![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Zitat:
Der Hitech Halter hat seitlich eine Schraube. Man steckt den Halter von vorne auf den Objektivadapter und muss die Schraube festdrehen damit er hält. Jetzt rotiert er aber nicht mehr frei auf dem (Objektiv)Adapterring. Das bedeutet, dass man die Schraube lösen muss um den Halter auf den Horizont zu justieren. Das ist völlig nervig. Ich kann da wirklich nur von abraten. Hatte neulich jemanden auf dem Workshop, der diesen Halter verwendete und ich bin fast verrückt geworden damit weil der so umständlich in der Handhabung ist. Ok - wenn man es nicht anders kennt, dann mag einem das nicht auffallen aber genau deswegen schreibe ich ja, dass es viel einfacher geht. Das nächste Problem ist, dass der Halter eben fest sitzt. Wenn man mit dem Halter mal irgendwo hängen bleibt, dann reißt es gleich den ganzen Adapterring aus dem Frontgewinde des Objektivs. Es fällt also der Halter samt Objektivadapterring zu Boden und das Frontgewinde des Objektivs ist auch möglicherweise hin. Der Lee Halter (ebenso wie der Haida) arbeitet mit einem Schnappverschluss (weiß nicht wie man es sonst beschreiben soll). Schau Dir mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=x5kZLZRwXOw Der Halter hält super. Aber bei starker Druckbelastung gibt der Federmechanismus nach und der Halter springt vom Adapterring ab, bevor man sich das Frontgewinde samt Adapterring vom Objektiv reißt. Ich hoffe, Du verstehst jetzt was ich gemeint habe. Mit dem Polfilterring hat es nichts zu tun. Der 105mm Trägerring für den Polfilter bleibt in beiden Fällen immer fest vorne drauf. Gibt keinen Grund den zu entfernen. Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de Geändert von Achim Sieger (05.09.2015 um 20:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
HI Achim,
der 105mm FIlterring nannte ich nur, weil es sich in Deinem Beitrag so anhrte als gäbe es diesen nur bei LEE. Mein neuer - letztes Jahr gekaufter - Hitech Filterhalter aus Metall hat ebenfalls eine Schraubenart, die aber wie eine Feder durch Zug gelöst werden kann, also eigentlich sollte diese Befestigung der von Lee gleichen....aber vielleicht ist meiner von 2014 schon wieder alt... Gruß Steve
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Hallo Steve,
okay, möglicherweise sprechen wir da von 2 Paar Schuhen. Ich bezog mich auf den im nachfolgenden Video beschriebenen Halter, der nach meiner Meinung die aktuelle Version ist. https://www.youtube.com/watch?v=d80vLijytlg Was hier im Video als Vorteil dargestellt wird sehe ich aus den beschriebenen Gründen definitiv als Nachteil an. Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Hallo Achim,
der Modular Halter ist nicht mein "aktueller". Ich hatte meinen neu gekauft, weil der alte eben keinen Polfilteraufsatz erlaubte.... Die Schraube als zu feste Verbindung kann ich schon nachvollziehen! Daran kann man erkennen, dass es oftmals sehr schwierig ist, die potentiellen Auswirkungen der teils minimalen Unterschiede der Systeme im realen Gebrauch zu erkennen und zu bewerten. Danke für die Info!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Bzw ist dir das irgends in einer Form möglich nachzuholen? Gruss Nicolas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Hallo Nicolas,
ich habe eine Firecrest Grauverlaufsfilter in 150x1570mm Größe und der Stärke ND 1.2 ausprobiert. Hierbei handelt es sich um einen Glasfilter mit Nanocoating auf der Oberfläche. Der Filter was sehr farbneutral aber ich war mit dem Verlauf nicht wirklich zufrieden. Dieser fing schon im unteren Drittel des Filters an und es war klar erkennbar, dass er nach oben hin irgendwo eine "Stufe" hatte wo er dann plötzlich dunkler wurde. Der Verlauf war also sehr inhomogen. Dazu musste ich feststellen, dass der Filter selbst am oberen Rand nicht die Stärke von ND 1.2 zeigte sondern etwa gleich stark abdunkelte wie mein Lee 0.9 (also 3 Blenden) Ich war unter dem Strich überhaupt nicht begeistert von dem Filter. Die Firecrest ND Filter habe ich nicht probiert. Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
|
Habe heute den Haida ND Filter 100x100 bekommen und bin etwas enttäuscht. habe einen grün stich im Bild. hingegen der Format Hightech nd verlaufsfiter ein sehr gutes Ergebnis ohne Stich produziert.
was ich aber gemerkt habe ist, dass ich mit dem 100x100 Haida nd Filter bei 16mm vollformal eine ganz schöne Vignette habe. dachte das ist nicht mehr so. mache ich hier etwas falsch?
__________________
500px |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|