SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Von Nikon zu Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2014, 16:15   #11
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
@Subraid:

Hast Du denn die A7 schon mal längere Zeit in der Hand gehabt und damit gearbeitet?

Ich mag die kompakte A7 auch sehr gern ... ansehen ... aber nicht längere Zeit in meinen recht großen Händen halten. Und erst recht mag ich dann nicht den, für mich ungünstig platzierten, Auslöser nutzen. Da bekomme ich wirklich Krämpfe nach 2 Stunden Arbeit mit dem Gerät.

Meine Erfahrungen mit einer Woche A7 wollte ich Dir nicht vorenthalten.

Wenn Du überwiegend vom Stativ aus arbeitest, dann sollte das keine Rolle spielen. Nur wenn Du immer ein Stativ mit rum schleppst ist der Größenvorteil der A7 (im Vergleich zu einer D800 zum Beispiel) ohnehin zu vernachlässigen.

Auto Iso im M-Modus geht aber bei A7(R). Bei den anderen Angaben hat Alison ansonsten auch Recht!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2014, 16:51   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
α7

Ein weiterer "Umsteigerthread" - hatten wir schon.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139668

Der TO gibt einen bunten Strauss an Motivwünschen an - da wäre...
  • architektur
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • makro
  • nacht
  • industrie_technik
  • sport_action
aber auch
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • tiere_wildlife
  • extreme_umweltbedingungen
Es wäre kürzer gewesen hinzuschreiben dass er keine Astro-Fotografie macht (oder ist das Nacht). Ja, das kann man alles auch mit der A7 fotografieren, sogar Action. Aber halt nicht mit einem lichtstarken Teleobjektiv - aber es soll ja auch leicht sein.

Den Anspruch, alle Motivbereiche mit geringem finanziellen Aufwand abzudecken, kann die A7 genausowenig leisten wie eine DSLR. Angesichts es Sony-Objektivangebots und der aufgerufenen Preise eher noch weniger.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 17:18   #13
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Es wäre kürzer gewesen hinzuschreiben dass er keine Astro-Fotografie macht (oder ist das Nacht).


Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ja, das kann man alles auch mit der A7 fotografieren, sogar Action. Aber halt nicht mit einem lichtstarken Teleobjektiv - aber es soll ja auch leicht sein.
Streng genommen kann die A7 sogar das mit dem lichtstarken Teleobjektiv. Immerhin lässt sie sich ja sehr einfach zu SLT umfunktionieren.

Ich bin generell immer noch ziemlich begeistert vom LA-EA4-Adapter als "kleinste Quasi-DSLR" (damit meine ich: bezüglich "AF" steckt in dem kleinen Ding alles drin was eben eine DSLR/SLT ausmacht). Statt einer herkömmlichen DSLR (bzw. SLT) packe ich den Adapter mit ein und habe so DSLR/SLT-Leistung auf Abruf. Ich weiß: Kein SteadyShot, kein optischer Sucher usw.usf. - aber das ist momentan trotzdem ein Alleinstellungsmerkmal und ich finde es im Alltag sehr praktisch. Sowas wie das Minolta 50mm F1.4/F1.7 oder das Sony SAL-85F2.8 sind ziemlich kompakt, leicht und preisgünstig. Auf der anderen Seite bin ich z. B. am nachdenken das 20mm E-Mount Pancake als möglichst kompaktes Objektiv zu holen - klar hat das dann nur APS-C aber dafür wäre Kamera und Objektiv schon recht klein und leicht und auch bei Crop bringt die A7 tolle Bilder.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Den Anspruch, alle Motivbereiche mit geringem finanziellen Aufwand abzudecken, kann die A7 genausowenig leisten wie eine DSLR. Angesichts es Sony-Objektivangebots und der aufgerufenen Preise eher noch weniger.
Das ist wahr. Mit rein nativen Objektiven ist die Auswahl eben noch extrem klein und nahezu ausschließlich hochpreisig. Mit APS-C E-Mount ist das Angebot schon größer - auch preisgünstigeres ist dabei - aber eben alles Crop. Mit LA-EA4 verhält es sich praktisch exakt gleich wie die Situation bei SLT - mit dem einen Unterschied, dass der SSS fehlt. Mit dem Metabones Canon-Adapter kann man sich aus einem umfangreichen Canon-Objektivpark bedienen - aber der AF ist nur sehr sehr eingeschränkt nutzbar. Ebenso bei Contax mit AF. Alles andere ist manuell. Mir persönlich bietet die A7 damit insgesamt mehr Möglichkeiten als ich es mit SLT alleine vorher hatte. Das ist aber nicht jedermanns Sache.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 18:01   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Mit APS-C E-Mount ist das Angebot schon größer - auch preisgünstigeres ist dabei - aber eben alles Crop.
Wobei das für jemanden, der von der D300 kommt, jetzt nicht unbedingt ein großer Rückschritt ist. Die α7 macht wie gesagt im Crop-Modus immer noch 10MP, gegenüber 12MP der D300. Man kann also ohne nennenswerten Verlust mit den kleinen E-Mount-Linsen arbeiten und ist trotzdem jederzeit mit einem einzigen Handgriff vollformatig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 18:02   #15
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen

