Mit der A7II machst du keinen deutlichen Schritt in Sachen Bildqualität und ISO. Die Steigerung ist unerheblich gering und sollte nicht der Grund für einen Wechsel sein.
Was du eben hier aber beschrieben hast, legt für mich nur einen wirklichen Schluss nahe, einen großen Schritt: A99 weg (!) und statt dessen eine A7R und eine A7S. Damit hast du auch zwei gleich zu bedienende Kameras, was bei parallelem Einsatz nicht zu unterschätzen ist. Bei Sony ist das leider nur sehr selten der Fall. Jede Kamera/Generation hat ihr eigenes, deutlich verändertes Userinterface. Und jede Konzentration auf die Kamerabedienung reduziert die Konzentration aufs Motiv (weiß ich aus leidvoller Erfahrung)!
Nach und nach dann die vorhandenen, adaptierbaren A-Mount Objektive, durch E-Mount Objektive ersetzen.
Ich selbst habe die A7R fürs Stativ, Landschaft, outdoor. Nutze aber auch weiter die A99 für Tele und auch noch die alte A900 (A850) als Allrounder weiter, einfach weil ich den optischen Sucher liebe. Hätte ich nicht so viele A-Mount Kameras, hätte ich als Allrounder wohl inzwischen eine A7II (oder auch 'S') als Ergänzung zur A7R.
|