![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
@screwdriver und @turboengine
Zitat:
- Ich habe mir das Mitakon 35F0,95 geholt. - Ich habe hier nicht über Bildkreis, Schärfentiefe, Blende und Entfernung geschrieben. Wie das Zusammenspiel funktioniert erkennt man spätestens an den Beispielfotos zum Mitakon 50F0,95 (oder an der DoF-App. bzw. am Blick aufs Vorschaubild). - Ich weiss: APS-C an VF reduziert die Anzahl Pixel entsprechend (16MPixel). - Ich hatte auch schon festgestellt: "An APS-C hätte ich 50-F1,4." - Angeregt war ich durch einen Artikel in FOTOGRAFIE 4/2013 "APS-C-OBJEKTIVE AN VOLLFORMATKAMERAS" und durch praktische Erfahrungen mit dem Sony 10-18F4 Meine Kernüberlegung war: An VF hätte ich im Bildkreis (!) weiter die Lichtstärke des F0,95 (z.B. Dämmerungs-/Nachtaufnahmen, Astro) - natürlich im Crop "F50", an APS-C hätte ich ein 50er Objekt- oder Portraitobjektiv mit hohem Freistellungspotential und guter Lichtstärke eines F1,4. Ich hatte erwähnt, dass ich beide Kameras habe (A7 und A6K). |
|
![]() |
![]() |
|
|