Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: ISO 25600 und fast rauschfrei
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2015, 18:28   #27
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Hannes11 Beitrag anzeigen

Vor dieser AD-Wandlung kann das Signal noch verstärkt werden, damit das Signal den Arbeitsbereich des Wandlers möglichst gut ausnutzt und auch feine Helligkeitsabstufungen aufgelößt werden. Diese Verstärkung bestimmst du durch den ISO-Wert.
OK.


Zitat:
Zitat von Hannes11 Beitrag anzeigen
Jeder einzelne Pixel eines Sensors ist eine Art Gefäß, das die eintreffenden Photonen auffängt und eine Spannung ausgibt, die proportional zur Anzahl der Photonen ist.
Dieses Signal ist analog, da es unendlich viele Werte annehmen kann.
Diese Spannung wird dann in ein digitales Signal übersetzt (Analog-Digital-Wandlung).
Dieses digitale Signal kann dann aber nur noch endlich viele Werte annehmen (bei 12bit sind das z.B. 2^12=4096 verschiedene Werte).


Bei höheren ISO-Werten passiert die Verstärkung aber oft digital: Dabei werden einfach die Zahlen, die der AD-Wandler ausgibt, mit einem Faktor multipliziert.
Dabei wird jedoch der Arbeitsbereich des Wandlers nicht voll ausgenutzt, was die Auflösung für Helligkeitsabstufungen reduziert.


Was noch interessant wäre:
Geschieht die digitale Verstärkung vor der Aufzeichnung der Raw-Daten oder wird der Verstärkungsfaktor einfach als "Bearbeitungsanweisung" in der Raw-Datei gespeichert?
Weiß da jemand bescheid?
Soweit ich im Quellcode von dcraw gesehen habe gibt es keinen derartigen Verstärkungsfaktor. Der Quellcode ist aber etwas schwer nachzuvollziehen, da es für einzelne Kameras der verschiedenen Hersteller viele Varianten gibt. Bei Sony ARW2 (A6000 etc) ist der Farbwert eines Pixels (es gibt ja nur 1 Farbe pro Pixel; Stichwort Bayer-Sensor) mit 11 bit gespeichert. Mit 11 bit ist aber nur der niedrigste und der höchste Wert von 16 Pixeln gespeichert, die restlichen 14 sind mit 7 bit als Offset zum niedrigsten Wert gespeichert. Dadurch schafft es Sony, nur 1 byte pro Pixel zu benötigen. Dieser Wert wird dann noch durch eine Gamma-Funktion umskaliert. Die Parameter variieren je nach Kamera, aber aus dem Raw scheint hier nichts zu kommen. Aber egal, was sollte so ein Parameter bringen. Die Info ist mit 11 bit gespeichert und das kann/muss die RAW-Software verwenden. Ob die 11bit durch den A/D-Wandler belegt werden oder evt weniger als die 11 bit A/D plus Sodtware in der Kamera?

A/D-Wandler kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Wieviele arbeiten denn da parallel oder geht die Wandlung so schnell?
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.