metalle ist doch , dass unsere nur von Quartalsbericht zu Quartalsbericht denkenden Konzernstrategen wieder mal gnadenlos den langfristig denkenden Chinesen auf den Leim gegangen sind. Bis Ende der Achziger war die USA noch der führende Lieferant für SE- Metalle, aber es war halt bequem und billig, diese bei den Chinesen einzukaufen. Jetzt drehen die Chinesen den Hahn zu und das Jammern ist groß.
https://de.wikipedia.org/wiki/Metall...production.svg
Im Erzgebirge sind gerade Bohrtrupps unterwegs, dort gibt es große, schon zu DDR- Zeiten erkundete Vorkommen, nur hat man sich ja in D vom Bergbau weitestgehend verabschiedet, und bis wieder eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut ist, dauert es halt......
Übrigens bestehen die Magnete nur zu 25% aus Neodym, der Rest ist hauptsächlich Eisen und ein bisschen Bor. Und mit 1 kg Magnetmaterial kommt man ziemlich weit....
Grüße
Michael