![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
|
![]()
oh je .. da habe ich ja was losgetreten ...
also .. das "Spiel" bei meine a7R mit dem Sony-Zeiss-44-80 ist beim hochheben der Kamera vom Tisch als ein leichtes ruckeln fühlbar. man(n) hat das Gefühl als wenn das Objektiv etwas absackt. wem ich dann radial an der Objektiv drückte kann ich es fühlbar verschieben. zumindest kenne ich so was bei all meinen bisherigen Kameras nicht .. und die waren alle deutlich billiger .. ich finde es faszinierend wie mache hier die Fertigungsqualität von Sony verteidigen so, als wenn sie für jeden positiven Beitrag eine Prämie bekommen würden. ja, die Kamera ist neu ... und ja, ich habe mich bisher kaum damit auseinander setzen können, weil ich mich von der ersten Stunde bisher nur geärgert habe ... mag sein, dass die LeidensFähigkeit (oder Demut) einer hier größer ist als bei mir. aber meine Frage war und ist in aller Bescheidenheit ob das Sony nicht besser kann, oder ob nur ich Schrott bekommen habe. ich denke es ist hierzu belanglos wo die Kamera gekauft wurde und ob ich das "Handbuch" 30 mal gelesen habe oder nicht. aus meienr Sicht ist es eine mangelhafte Fertigungsqualität und/oder ein Konstruktionsfehler und auch ich weiß was Presspassungen sind und kenne den Unterschied zwischen einer Toleranzlage und Toleranzklasse. aber hier geht es nciht darum ob Tamron oder Sigma keien passenden Objektive bauen können. beide Teile der "passen" sind original Sony (so hoffe ich) und damit stellt sich immer noch mir die frage nach der Qualität. ich freue ich auf eine Fortsetzung der Diskussion ... |
![]() |
![]() |
|
|