Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2015, 08:51   #22
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Schönes Beispiel, aber bedeutet es nicht, dass wenn ich die Kamera um 1pixel bewege, die Tafel im Bild sich um 2.5mm bewegt. Und nicht andersherum!?
Nein. Überleg mal. Wenn Du den Mond fotografierst. Dann steigst Du ins Auto, fährst ein paar Kilometer und machst wieder ein Foto. Der Mond hat sich im Bild nicht verschoben. Die Ausrichtung der Kamera wird die selbe geblieben sein.

Oder verschieb mal die Kamera 35 mm (Sensorbreite KB) nach rechts. Das Schild wandert ja dann auch nicht aus dem Bildfeld sondern lediglich 35 mm, was bei einem Bildausschnitt von 10 Metern nicht so viel ist.
35/10000*6000 = 21 Pixel.

Und bei einer Kamera mit kleinerem Sensor und der selben Gedamtanzahl Pixel sind es auch 21 Pixel. Wenn diese Bewegung innerhalb der Belichtungszeit passiert, dann ist es verwackelt.

Bevor jetzt jemand sagt, beim Verwackeln sind ja die Kipp- und Drehbewegungen wichtiger. Ja, aber im Resultat ändert sich auch nichts.


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja!! Weil DEIN Begriff der Auflösung falsch ist: nicht die Anzahl der Pixel, sondern die Größe der Pixel bestimmt das Auflösungsvermögen.
Die Frage war, ob die Pixelgrösse bei gleicher gesamter Pixelanzahl das Verwackeln beeinflusst. Also ob es einen Unterschied zwischen KB und APS-C Sensor gibt, wenn beide 24 MPixel haben.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber um bei deinem Beispiel zu bleiben: wenn eine Kamera mit 4µm Pixel 0,25mm bildseitig auflösen kann, so löst die Kamera mit 6µm Pixel nur 0,375mm auf. So einfach ist es...
Wenn Du als Auflösung die Information pro Fläche auf dem Sensor und nicht auf dem fertigen Bild betrachtest: ja.

Aber das hat keinerlei Einfluss auf die Fragestellung, ob ein kleinerer Sensor bei gleicher - ich sag jetzt nicht Auflösung - Pixelanzahl pro Gesamtbildhöhe, also jeweils 4000 Pixel bei 24 MPixel sich anders verhält bezüglich verwackeln.



Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
... leider den Denkfehler dass: Anzahl der Pixel=Auflösung(svermögen). Und das ist schlicht und einfach falsch. Sorry...

Doch darum geht es, denn die bestimmen primär das Auflösungsvermögen.

...und Pixelgröße ab!

Es Nochmal: DEIN Begriff der Auflösung ist falsch! Nicht die Anzahl, sondern die Größe der Pixel bestimmt die Auflösung bzw. exakter das Auflösungsvermögen.

Dann sag, wie Du das Auslösevermögen definierst. Ich seh da immer noch keinen Einfluss der Sensorgrösse auf das fertige Bild - bezüglich verwackeln.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.