![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Zitat:
![]() Glaubst du nicht, dass der Großteil der SUF-Bevölkerung da gut reflektiert ist und sich schon seine Gedanken gemacht hat? ![]() Für mich war das schon oft Thema. Was lasse ich zu im Weglassen? Was mache ich mit Farben? Formen? Was ist ok, was nicht mehr? Ich für meine Begriffe habe die Grenze da gesetzt, wo ich komplett nicht vorhandene Situationen erschaffen müsste, um ein Bild wirksam zu machen. zB das von der in die Sonne fliegenden Möwe. Sie flog da nun einfach mal nicht. Würde ich da ohne Worte manipulieren, wäre das Foto für mich nichts mehr wert. Oder wenn Chris hier die beiden ins Bild gestempelt hätte oder den Raben. Das wäre mir zu weit gegangen. Ein Bild zu "bereinigen", um ihm noch mehr Ruhe zu geben oder die Bildaussage zu verstärken, ist für mich voll in Ordnung. Für andere auch, für wieder andere absolut nicht. Das muss jeder selbst wissen. Ich schätze die zweite Version, weil sie mir persönlich nichts nimmt. Im Gegenteil, sie gibt mir mehr, meinen Augen, meinem Gefühl. Und das rechtfertigt für mich HIER die Arbeit daran. Bei dem Ausschnitt, den Martin eben beschrieben hat, wäre es für mich ein klares NEIN, da die Wirklichkeit nicht nur in der Wirkung optimiert, sondern total verfälscht wird. Eine nicht bestehende Aussage einem Bild unterzuschieben, weil man es nur ausschnittsweise zeigt, ist einfach ein Unding, gerade, wenn es um solche Dinge geht. Auch nur meine Meinung. Andere mögen das legitim finden. Vielleicht wäre diese ganze Diskussion auch ausgekoppelt sehr interessant? Was meinst du, Chris?
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|