![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2014
Beiträge: 38
|
Welche A7 ist meine A7?
Hallo,
ich plane mir eine Systemkamera aus der A7 Serie zu holen aber kann mich einfach nicht entscheiden welche es sein soll. Würde mich freuen wenn ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könntet ![]() A7: Preislich SEHR attraktiv. Für 1000€ eine kleine, leichte und sehr gute Vollformat Kamera. Reizt mich sehr! A7R: Ich shoote auch öfters mal Still life und Produkte. Allgemein liebe ich große Auflösung und Croppe ziemlich oft hinterher. 36MP wären schon was feines! A7S: Das ist natürlich eine neue Welt von Kamera. Ich würde total gerne mal ordentliche Lowlight Fotografie betreiben. Sehr interessante Kamera. 12MP wären aber echt sehr sehr knapp und 2000€ ist ein ziemlich stolzer Preis.. eigentlich zu teuer. A7II: Der Body und die Bedienung gefällt mir wesentlich besser als bei den anderen A7. Bildstabilisator ist auch eine gute Sache. Aber sonst bietet die Kamera mir ja keine Vorteile gegenüber der normalen A7 oder? Und ob mir das die über 500€ Aufpreis wert ist? Ich weiß es noch nicht. Was möchte ich mir der Kamera machen? Ich möchte sie als Ergänzung zu meiner A99. Einfach eine kleinere und leichtere Alternative für dann wenn man mal keinen Fotorucksack mitschleppen will. Anwendungsgebiet.. eigentlich alles. Warum habe ich diesen Thread erstellt? Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen. Natürlich muss ich es am Ende selber entscheiden und es kommt auf viele persönliche Faktoren an.. Aber euer Input könnte mir bei der Entscheidung sehr helfen! Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Zitat:
das halte ich für den entscheidenden Ansatz: A7S und A7R sind Spezialisten, die eine A99 natürlich auch ergänzen können, aber nicht unbedingt eine leichte Alternative sind. Als ich vor der Wahl stand, blieben nur die A7 und die A7II übrig. Den Mehrbetrag, den die A7II kostet, habe ich lieber in das 2470Z investiert. Der Steadyshot inside war mir nicht wichtig und das bessere Handling habe ich durch einen Mengs-L-Winkel "ersetzt". So ist es dann möglich, statt Objektivwechsel die A7 mir 2470Z und die A99 mit 70300 dabei zu haben. Viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2014
Beiträge: 38
|
Danke für deine Antwort Andreas!
Du hast recht.. die A7R und A7S sind schon ziemlich speziell. Was Lowlight angeht müsste die A7R durch die hohe Auflösung dann aber ja noch deutlich schlechter als die normale A7 sein oder? Ich kannte das Wort "L-Winkel" noch gar nicht und habe mal gegoogled. Ich kann aber immer noch nicht so wirklich sehen was der Sinn davon ist. Soll es die Kamera einfach massiger machen? Oder ist es eine Art Stativplatte? Also hat die A7II tatsächlich nur den Vorteil des Bildstabilisators und das bessere Handling? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Ich hatte auch das gleiche Dilemma.
Für mich waren aber andere Faktoren vieleicht wichtiger, deswegen habe ich die a7II gekauft. Mir war der Stabilisator sehr wichtig weil ich damit alte Objektive verwenden konnte die dadurch stabilisiert werden. Ich habe also 600,-Euro mehr für einen Stabi ausgegeben, aber dadurch konnte ich beim objektivkauf viel mehr sparen (autofokus war mir egal). Ich habe einen Canon fd 50mm f1.4 für 80 Euro gekauft, sony bietet sowas lichstarkes nicht, nur das Sonnar® T* FE 55 mm F1,8 ZA, und das kostet gleich 1000,- Euro UVP. (ok,vieleicht ist es einen tick schärfer als das Canon, und? mich stört es nicht) Ich habe mir noch einen Canon fd 28mm 2.8 gekauft ein Tokina 17mm f3.5 ein Nikkor 80-200 F4 haben alle zusammen 230,- gekostet, was vergleichbares würde für Sony Produkte über 3000,- kosten, und man würde damit bestimmt keine bessere Bilder machen. (hängt natürlich auch von Einsatzzweck aus) Gute Bilder kann man mit alle Preisklassen machen wenn man weiss wie. Deswegen habe ich mich für die a7ii entschieden. Hoffentlich hilft dir das. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
|
Zitat:
Ich dachte: Hauptsache Vollformat ![]() Zur A7 das 24-70 und man ich schon gut aufgestellt. Wenn ich besonders "klein" unterwegs sein will, hab ich mir noch die Festbrennweite 35mm f2.8 zugelegt. Als kleines Spielzeug und zur Zeit "just for fun" dann noch das Loxia 50mm f2.0. Aber das musste nicht unbedingt sein. Somit brauche ich für die 99 nicht mehr das Tamron 24-70 f2.8. Die Gewichtsreduzierung zur A7 merke ich deutlich. Wenn Du irgendwelche Events fotografierst, z.B Hochzeit oder so etwas, dann ist es richtig toll eine zweite Kamera dabei zu haben. Auch hier kommt die A7 mit dem 24-70 zum Einsatz und auf der A99 wird dann das Objektiv gewechselt, z.B 16-35 oder für Brautpaar dann das 85mm oder später für innen und einfach weil schön klein und handlich das 50mm f1.4. Insofern kann ich Dir nur zur A7 in Verbindung mit dem 24-70 raten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2014
Beiträge: 38
|
Danke für die Antworten!
