Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2016, 16:09   #581
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
Wir werden eine tolle Recyclingindustrie fuer ausgelutschte Akkus bekommen. Und vielleicht neuen Sondermüll.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2016, 16:17   #582
Haparanpanda
 
 
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Wir werden eine tolle Recyclingindustrie fuer ausgelutschte Akkus bekommen. Und vielleicht neuen Sondermüll.
Und vor allem, wo kommen die Rohstoffe dafür her?

Ein E-Auto hat eine genau so vernichtende Umweltbilanz wie ein herkömmliches Auto.
Sieht nur auf den ersten Blick so "sauberer" aus.
__________________
Grüßle, Torsten
Haparanpanda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 16:26   #583
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
In einer globalisierten Welt muten die EU Grenzwerte ohnehin seltsam an.
Schon vor Jahren wurden die Euro-2 Kisten nach Afrika verfrachtet und stinken dort noch hunderttausende Kilometer vor sich hin. In Punkto Nachhaltigkeit allerdings ein echter Burner.

Vermutlich war doch den Herstellern sehr früh klar, dass die immer mehr verschärften Grenzwerte konventionell ohnehin nicht einzuhalten sind. Ohne den US Skandal würde doch alles so weiter laufen, wie es in den Entwicklung- und Schwellenländern der Fall ist.

Bin auf funktionierende (technische und monetäre) Lösungen wirklich gespannt.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 16:42   #584
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Du vergisst aber, das der thermische Wirkungsgrad großer Kraftwerke bei annähernd Vollast zwischen 40 und 50% liegt und über eine sehr weitgehende Abgasreinigung verfügen. Typische PKW- Antriebe schaffen bei den überwiegenden Betrieb im unteren Teillastbereich kaum 10 % und über den Dreck, der hinten rauskommt, brauchen wir nicht zu reden

Zitat:
Hast du eine Lösung für die Entsorgung des Atommülls? Du nicht, ich nicht, die Industrie nicht, die Fachleute nicht und die Politiker erst recht nicht! Ich weiß nicht, was mir da lieber ist?
Wie soll das aussehen? Ein Standartakku vom Kleinwagen bis zum Pick Up?
Was passiert mit Weiterentwicklungen?
Wie soll das Handling mit hunderten Akkus an einer Autobahn- Tanke aussehen?
Wie oft fährst Du Strecken über 400 km?

Fragen über Fragen.....

Ich kann dieses Reichweitenargument langsam nicht mehr hören.


Grüße
Michael
Dass das Unsinnig ist, weißt du selbst. Es könnte wegen meiner ja fünf verschiedene Akkugröße für die verschiedenen Automobilgrößen sein. Und es geht nicht um das Reichweitenargument, sondern um die Dauer der Ladezeit. Wenn ich an der Tanke meine leeren Akkus einfach gegen volle tauschen kann, und das innerhalb vielleicht 15 Min. dann wäre das doch kein Problem. Und wenn ich mir die heutigen Raststätten ansehe, oder Brachflächen und Gebäude in Industriegebieten, wo ist da ein Problem? Alles möglich, wenn man nur will.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 16:55   #585
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Wir werden eine tolle Recyclingindustrie fuer ausgelutschte Akkus bekommen. Und vielleicht neuen Sondermüll.
So ist es
Erst neulich habe ich ein Bericht über Neodym Minen in Baotou China gesehen, und ich glaube nicht, dass es mit der Beschaffung der Materialien die man zum Bau von Elektroautos benötigt, anders aussehen wird. Es hat halt alles zwei Seiten.

Hier noch ein Beitrag in zu dem Thema Neodym, was übrigens auch in den Generatoren von Windkraftanlagen und in Elektromotoren steckt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2016, 17:32   #586
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.131
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dass das Unsinnig ist, weißt du selbst. Es könnte wegen meiner ja fünf verschiedene Akkugröße für die verschiedenen Automobilgrößen sein. Und es geht nicht um das Reichweitenargument, sondern um die Dauer der Ladezeit. Wenn ich an der Tanke meine leeren Akkus einfach gegen volle tauschen kann, und das innerhalb vielleicht 15 Min. dann wäre das doch kein Problem. Und wenn ich mir die heutigen Raststätten ansehe, oder Brachflächen und Gebäude in Industriegebieten, wo ist da ein Problem? Alles möglich, wenn man nur will.

Gruß Wolfgang

Ich könnte mit dem Konzept, welches Tesla anbietet sehr gut leben und überlege gerade heftig, ob ich mir nicht einen Typ 3 reserviere.
Tauschlösungen sind keine Alternative, wir machen das mit einigen Staplern, die im 3- Schicht- Modus laufen, da gehen auch 15 min drauf, bis ein Akku gewechselt ist, aber die brauchen auch 10 Stunden zum Vollladen.
30 Minuten Pause nach 400 km Fahrt würden der Verkehrssicherheit nicht schaden und die wenigsten sind Außendienstler, die jeden Tag 1000 km runterreißen (wann arbeiten die dann eigentlich?)

Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 18:06   #587
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.131
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
So ist es
Erst neulich habe ich ein Bericht über Neodym Minen in Baotou China gesehen, und ich glaube nicht, dass es mit der Beschaffung der Materialien die man zum Bau von Elektroautos benötigt, anders aussehen wird. Es hat halt alles zwei Seiten.

Hier noch ein Beitrag in zu dem Thema Neodym, was übrigens auch in den Generatoren von Windkraftanlagen und in Elektromotoren steckt.

