Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an A99-Besitzer zum eingebauten Telekonverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2014, 23:14   #1
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Nett dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Sind das jeweils die ganzen Bilder auf's Forumsformat verkleinert?
Ja, es sind die kompletten Bilder (alle 6000x4000), auf das Forumformat verkleinert.
Ergänzen möchte ich noch, dass ich den Eindruck habe, dass die Qualität der Ausgangslinse auch Einfluss auf das Ergebnis hat. Ferner hatte ich angedacht, mir das 600er Tamron zu holen. Nach dem Ergebnis hier, brauche ich es nicht mehr. Wenn ich das 70-400 G2 nehme, welches eine sehr gute BQ hat und ich vergrössere das auf 600-800 mm oder ich nehme noch den APS-C Modus und komme dann auf 1200 mm. Das Ergebnis muss das andere 600 er erst mal bringen (Blende 6,3, Gewicht, Verwackelungsgefahr, alles Dinge, die Auswirkungen auf das Ergebnis haben.
Wenn jemand eine A99 hat, kann er ja mal Klarbildzoom auf 2 stellen und das Ergebnis auch im 100% Modus sich ansehen. Ich bin fast umgefallen. Habe auch das 50/1,4 Z genommen und das auf 100 mm gestellt (auf 85 geht auch). Die Porträts von meiner Frau, die ich damit gemacht habe, da sieht man jede Hautpore, jedes Haar. Natürlich darf ich so etwas hier nicht zeigen. Ich sehe im 1:1 Modus bei 50 und 100 mm keinen Unterschied, nur bei 100 mm wird alles noch deutlicher.

Grüsse
Horst

Hier sind noch 2 Bilder mit dem 70-400 G2 in der selben Machart, wie die anderen.
Das Normalbild bei 400 mm, das Klarbildzoom bei 800 mm. Bei der 100% Ansicht des 800 mm Bildes sieht man jede Mörtelpore. Gegenüberliegende Garagenwand, ca 50 m entfernt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von awdor (21.09.2014 um 23:34 Uhr)
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 00:10   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Ergänzen möchte ich noch, dass ich den Eindruck habe, dass die Qualität der Ausgangslinse auch Einfluss auf das Ergebnis hat.
Wär ja auch ein Wunder wenn's anders wär - schließlich kommt alles Licht was der Sensor einfängt durch diese Linse.

Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Bei der 100% Ansicht des 800 mm Bildes sieht man jede Mörtelpore.
Könntest Du uns vielleicht 100% Crops von diesen beiden Bildern zeigen, damit wir das auch mal sehen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 08:04   #3
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Das war gar nicht so einfach (für mich) in Lightroom eine 100% Ansicht zu bekommen.
Es ist eine knapp darüber geworden. Auch sah ich erstmalig den Haarriss an einer Kachel.
Wie gesagt, das ist eine 100% Ansicht der Datei mit Klarbildzoom 2,0 und der alten und neuen Bildgrösse von 6000x4000. Das jetzige Format ist aus 2268 x 1511 entstanden.

Grüsse
Horst


Bild in der Galerie
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 11:00   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Muss ja ein komisches Programm sein wenn es schwierig ist hier eine 100% Ansicht zu kriegen. In Photoshop - sogar meiner uralten LE 6.0 Version - ist das ein Kinderspiel.

Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Das jetzige Format ist aus 2268 x 1511 entstanden.
Das heißt, mit der Verkleinerung auf das max. 1800 Pixel breite Forumsformat kriegen wir wieder nur eine 1800/2268 = 79%-Ansicht zu sehen - schade. Aber da die schon aber etwas weich aussieht nehme ich nicht an dass mich 100% - also 2-fach Klarsichtzoom - wirklich überzeugt. Hätte mich aber ehrlich gesagt auch gewundert. Mag ja sein dass Klarbildzoom technisch anders funktioniert als ein simpler Digitalzoom, echte Auflösung kann er aber sicher nicht vollwertig ersetzen.

Mich mit meiner A77 würde jetzt noch interessieren ob ein 1,5-fach Klarbildzoom von der A99 (bzw. 2-fach Klarbildzoom auf 1,5-fach verkleinert) mit einem normalen A77 Foto in der Schärfe bzw. Auflösung mithalten kann (in der 100%-Ansicht!). Dann könnte ich - falls ich mir irgendwann mal eine A99 oder vielleicht A99 II kaufe - auf die längere effektive Brennweite des 70-400G an der A77 komplett verzichten und könnte den Vorteil, den die VF bei höheren ISO bietet - weniger Rauschen und / oder höhere Auflösung - voll auskosten. Aber wie gesagt, ich habe da erhebliche Zweifel.