![]() Das E-Mount Objektive angeht bin ich sehr enttäuscht. Das 24-70 ist sicherlich ein tolles Objektiv. Aber f4 bei diesem Preis kommt für mich persönlich nicht so in Frage. 35mm f2,8 schon eher! Aber da stellt sich mir die Frage: Warum für den Preis nicht gleich ein Sigma Art 35mm 1,4. Klar ist das dann auch wieder schwerer und größer.. Aber mit bestimmt mindestens gleichwertig von der Qualität. Aber gut, das ist auch alles Ansicht-und Geschmacksache! Ich weiß auch nicht wie gut das adaptieren von A-Munt mit dem Adapter funktioniert und ob das überhaupt ein vergleich zu "direkt E-Mount" Objektiven ist. Aber ich muss sagen, dass mich der Gedanke von A7 + ein sehr kleines und leichtes Objektiv sehr reizt. Eine 24mm Festbrennweite in Pancake-Größe und ich wäre glücklich ![]() Africa_Twin: Wie ist denn deine Erfahrung mit dem adaptieren von anderen Objektiven und welchen Adapter benutzt du dafür? Ich würde total gerne Canon Objektive adaptieren. Preislich sind da teilweise wirklich ein paar Schnäppchen dabei. z.B auch das 85mm 1,8. Gibt es weder für A-Mount noch für E-Mount und erst recht nicht für so einen Preis.. Was mich aber allgemein noch in der Entscheidung sehr beschäftigt: Wie viel macht denn der Bildstabi eigentlich aus und braucht man ihn wirklich? Ich hatte bis jetzt eine A37, A77 und A99. Die waren allen stabilisiert. Deswegen weiß ich nicht wie es ohne ist. Aktuell habe ich bei einem 50mm Objektiv meistens so um die 1/80 als Belichtungszeit. Wenn ich da jetzt ohne Stabi bei 1/125 wäre fände ich das verkraftbar. Wenn ich aber mindestens 1/320 brauche um nicht zu verwackeln ist das wieder eine ganz andere Geschichte! Viele Grüße an alle |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Ich würde noch den deutlich schnelleren Autofokus der A7 II nennen und das Problem der "Sensorreflexionen" (bei Low-Licht Bildern mit Spitzlichtern), welche bei der A7 auftreten und bei der A7 II behoben ist.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ich habe die A7R und die A7II. Beide sind beeindruckend gut.
Was ich ich an der A7II schätze und weswegen ich auf die A7RII in absehbarer Zeit hoffe ist das signifikant bessere Handling und der eingebaute Stabi. Ich würde, wenn ich nur ein Gehäuse wählen müsste, die A7II nehmen. Beste Grüße D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Als ich die A7 das erste mal auf einem Foto sah wußte ich, das wird meine Kamera.
Normalerweise reizt mich auch immer das neue bei der A7II war das nicht der Fall, sie gefällt mir einfach nicht. War die A7 noch an meine alten Klassiker angelehnt (ja auch der Auslöseknopf) erschien mir die zweier zu Plump, lange nicht mehr so formschön. Da mein Stabi schon immer das Stativ ist spielt der Wackeldackel für mich keine Rolle und ansonsten ist die Bildqualität gleich, zum ersten Mal konnte ich widerstehen (Schulterklopf). Die A7 nutze ich mit Altglas bei Landschaften wegen der perfekten Möglichkeit des manuellen scharfstellens, für meine Enkel bzw. Familienfotografie habe ich mir eine günstige DSLR gekauft, mit integriertem Stabi und Zoomobjektiv. ![]() Der L-Winkel ist eine prima Sache wenn man ein Stativ benutzt, komfortabel auf Hochformat umzustellen ohne den Stativkopf zu verändern. Außerdem macht er die Kamera griffiger, falls erwünscht. Wenns klein sein soll ist er aber auch schnell abgebaut. Ich hatte damals nicht die Wahl zwischen A7, A7ii oder A7s, würde mich aber auch heute wieder für die normale A7 entscheiden. Preis/Leistung sehr gut und vom ersparten Geld ein paar gute Linsen kaufen, die sind unvergänglich. Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|