Gruß Wolfgang
Das Problem der SE- Metalle ist doch , dass unsere nur von Quartalsbericht zu Quartalsbericht denkenden Konzernstrategen wieder mal gnadenlos den langfristig denkenden Chinesen auf den Leim gegangen sind. Bis Ende der Achziger war die USA noch der führende Lieferant für SE- Metalle, aber es war halt bequem und billig, diese bei den Chinesen einzukaufen. Jetzt drehen die Chinesen den Hahn zu und das Jammern ist groß.

https://de.wikipedia.org/wiki/Metall...production.svg

Im Erzgebirge sind gerade Bohrtrupps unterwegs, dort gibt es große, schon zu DDR- Zeiten erkundete Vorkommen, nur hat man sich ja in D vom Bergbau weitestgehend verabschiedet, und bis wieder eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut ist, dauert es halt......
Übrigens bestehen die Magnete nur zu 25% aus Neodym, der Rest ist hauptsächlich Eisen und ein bisschen Bor. Und mit 1 kg Magnetmaterial kommt man ziemlich weit....

Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 18:13   #588
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Das Problem der SE- Metalle ist doch , dass unsere nur von Quartalsbericht zu Quartalsbericht denkenden Konzernstrategen wieder mal gnadenlos den langfristig denkenden Chinesen auf den Leim gegangen sind. Bis Ende der Achziger war die USA noch der führende Lieferant für SE- Metalle, aber es war halt bequem und billig, diese bei den Chinesen einzukaufen. Jetzt drehen die Chinesen den Hahn zu und das Jammern ist groß.

https://de.wikipedia.org/wiki/Metall...production.svg

Im Erzgebirge sind gerade Bohrtrupps unterwegs, dort gibt es große, schon zu DDR- Zeiten erkundete Vorkommen, nur hat man sich ja in D vom Bergbau weitestgehend verabschiedet, und bis wieder eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut ist, dauert es halt......
Übrigens bestehen die Magnete nur zu 25% aus Neodym, der Rest ist hauptsächlich Eisen und ein bisschen Bor. Und mit 1 kg Magnetmaterial kommt man ziemlich weit....

Grüße
Michael
Das kommt mir vor, als würde ich mit einem Politiker reden. Es geht nicht um die Vorkommen, es geht nicht um Neodym selbst, sondern ob und wie es abgebaut wird.
Lies dir das mal in ruhe durch, dann kennst du auch meine Bedenken.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 20:01   #589
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.131
Muss man den Chinesen alles nachmachen?.
Meine Kritik bezog sich übrigens auf die Westlichen Manager, die mit Ihren Entscheidungen uns von diesen Abbaumethoden abhängig gemacht haben.

Grüße
Michael

Geändert von Porty (29.05.2016 um 20:04 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 20:06   #590
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Dass das Unsinnig ist, weißt du selbst. Es könnte wegen meiner ja fünf verschiedene Akkugröße für die verschiedenen Automobilgrößen sein. Und es geht nicht um das Reichweitenargument, sondern um die Dauer der Ladezeit. Wenn ich an der Tanke meine leeren Akkus einfach gegen volle tauschen kann, und das innerhalb vielleicht 15 Min. dann wäre das doch kein Problem. Und wenn ich mir die heutigen Raststätten ansehe, oder Brachflächen und Gebäude in Industriegebieten, wo ist da ein Problem? Alles möglich, wenn man nur will.

Gruß Wolfgang
Es geht natürlich auch um den Weg zur Tanke, wenn ich mit fast leerem KFZ zuhause stehe, anstatt mit dem vollen Stromer gleich loszufahren.
Diese Argumente sing tausendfach ausgetauscht und jeder biegt sie so zurecht wie er sie gerne akzeptieren will.

Wenn ich von hier zB MUC nach HH einmal 30min "tanken" muss, ist das eine angemessene Pause, die die Fahrer sowieso einhalten sollten! Zumindest wäre es vernünftig.
Wenn man dann noch das Pareto-Prinzip dazu nimmet muss der Kunde bei 80% der Strecken gar nicht "tanken", und die 20% müsste er dann ein paar Minuten länger warten....welch ein Drama!
Du sprichst von 15 min - Tesla ist afaik in 20min zu 80% voll!

Ich finde es einfach abstrus mit welchen Argumentationsketten sich die Automobilindustrie vor Neuerungen verchließt oder die Kunden manipuliert - nur um die Zuunft zu verschlafen

Zitat:
Zitat von Haparanpanda Beitrag anzeigen
Und vor allem, wo kommen die Rohstoffe dafür her?

Ein E-Auto hat eine genau so vernichtende Umweltbilanz wie ein herkömmliches Auto.
Sieht nur auf den ersten Blick so "sauberer" aus.
Das mag richtig sein in Bezug auf die Produktion.

In Bezug auf die Nutzung ist der Verbrenner leider noch richtig weit "vorne".
(Und natürlich kostet die "Benzinproduktion" gar keinen Strom...)

Das traurige ist leider, dass wirklich neutrale Vergleiche oder Zahler kaum zu finden sind. Sucht mal im Netz wieviel Strom man benötigt um 10L Sprit herzustellen - viel Spass.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
....
30 Minuten Pause nach 400 km Fahrt würden der Verkehrssicherheit nicht schaden und die wenigsten sind Außendienstler, die jeden Tag 1000 km runterreißen (wann arbeiten die dann eigentlich?)
...eben während der Fahrt
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (29.05.2016 um 20:12 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.