SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Uhrengenauigkeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155646)

wus 23.01.2015 22:20

Uhrengenauigkeit
 
Im Urlaub habe ich diesmal mit 3 Kameras fotografiert. An der A55 habe ich das Sigma 8-16, an der alten A77 das 16-80Z, und an der A77 II das 70-400G. Da die A77 II kein GPS eingebaut hat habe ich am Anfang des Urlaubs alle 3 Kameras exakt auf die Uhr im Smartphone eingestellt, weil ich dort einen GPS Logger laufen hatte mit dessen Hilfe - und mit Geosetter - ich anschließend alle Fotos geotaggen wollte, was über die Time Stamps der Fotos mit dem GPS Track synchronisiert wird. Die GPS in A55 und A77 schaltete ich konsequenterweise auch ab, um Strom zu sparen.

Das hat soweit auch geklappt, allerdings fiel mir bei Durchsicht der Fotos auf dass die zeitliche Reihenfolge doch nicht immer ganz stimmte. Und zwar nicht nur um 2 Sekunden, sondern um Minuten. Und das obwohl wir nicht mal ganz 2 Wochen unterwegs gewesen waren.

Als ich wieder zu Hause war habe ich deshalb nochmal die Uhren aller 3 SLTs genau (ich sage mal maximal +/- 2 s Abweichung) nach Funkuhr eingestellt. Genau eine Woche (7 Tage = 168 Stunden) später - während der die Kamera die ganze Zeit in meinem wohltemperierten Zimmer waren -

geht die A55 nach wie vor genau (+/- 2 oder 3 s, genauer kann ich es nicht ermitteln)
geht die A77 1 min und 5 s nach
geht die A77 II 25 s vor.

Das finde ich ganz schön heftig. Okay, eine Kamera ist keine Uhr, aber über eine Minute Fehlgang in nur einer Woche ist schon heftig. Da muss ich zukünftig die Kamerauhren ja jeden Tag nachstellen, wenn die Zeiten auch nur annähernd sekundengenau stimmen sollen.

Da hat Sony wieder mal an der falschen Stelle gespart. :flop:

der_knipser 23.01.2015 22:28

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1668837)
Da hat Sony wieder mal an der falschen Stelle gespart. :flop:

Meine A77 hat immer das GPS eingeschaltet. Sie zeichnet damit nicht nur den Ort auf, an dem ein Bild entstanden ist, sondern sie stellt auch ihre Uhr nach dem Satellitensignal. Genauer geht es eigentlich nicht.
Das Sparen an der falschen Stelle macht eigentlich der Anwender, der einen Akku zu wenig dabei hat. :)

Zwergfrucht 23.01.2015 23:15

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1668842)
Das Sparen an der falschen Stelle macht eigentlich der Anwender, der einen Akku zu wenig dabei hat. :)

Ich denke das ist der Kamera-Uhr egal wieviel Batterien ich dabei habe,
wenn sie nicht korrekt die Uhrzeit anzeigt kann ich einen ganzen Sack voll Batterien dabei haben, sie geht nicht richtig. :mrgreen:
Und wenn eine absolut genaue Zeit wichtig ist ...hm, vielleicht Lange und Söhne. :)

Gruß
Wolfram

steve.hatton 23.01.2015 23:20

Zwergerl: Nochmal lesen!

usch 23.01.2015 23:24

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1668842)
sie stellt auch ihre Uhr nach dem Satellitensignal.

Das sehe ich sogar als Hauptvorteil des GPS-Empfängers. Die aufgezeichete Position ist so ungenau, daß ich ohnehin nochmal mit Geosetter nachkorrigiere, aber zumindest die Uhr geht bei meiner A99 immer richtig.

Bei meinen anderen Kameras mache ich immer, wenn ich von einer Tour nach Hause komme, als letzte Aufnahme ein Foto von meinem Funkwecker. Dann korrigiere ich für die gesamte Serie die Differenz zwischen realer Zeit und Exif-Zeit mit exiftool.

Zwergfrucht 23.01.2015 23:37

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1668862)
Zwergerl: Nochmal lesen!

mach ich immer bevor ichs abschick. :P

steve.hatton 23.01.2015 23:59

Auch den Beitrag von Knipser?

Das GPS stellt die Uhr nach, deshalb ist GPS ausschalten um Batterien zu sparen vielleicht nicht die Ideallösung.

wus 24.01.2015 00:09

An Ersatzakkus soll's nicht scheitern, und da ausgerechnet die A77 die größte Ungenauigkeit zeigt werde ich zukünftig bei ihr das GPS dann wohl besser wieder aktivieren.

Bei der A55 würde das nicht viel nützen da ihr GPS einfach so grottenschlecht ist dass sie bei meiner nur gelegentlichen Nutzung kaum jemals Empfang noch kriegen wird. Zum Glück ist ihre Uhr scheinbar die genaueste. Das werde ich aber noch weiterhin beobachten. Nicht dass sie womöglich einen heftigen Temperaturgang hat und beim nächsten Einsatz in den Tropen oder jetzt wo's draußen kalt ist dann doch plötzlich ungenau wird.

Das Sorgenkind ist also die A77 II. Da werde ich wohl auch anfangen müssen immer mal wieder ein Foto von der GPS-Uhr im Smartphone zu machen, um den Gangfehler beim Geotagging korrigieren zu können.

ulle300 24.01.2015 00:27

Hab meine A77M2 seit Ende Mai 2014.
GPS war noch nie eingeschaltet.
Die Zeit zeigt seither eine Minute zu viel an.
Hab keinen Grund zum Klagen.
@ wus: schon komisch was Deine Kamera da macht.

usch 24.01.2015 00:44

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1668883)
@ wus: schon komisch was Deine Kamera da macht.

Nicht wirklich, auch Quarze haben Fertigungstoleranzen. Bei meinem Sony-Videorecorder mußte ich damals die Uhr alle 14 Tage nachstellen, wenn ich per Timer aufnehmen wollte, oder ich hab bei der Programmierung gleich fünf Minuten Spielraum eingeplant.

Eigentlich gehört an den Uhrenquarz noch ein Trimmkondensator, um ihn genau abgleichen zu können. Aber heutzutage wird der wohl meistens aus Kostengründen weggelassen (nicht nur wegen das zusätzlichen Bauteils, auch der manuelle Abgleich jeder einzelnen Kamera kostet ja) oder es gibt in den vollgestopften Kameragehäusen einfach keinen Platz mehr dafür.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.