![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.10.2013
Beiträge: 56
|
Zitat:
ic hatte das FE 35 mm und habe jetzt noch das FE 55, beide haben das Spiel. Auch das Kotobjektiv, welches ich im Media-MArkt testen konnte, hatte Spiel.. alles hier schon mal gepostet. ![]() Wenn man die anderen Freds hierzu, auch forenübergreifend lesen würde, könnte man sich die Vermutungen hier sparen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Zitat:
Vom Threadersteller meckersack, aus dessen erstem Beitrag zitiert wurde und auf dessen Beitrag sich die Antwort bezieht, ist davon (diverse Objektive wurden ausprobiert) hier in diesem Thread zumindest bislang nichts zu lesen. Würde mich aber dennoch interessieren, ob meine Vermutung, dass es sich nicht um ein Zeiss 24 - 80 handelt, da es das für E-Mount meiner Erinnerung nach nicht gibt, stimmt. Welches Objektiv gemeint, war, wird vermutlich nur der Threadersteller selbst beantworten können. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.05.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 57
|
Mehr oder weniger Spiel haben alle Kameras auch an der Fuji X-Pro1 hat das Objektiv etwas Spiel.
Das Bajonett ist ja auch keine Gleitpassung sondern hinter dem Bajonett sitzt ein Federring, bei der Sony A 7 und wohl auch der A5000/6000 sowie den Nexen besteht der hintere Federring aus Kunststoff. Bei den leichten Objektiven wie für die A6000 und den Nexen macht das sicher auch kein Problem, an der Alpha 7 hängen aber Objektive welche schon mehr Gewicht auf die Waage bringen. Eigentlich hat Kunststoff kein Nachteil gegenüber einer Magnesiumlegierung, hat sogar eine höhere Zugfestigkeit. Auch ist ein hochwertiger Kunststoff teuerer als Magnesium, aber bei Magensiumlegierung ist die Nachbearbeitung aufwendiger sowie die ständige Kontrolle der Legierung, Veredelung vor dem Gießen ect. Dazu ist die Lebensdauer eines Druckgusswerkzeugs etwa bei 300000 Teilen, bei Kunststoff 1000000. Das erhöht die Kosten. Gegen Edelstahl wie das Bajonett hat aber Kunststoff eigentlich keine Chance, ich weiß aber nicht wie jetzt die Konstruktion des Kunststoffs hinter dem Bajonett aussieht. Bezüglich Verschleiss vllt. kein Nachteil in diesen Falle um das Objektiv in Position zu halten, aber wohl in Bezug auf dynamischer Belastung.
__________________
https://www.flickr.com/photos/50258436@N05/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Dies stimmt nicht ganz. Einzig, der Ring mit den Bajonett-Krallen besteht aus Kunststoff. Hinter diesem Ring befindet sich nochmals ein Ring mit dem Bajonett-Federn. Und dieser besteht aus Metall. Diese Federn bewirken, dass das Objektiv mehr oder weniger stramm im Bajonett sitzt. Angenommen, diese Federn sind zu schwach ausgelegt, oder haben eine zu geringe Vorspannung (Fertigungsstreuung), dann wackelt das Objektiv. Gruss Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.05.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 57
|
OK, das hört sich dann ja schon wieder besser an.
An meiner Leica R4s" früher saß das Objektiv so stramm dass nach kurzen Gebrauch das Messing zum Vorschein kam, die Chromschicht zum Teil abgerieben war, auch an den Olympus hatte ich das beobachtet. Leica hatte dass dann natürlich getauscht. Möglicherweise liegt auch an dem Sony oder Zeiss Objektiv das Bajonett oder das Maß zwischen Bajonettauflage und Kralle im äußeren Toleranzbereich und Kameraseitig im inneren Toleranzbereich. Wenn dann der Federring vllt. zu schwach ist dann ist alles zu leichtgängig mit zuviel Spiel. Ich zerre und ziehe aber auch nicht an dem Objektiv oder wackele da hin und her, so lange es normal sitzt ist es für mich in Ordnung. Im Fuji Forum gab es mal ein Bericht wo das Objektiv so viel Spiel hatte dass die Kontakte überfahren wurden und die Kamera abschaltetet. Kameras sind halt keine Sicherheitsrelvanten Bauteile, sofern gibt es da auch keine 100% Kontrolle, der Kunde macht leider die Endkontrolle und muss dann reklamieren.. Prüfer sind halt ein Kostenfaktor, bringen keine produktive Arbeit nach Ansicht der Hersteller, kosten also nur Geld so dass schon seit langer Zeit der Mann an der Maschine die Kontrollen durchführt. Bis er dann feststellt dass vllt. etwas außer Toleranz ist sind schon etliche Teile verbaut.
__________________
https://www.flickr.com/photos/50258436@N05/ Geändert von Cyclefan (07.07.2014 um 17:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: der echte Norden
Beiträge: 120
|
![]()
oh je .. da habe ich ja was losgetreten ...
also .. das "Spiel" bei meine a7R mit dem Sony-Zeiss-44-80 ist beim hochheben der Kamera vom Tisch als ein leichtes ruckeln fühlbar. man(n) hat das Gefühl als wenn das Objektiv etwas absackt. wem ich dann radial an der Objektiv drückte kann ich es fühlbar verschieben. zumindest kenne ich so was bei all meinen bisherigen Kameras nicht .. und die waren alle deutlich billiger .. ich finde es faszinierend wie mache hier die Fertigungsqualität von Sony verteidigen so, als wenn sie für jeden positiven Beitrag eine Prämie bekommen würden. ja, die Kamera ist neu ... und ja, ich habe mich bisher kaum damit auseinander setzen können, weil ich mich von der ersten Stunde bisher nur geärgert habe ... mag sein, dass die LeidensFähigkeit (oder Demut) einer hier größer ist als bei mir. aber meine Frage war und ist in aller Bescheidenheit ob das Sony nicht besser kann, oder ob nur ich Schrott bekommen habe. ich denke es ist hierzu belanglos wo die Kamera gekauft wurde und ob ich das "Handbuch" 30 mal gelesen habe oder nicht. aus meienr Sicht ist es eine mangelhafte Fertigungsqualität und/oder ein Konstruktionsfehler und auch ich weiß was Presspassungen sind und kenne den Unterschied zwischen einer Toleranzlage und Toleranzklasse. aber hier geht es nciht darum ob Tamron oder Sigma keien passenden Objektive bauen können. beide Teile der "passen" sind original Sony (so hoffe ich) und damit stellt sich immer noch mir die frage nach der Qualität. ich freue ich auf eine Fortsetzung der Diskussion ... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|