![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Das sind die Testergebnisse von DxO. Ich hab das hier mal für die KB-Modelle als Bildchen aufbereitet und zum Vergleich noch ein paar gängige APS-C-Modelle dazugepackt. (Erkenntnis am Rande: Die A580 war lange Jahre die rauschärmste APS-C-Kamera im gesamten Sony-Programm, auch im Vergleich zu den moderneren SLTs. Inzwischen ist sie aber doch entthront worden – von der α6000 und der α5100.)
![]() → Bild in der Galerie Man beachte, daß der Sprung von der A99 zur α7R größer ist als von der α7R zur α7S. Zitat:
Bei der α7(II) geht wahrscheinlich außerdem noch Licht für die AF-Punkte auf dem Sensor verloren, deshalb kommt sie nicht ganz an ihre Schwestern heran. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
|
|