![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Weil unkomprimierte RAWs angesprochen wurden. Ja die A850/900 kann unkomprimierte RAWs abspeichern, mir kommt aber vor, dass ich bei der A99 beim nachträglichen Aufhellen, (z.B: Verlaufsfilter od. Gesicht, Augen aufhellen Portrait, - in LR) eindeutig mehr herausholen kann, bevor es zu rauschen beginnt.
Das schreibe ich vor allem, weil ich daher nicht glaube, dass die 24MB-RAWs der A99 schlechter sind als die 36MB-RAWs der A850/900. Schafstellhilfe des EVF: da fällt mir ein, dass ich bei der A850 und A700 das STF fast nie richtig Fokussieren konnte und immer nach einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator gesucht habe. Falls genaues manuelles Fokussieren ein Thema ist, ist die A99 klar im Vorteil! Wie ist das eigentlich beim Mitbewerb, konnte nie herausfinden ob dort ein Schnittbildindikator od. sonstige Scharfstellhilfen angeboten werden. LG Boris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Ein Schnittbildindikator ist definitiv nicht genauer als eine gute Mattscheibe, das Fokussieren geht damit nur schneller von der Hand – wenn das Motiv durchgehende senkrechte Linien hat. Per Schnittbild auf annähernd punktförmige Objekte zu fokussieren (Sterne, Pupille) ist schwierig bis unmöglich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|