Das ist aber nicht jedermanns Sache.
Genauso ist es. Die A7 hat (bei mir) ihren Einsatzbereich, wo die DSLR zu unbequem ist, ich ohne Abstriche mit manuellen Objektiven arbeiten kann und dennoch nicht auf Bildqualität verzichten will. hohe Lichtsärke und geringes Gewicht gehen bei Vollformat nicht zusammen, mit Zooms schon zweimal nicht.

Selbst bei den Festbrennweiten achtet Sony sehr auf's Gewicht der AF-Optiken durch Masshalten bei der Lichstärke. Selbst bei den Festbrennweiten gibt es daher kein 1.4/55, kein 1.4/35 und schon gar kein 2.8/24-70. Hochlichstarke AF-Festbrennweiten dürften in Leica-M Abmessungen auch nicht konstruierbar sein. Darum verzichte ich lieber auf AF, als auf Lichtstärke und Bildqualität. Das Voigtländer 1.8/21 ist z.B. so ein Kandidat, der als AF-Optik sicher doppelt so gross wäre.

Fazit für mich: Die A7 kann eine A99, 6D, D610 oder gar 5DMkIII, D800 etc nicht ersetzen umgekehrt aber auch nicht. Universeller einsetzbar sind die DSLRs.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2014, 18:05   #16
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wobei das für jemanden, der von der D300 kommt, jetzt nicht unbedingt ein großer Rückschritt ist.
Naja, das ist wie die Empfehlung beim Umstieg vom Golf auf den Porsche Turbo nur die ersten drei Gänge zu benutzen...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 18:14   #17
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Der TO will doch ein kleineres und leichteres System mit sehr guter Bildqualität - also, alles gut!

Der D800 will er widerstehen, das Budget ist begrenzt, dass es hie wie dort Kompromisse gibt, sollte
jedem Beitragenden klar sein.

TO, probier doch die A7 mit dem 24 70mm aus und wenn es dir taugt, kannst du das System erweitern oder mit ca. 200 Euro Verlust verkaufen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 18:23   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Universeller einsetzbar sind die DSLRs.
Den Satz verstehe ich nicht. Eine α7 mit LA-EA4 ist eine DSLR (bzw. SLT), nur daß man den Spiegelkasten halt abnehmen kann. Und wenn dir die Kombination zu klein ist, pappst du noch den Batteriegriff drunter, dann ist sie fast so groß wie eine A99. Wenn das nicht universell einsetzbar ist?

