Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2015, 13:53   #31
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
@benmao
Natürlich hängt die Verwackelungsgefahr mit der Pixelgröße und dem Pitch zusammen.
Der Pixelpitch bildet mit der optischen Hauptebene einen Winkel. Je kleiner der Pitch, desto kleiner dieser Winkel. Überschreitest du während der Belichtungszeit diesen Winkel erzeugst du eine Unschärfe. Lineare Verschiebungen bewirken natürlich das Gleiche.
Hast du deine Belichtung beendet bevor du diesen Fehler vollständig ausgeführt hast wird er nicht sichtbar sein.
Hast du deinen Fehler genau auf 1 Nachbarpixel begrenz wäre dies theoretisch bei 100% sichtbar. Ich bezweifle jedoch, dass es sichtbar wäre. Gehen wir mal davon aus, dass sich die Verwacklung über 4 Pixel erstrecken muss, damit es auch wirklich sichtbar wäre.
Jetzt reduzierst du die Auflösung auf ein Viertel und die Verwackelung ist nicht verschwunden, aber nicht mehr wahrnehmbar.
Genau dieses Phänomen habe ich festgestellt, als ich von der D5D mit 6mp auf die A65 mit 24mp gewechselt bin. Was mit der D5D ging, geht jetzt nicht mehr. Wenn ich jedoch auf 6mp reduziere funktioniert es wieder. Das Problem sind also die 100%-Ansicht oder crops.
Bei KB und besonders bei A7 mit dem leichten Gehäuse kommen der schwere Verschluss als sehr negative Parameter hinzu. Die ct gibt für die A7r als Freihandbelichtungszeit 1/Brennweite/5 an. 50mm wären 1/250s.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2015, 14:02   #32
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie kommst du denn darauf? Bei APS-C und 24MP hat ein Pixel ca. 4µm bei FF und 24MP ca. 6µm. D.h. die Auflösung ist 50% größer bei APS-C.
Was Du als Auflösung bezeichnest ist nur die Pixelgrösse.

Wikipedia:

"Als Auflösung oder Auflösungsvermögen bezeichnet man in der Fotografie die Fähigkeit eines Objektivs, Films oder Sensors, bestimmte kleinste Strukturen noch wiedergeben zu können."

Und beide können 24 MPixel wiedergeben.


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ganz verstehe ich deine Gedanken nicht! Aber bei deinem Beispiel liefert die FF ein scharfes Bild, weil sie um weniger als ein Pixel verschoben wird. Bei APS-C wird es knapp, weil es schon mehr als ein Pixel ist.
Nein. Du hast den Abbildungsmaßstab nicht berücksichtigt.

Stell Dir vor, Du fotografierst eine schwarze Tafel mit 1 m Höhe in 10 Metern Entfernung vor weissem Hintergrund. Die Brennweite ist so gewählt, dass die Tafel 10 % der Höhe des Bildes ausmacht.

Bei 6000x4000 Pixeln macht das Schild 400 Pixelzeilen aus. 1 Pixel stellt also 1/400 der Höhe des Schildes dar, also 1/400 eines Meters, das sind 2,5 mm. Du musst also die Kamera um 2,5 mm nach oben oder unten bewegen, damit sich im Bild das Schild um 1 Pixel nach oben oder unten bewegt. Unabhängig von der Pixelgrösse.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2015, 14:36   #33
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
@benmao
Natürlich hängt die Verwackelungsgefahr mit der Pixelgröße und dem Pitch zusammen.
Der Pixelpitch bildet mit der optischen Hauptebene einen Winkel. Je kleiner der Pitch, desto kleiner dieser Winkel. Überschreitest du während der Belichtungszeit diesen Winkel erzeugst du eine Unschärfe.
Das ist jetzt die Variante mit dem Winkel. Ich denke, Du hast dabei einen Faktor nicht berücksichtigt:

Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Da wäre ich mir nicht so sicher. Vergleiche mal 24MP APS-C mit 24MP FF. Richtig ist zwar, dass das Motiv bei gleicher Wackelbewegung bei APS-C mehr Pixel "übersrtreicht", man darf aber nicht außer acht lassen, dass bei APS-C für das gleiche Motiv eine um den Cropfaktor kürzere Brennweite eingestellt werden muss. Das sollte sich eigentlich genau aufheben.
Wenn ich also bei beiden Kameras wieder das schwarze Schild fotografiere und ich Neige beide Kameras gleich weit nach unten, verschiebt sich sich doch das Motiv auf beiden Sensoren um den gleichen Prozentsatz bezogen auf die Bildhöhe. Bei gleicher Auflösung also um gleich viele Pixel.
Wieder unabhängig von der Pixelgrösse.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2015, 14:53   #34
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen

Eurer Meinung nach müsste die Verwackelungsgefahr bei einem Handy viel größer sein, weil Pixrlgrösse und Pixelabstand viel geringer sind?
Ist doch auch so.
Schau dir doch nur die Matschbilder an, die regelmässig damit gemacht werden.
Die sind doch meist nur auf Handydisplaygrösse (Ausgabegrösse maximal A5 auf einem Tablet) "scharf".
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2015, 15:02   #35
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Du kannst Deine Physik jetzt noch zehnmal wiederholen. Damit wird sie auch nicht richtiger.
Die Pixelgröße hat direkten Einfluss darauf, was beim Verwackeln noch scharf abgebildet wird, oder was nicht.
Wie Dey bereits schrieb, wenn 4 Pixel die Toleranzgrenze für ein "noch scharf" sind, dann ist das bei 10um eine Verschiebung von 40um und bei 5um eine Verschiebung 20um und das ist vollkommen unabhängig davon ob der Sensor APS-C oder FF ist.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2015, 15:27   #36
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Was Du als Auflösung bezeichnest ist nur die Pixelgrösse.
Klar - und die Pixelgröße bestimmt die Auflösung!


Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Wikipedia:
"Als Auflösung oder Auflösungsvermögen bezeichnet man in der Fotografie die Fähigkeit eines Objektivs, Films oder Sensors, bestimmte kleinste Strukturen noch wiedergeben zu können."
Und beide können 24 MPixel wiedergeben.
Wikipedia hat recht, aber du liegst falsch:! Die eine Kamera kann kleinste Strukturen von ca. 4µm wiedergeben und die andere 6µm. Damit hat die mit 4µm ein besseres Auflösungsvermögen!! Auch wenn beide 24MP haben.

Du solltest dich mal mit den Grundlagen der Optik und deren Begriffen vertraut machen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2015, 16:47   #37
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...lasst die Theorie und übt einfach ruhiges abdrücken....das ist wie beim Schießen ...Luft anhalten, konzentrieren und durchdrücken.
Ich mache mit meiner a65/77 und 500mm locker aus der Hand mit 1/60Sek. scharfe Fotos.
Und nicht nur eins unter zehn.
Und wers nicht kann, muß halt mit Stativ fotografieren......würde mir allerdings den Spaß an der Sache nehmen, dann würde ich persönlich das Hobby aufgeben.
Grundsätzlich erhöhen natürlich die kleinen und leichten Bodies das Problem, weil man sie nicht richtig fassen kann und ganz einfach die entsprechende Masssenträgheit fehlt.
Aber das ist ja scheinbar gewünscht.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2015, 17:00   #38
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Nein, wie ich in diesem Thread schon schrub. Nicht durchdrücken sondern mit dem Zeigefinger über den Auslöser "rollen".
Man kann es glauben oder nicht, das bringt eine Blendendstufe, manchmal sogar mehr!.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2015, 17:27   #39
bonefish
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 428
Toni_B
Woher weiss ich denn z. B. für eine Neuanschaffung einer Kamera ob diese 4 oder 6 µm abbilden kann. Ich habe in den techn. Daten der A99 nachgesehen da gibts diese Info nicht. Gibts da möglicherweise eine einfache Formel mit der ich das ausrechnen kann oder woher bekommt man diese Info?

Grüße vom bonefish
bonefish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2015, 17:31   #40
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wenn man nach Pixelgröße googelt, bekommt man natürlich die exakten Werte.

Aber man kann es auch einfach rechnen: 4000Pixel auf 24mm (FF) ergibt 24/4000=0,006mm=6µm. 4000Pixel auf 15mm ergibt ca. 3,8µm

Jetzt ohne Bayer-Pattern usw.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7rII / A7r verwackelungsfrei auslösen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.