![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Dann brauchst du nur einen RAW-Konverter verwenden, der die Korrekturanweisungen für das jeweilige Objektiv ignoriert. Lightzone zum Beispiel oder Raw Therapy. Sony manipuliert ja nicht die Helligkeitswerte in den RAW-Dateien, sondern schreibt lediglich Anweisungen für die Korrektur von Verzeichnung, Vignettierung und/oder chromatische Aberrationen hinein. Lightroom führt diese Korrekturen eben aus, andere RAW-Konverter nicht. Ich habe mich auf dem Alpha-Festival ziemlich lange mit Dr. Hubert Nasse von Zeiss darüber unterhalten, dass Objektive heute eben auch digital in der Kamera korrigiert werden. Zeiss macht das ebenfalls (und sogar Leica!), beim 85er Batis zum Beispiel. Das hat unter anderem damit zu tun, dass Autofokus und Bildstabilisator bei den Systemkameras dem optischen Design enge Grenzen setzen. Ich persönlich betrachte Kamera und Optik als ein Gesamtsystem. Welchen Anteil an dessen Leistung die Optik und welchen die digitale Bildaufbereitung hat, ist mit herzlich egal, solange das Ergebnis stimmt. Insofern könnte man den Thread auch anders betiteln: "Lens Rentals TestGate: Schmälern Prüfstand-Tests die Abbildungsleistung?". LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|