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Naja, das ist wie die Empfehlung beim Umstieg vom Golf auf den Porsche Turbo nur die ersten drei Gänge zu benutzen...
Im Stadtverkehr würden die wahrscheinlich auch völlig ausreichen . Gas geben kann man da, wo es erforderlich ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 18:27   #19
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Den Satz verstehe ich nicht. Eine α7 mit LA-EA4 ist eine DSLR (bzw. SLT), nur daß man den Spiegelkasten halt abnehmen kann.
Naja, Hand auf's Herz, das ist doch nur ein Notbehelf. Als Alternative bei einer Systemneubeschaffung müsste das gegen die Nikon D7100 antreten. Deren AF ist wesentlich (!) leistungsfähiger und hat Fokusfelder ausserhalb der Mitte.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 18:29   #20
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Genauso ist es. Die A7 hat (bei mir) ihren Einsatzbereich, wo die DSLR zu unbequem ist, ich ohne Abstriche mit manuellen Objektiven arbeiten kann und dennoch nicht auf Bildqualität verzichten will. hohe Lichtsärke und geringes Gewicht gehen bei Vollformat nicht zusammen, mit Zooms schon zweimal nicht.
Absolut - aber sind halt immer zwei Variablen im Spiel:
1) Kleiner Body mit kleinem Objektiv => kompakt.
2) Kleiner Body mit großem Objektiv => nicht kompakt.
3) Großer Body mit kleinem Objektiv => nicht kompakt
4) Großer Body mit großem Objektiv => nicht kompakt
*) Kleiner Body mit Batteriegriff => nicht mehr gar so kompakt

Es ist kein "billig" oder Geldspar-System aber ein flexibles. Die Spanne reicht von Crop mit Pancake-Objektiv bis hin zu Vollformat mit adaptiertem 500mm F4 G SSM mit SLT-Autofokus. Mit unzähligen sinnvollen Abstufungen dazwischen.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Selbst bei den Festbrennweiten achtet Sony sehr auf's Gewicht der AF-Optiken durch Masshalten bei der Lichstärke. Selbst bei den Festbrennweiten gibt es daher kein 1.4/55, kein 1.4/35 und schon gar kein 2.8/24-70. Hochlichstarke AF-Festbrennweiten dürften in Leica-M Abmessungen auch nicht konstruierbar sein. Darum verzichte ich lieber auf AF, als auf Lichtstärke und Bildqualität. Das Voigtländer 1.8/21 ist z.B. so ein Kandidat, der als AF-Optik sicher doppelt so gross wäre.
Wobei das 55 F1.8 ja ganz offensichtlich optisch hervorragend ist und sogar per Transmission den lichtstärkeren Pendants gar nicht so sehr nachsteht (da dieses ja auch oft bloß T1.7 bei F1.4 haben. Dafür bietet das 55 F1.8 mit dem Sensor-AF einen sehr zuverlässigen AF. Eines muss man wirklich sagen - mit der A7 habe ich mit FE-Objektiven einfach keine Front/Backfokus-Probleme mehr. Knapp daneben ist schon seltener geworden. Mit dem LA-EA4 ist es natürlich so wie eh und je per DSLR und SLT.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Fazit für mich: Die A7 kann eine A99, 6D, D610 oder gar 5DMkIII, D800 etc nicht ersetzen umgekehrt aber auch nicht. Universeller einsetzbar sind die DSLRs.
Das sind für mich schon sehr unterschiedliche Kamerakonzepte - insofern gebe ich Dir da schon recht. Trotzdem ist für mich die A7 gewissermaßen die erste "vollständige" Spiegellose. Vorher waren für mich (!) Spiegellose immer eher Zweitkameras. Da spielt aber auch mit hinein, dass ich sie eben je nach Situation eine Crop, Vollformat oder eben groß oder klein sein kann. Wenn es noch kompakter und leichter sein soll geht eh nur sowas wie die RX100II oder ein Smartphone.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Von Nikon zu Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.