![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich hatte schon in den 80ern eine 50-Mark-Casio, die pro Monat eine maximale Abweichung von 1 Sekunde pro Monat hatte. Eine Quarzuhr, die in einer Woche eine Abweichung von über einer Minute aufweist, würde ich dem Hersteller um die Ohren hauen. Dass eine Uhr in einer Kamera keine Genauigkeit einer Atomuhr aufweisen kann, ist klar, aber eine halbe oder gar ganze Minute Abweichung innerhalb einer Woche ist meines Erachtens definitiv viel zu viel. Evtl. hat da der TO Montagsexemplare erwischt. Die Uhren in meinen Kameras haben keine so starke Abweichungen. Meine
![]() ![]() Es steht Dir frei, weiter in der Vergangenheit zu leben. Ich frage mich dabei nur, warum Du hier schreibst? Damals gab es nur die Möglichkeit einen Leserbrief zu schreiben, um seine Meinung kostengünstig der Öffentlichkeit mitzuteilen. ![]() Workarounds gibt es immer. Besser wäre es aber, wenn man sie nicht bräuchte. Mit meinen Kameras habe ich dahimgehend wohl Glück gehabt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (26.01.2015 um 00:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|