![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
Danke für die Antworten :-)
Ich besitze die Sony A7 und würde die Filter gerne an meinem 2470f4 Objektiv mit 67 Gewinde benutzen. Jetzt hab ich gelesen das es 85 oder 100mm Systeme gibt, ich denke mal das bezieht sich auf die Scheibengröße, daher die Frage welche Systemgröße ist für mein Objektiv optimal geeignet? größer als die 67mm Gewinde werden meine Objektive aller Voraussicht nach nicht... Kann ich sowohl das 85 als auch das 100mm System auch mit dem 1635 Objektiv nutzen? Vielen dank bereits im Voraus für eure Hilfe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Hallo Mark,
da mein Thread auch verlinkt ist, ich habe mich für den Filterhalter von Lee(100mm) entschieden mit dem Weitwinkeladapter und Filtern von Haida (ND 1.8 und 3, sowie 0.9 Verlaufsfilter). Bin bisher zufrieden und in Zukunft kommt dann noch der Polfilterhalter von Lee und Polfilter von Haida dazu. vg Mirko noch ein paar Links zum lesen: http://www.achim-sieger.de/nd-filter...op-irnd-haida/ http://www.achim-sieger.de/lee-littl...ergleichstest/ http://www.leefilters.com/index.php/camera#nd-videobox Geändert von MirkoS (26.08.2015 um 10:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Das sollte der Verkäufer im Fachgeschäft aber wissen....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
|
Ich nutze das Haida 100er System und das Lee 100er System auch an der A 7
Du kannst es bei jeder Filtergröße nutzen denn du brauchst lediglich noch die Adapterringe. Mit den 85er System hätte ich so meine Bedenken im Weitwinkelbereich wegen der möglichen Randabschattungen. Da solltest du dir aber auch mal das System "seven5" von Lee anschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Der normale P-Filterhalter von Cokin (also zwei Filtereinschübe mit 85mm) vignettiert am 2470Z minimalst bei 24mm und Offenblende, ab f/8 oder nur ein bißchen gezoomt ist die Abschattung verschwunden. Es ist knapp, aber man kann ihn benutzen. Der Slim-Halter für nur eine Filterscheibe macht überhaupt keine Probleme.
Zum 1635Z kann ich mangels Objektiv nicht direkt was sagen, aber den Slim-Halter habe ich an APS-C ohne Probleme auch mit 11mm Brennweite verwendet, was ja ungefähr denselben Bildwinkel ergibt wie 16mm an FF. Es hängt allerdings auch von der Objektivkonstruktion (Lage der Eintrittspupille relativ zum Filtergewinde) ab, insofern ist Ausprobieren sicher nicht verkehrt. Der normale 85mm-Halter wird aber bei Brennweiten unter 24mm sicher nicht mehr funktionieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Der Cokin (Nachbau) Slim-Halter mit nur einer Filterscheibe vignettiert bei 16mm noch nicht. Der dreier-Halter aber sehr wohl. Da muß man auf knapp 18mm gehen, damit der nicht mehr im Bild ist. Wenn man mehrere ND-Grad-Filter stacken will oder noch Pol und ND-Filter braucht, ist das Cokin-System und kompatible Nachbauten schon nicht mehr zu gebrauchen.
Im Moment haben alle FE-Linsen (außer dem 28-135) maximal 72mm Filterdurchmesser, daher hatte ich zwischenzeitlich mal auf das Lee Seven5 System geschielt, aber im DPreview-Forum wurde berichtet, daß es für das 16-35 nicht zu gebrauchen ist. 85mm ist also bedingt sinnvoll, darunter gar nicht mehr.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
Zitat:
Es ist irgendwie schwer sich zu entscheiden. Ich hab diverse Forums durchgewühlt und jeder Hersteller hat irgendwie seine Nachteile... bis auf Haida... was ich bis jetzt so mitbekommen habe. Wollte mir eigentlich Formatt hitech Filter kaufen, aber die schneiden in diversen Foren sehr schlecht ab bezüglich sehr starkem Farbstich... :-( Hat sich jemand vor kurzem die Hitech Filter gekauft und würde es wieder tun? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Da der Preisunterschied 85mm zu 100mm nicht so dramatisch ist, würde ich mich nicht beschränken.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Das liegt aber nicht am System, sondern an der Filtergröße. 85mm sind halt 85mm. Dafür gibt es ja dann von Cokin und anderen Herstellern die Z-Serie mit 100mm-Filtern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
|
Zitat:
Daher nutze und empfehle ich das wenig bekannte Lucroit System, http://lucroit.com/SHOP/?&id_lang=1 das als Einziges 165 mm Einschubfilter aufnimmt. Und entgegen einigen anderslautenden Meinungen sind die neueren Hitech Filter erstklassig und weitestgehend farbneutral. Leider nicht ganz billig .... mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|