![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#591 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Ich lade meinen i3 einfach an der Haushaltssteckdose in Müllendorf bei 16A von 0 auf 80 Prozent in rd. 5 Stunden - die restlichen 20 Prozent bis zur Volladung dauern weitere 2 Std., sollte ich unbedingt voll geladen abfahren wollen. Ich lade lade in der Tiefgarage im Wiener Büro an einer der 8 Ladestationen (intern.Standard) von 0 auf 80 Prozent in rd. 3 Stunden, die restlichen 20 Prozent zur Vollladung dauern 1 Std. zusätzlich. Vorteil: Es kostet genau 0 Euro. Für längere Reisen lasse ich den Bordcomputer die Wegstrecke wählen und lade bei kommerziellen Ladestationen im ganzen Land für 00.- Euro mit der Schnellladeoption von 0 auf 80 Prozent in 15 Minuten und bis 100 Prozent in 25 Minuten. Dazwischen bzw. wenn ich es sehr eilig habe, fahre ich mit Benzin mit dem konventionellen Kleinmotor (600 ccm) und verbrauche dabei etwa 5 Liter auf 100 Km. Also habe ich Tankkosten nur an der heimischen Steckdose (2,2KW) und wenn ich Benzin nachfülle. Der Akkusatz hat Garantie für 8 Jahre volle Kapazität und weiter 2 Jahre, wo noch 70 Prozent zugesichert werden. Danach kann man billige Akkublöcke (wiederaufbereitete Zellen) oder teure Originalakkus (erneute Garantie 8 Jahre) einbauen lassen. Servus Gehard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#592 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
das siehst du wiederum falsch. Nicht die westlichen Manager haben sich abhängig gemacht, sie haben mit ihrem Verhalten erst für die Methoden des Abbaus und der damit einhergehenden Umweltverschmutzung gesorgt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#593 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang und danke für die Info!
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#594 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Zitat:
Ja das Problem liegt für mich selbst hier in der Stadt an mangelnden Lademöglichkeiten, an meinem Stellplatz (Tiefgarage) gibt es leider keine Möglichkeit zu laden, und Nachrüsten wird hier die Hausverwaltung wohl auch nicht. Ansonsten hätte ich beim Kauf diesen Jahres auch ernsthafter über einen Umstieg nachgedacht. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#595 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Der Verbrauch bei alleiniger Nutzung des Benzinmotors liegt bei max. rd. 5 L auf 100 Km. Ich habe den BMW i3R als Stadtwagen. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#596 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Bei warmen Wetter liegt der Verbrauch bei rund 8 kWh/100km, beim Tarif meines Stromanbieters (Greenpeace Energy) macht das 2,13 Euro, entspricht etwa 1,5 Liter Benzin. Bei Winterwetter liegt der Verbrauch bei rund 10 kWh. Geändert von RoDiAVision (29.05.2016 um 20:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#597 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Klar dauert die Ladezeit entsprechend länger, über Nacht sollte die Ladezeit aber ausreichen. Das Nachrüsten einer Schukodose sollte eigentlich auch nicht so teuer sein. Geändert von RoDiAVision (29.05.2016 um 20:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#598 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Planmäßig werden in Wien derzeit alle geeigneten Stromkästen für Ampelanlagen mit Ladestationen bis 25 KW für 2 PKW - Parkplätze umgebaut. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#599 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Zitat:
Es gäbe aber viele Möglichkeiten diese "Probleme" zu lösen: Laternenlademöglichkeiten, TGs aufrüsten, (man hat ja inzwischen auch in jedem Keller Licht und Strom im Vergleich zu den Häusern as den 60-igern...), Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz sollten auch kein unüberwindliches Hindernis drstellen... in Augsburg zB gibts schon einige Parkhäuser mit Ladestationen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#600 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Doch. Sichere Lösungen sind Wallboxen. Die kosten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|