![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Ich arbeite sehr gerne nondestruktiv und solange alles in Lightroom bleibt, ist das vom Datenvolumen aus betrachtet auch völlig unproblematisch.
Wenn dann aber mal im Workflow Photoshop eingebunden wird und man weiterhin versucht, nondestruktiv zu arbeiten, dann ist es keine hohe Kunst aus einem 24 MPixel RAW- Bild (meinetwegen in cRAW 24 MB) ein halbes Gigabyte entstehen zu lassen. Aber genug OT (sonst bekommen wir wieder Haue ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf PS: OVT und EVF ist für einige eine Glaubensfrage - ich sehe das eher von der praktischen Seite (habe eine 77 und eine 900): Für mich, der nie auf Gletschern unterwegs ist, überwiegen, trotz des hervorragenden OVF der 900, die Vorteile des EVF, Sicher muss das jeder für sich entscheiden, aber ich denke schon, dass im normalen Fotografenalltag Funktionen wie * mehr oder wenige korrekte Belichtungsanzeige im Sucher * sofortige Bildkontrolle nach der Aufnahme * Fokuspeaking * ... gewichtige Vorteile bringen. Und wie bei allen technischen System: Man muss den Umgang damit erlernen und die technischen Beschränkungen kennen und darauf reagieren können.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
|
|