Meine Hoffnung geht eigentlich dahin dass eine A99 II außer dem neuen AF von der A77 II den höher auflösenden 36 MP Sensor der A7R kriegt. Damit erreicht sie zwar immer noch nicht die Winkelauflösung der A77, aber der Unterschied wäre so klein dass er tolerierbar wäre - bzw. der APS-C Crop aus diesem Sensor hätte mit 16 MP dann für die allermeisten Anwendungen ausreichend hohe Auflösung.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 11:12   #5
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Das Bild ist aus 6400 x 4000 entstanden. Daraus wurde dann 2268 x 1511 (die 100%) und daraus wieder das Forumformat.

Grüsse
Horst

Geändert von awdor (22.09.2014 um 11:15 Uhr)
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 11:19   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Das Bild ist aus 6400 x 4000 entstanden. Daraus wurde dann 2268 x 1511 (die 100%) und daraus wieder das Forumformat.
Sorry Horst, an dem Satz verstehe ich einiges nicht.
6400x4000, ist das nur ein Schreibfehler?
Warum nicht gleich die Forengröße von 1800 px ausschneiden? Dann wäre es tatsächlich 100%. Wenn du 2268 px auf Forengröße verkleinerst sind es dann keine 100% mehr.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 11:32   #7
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Sorry Horst, an dem Satz verstehe ich einiges nicht.
6400x4000, ist das nur ein Schreibfehler?
Warum nicht gleich die Forengröße von 1800 px ausschneiden? Dann wäre es tatsächlich 100%. Wenn du 2268 px auf Forengröße verkleinerst sind es dann keine 100% mehr.
Wie ich weiter oben schrieb, verwende ich Lightroom und habe da meine Schwierigkeiten, genau auf Pixelgrösse auszuschneiden. Habe mir dann die 100% Ansicht in etwa gemerkt und diese ausgeschnitten und per Export auf die Forengrösse gebracht. Mir kam es darauf an, zu zeigen, wie man selbst nach dem Klarbildzoom eine 6400x4000 grosse Datei bekommt, die man noch gut croppen kann, worauf man sogar einen Haarriss entdecken kann. Ein Haar auf 50 m.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 23:40   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mich mit meiner A77 würde jetzt noch interessieren ob ein 1,5-fach Klarbildzoom von der A99 (bzw. 2-fach Klarbildzoom auf 1,5-fach verkleinert) mit einem normalen A77 Foto in der Schärfe bzw. Auflösung mithalten kann (in der 100%-Ansicht!).
Alles muß man hier selber machen ...

Mit einer A77 kann ich nicht dienen, aber mit einer NEX-7 mit LA-EA4. Ich denke, das sollte in etwa die gleiche Bildqualität ergeben.

Einmal die A99 mit 1,5×-Klarbildzoom:

Bild in der Galerie

Und einmal die NEX-7 ungezoomt:

Bild in der Galerie

Beides 100%-Crops aus 24MP. Fokussiert wurde manuell mittels Peaking und Displayvergrößerung auf den "Zebrastreifen" oben in der Mitte.

Ich sag da jetzt mal nichts zu, außer daß ich das Ergebnis so erwarte habe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2014, 07:27   #9
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
In der Zwischenzeit war ich auch nicht untätig. Habe mit zahlreichen Objektiven und Brennweiten draussen fotografiert. Ergebnis: Ab 50 mm Brennweite (je länger, um so besser) sehen die Ergebnisse sehr gut aus. Im WW-Bereich, ab mindestens 35 mm, werden weit entfernt liegende Objekte (z.B. Häuser) nicht mehr richtig scharf, während es im Nahbereich noch geht.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2014, 08:29   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Alles muß man hier selber machen ...

[...]

Ich sag da jetzt mal nichts zu, außer daß ich das Ergebnis so erwarte habe.
Jetzt fehlt noch der Vergleich einer Aufnahme der A99 hochgerechnet in PS (oder ähnlichem).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an A99-Besitzer zum eingebauten Telekonverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.