![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Emden
Beiträge: 83
|
Hmm...
...also gerade die geringe Größe bei dem "relativ" großen Sensor und einem dennoch hervorragenden Objektiv machen die RX100 doch so interessant. Ich habe sie hier neben einer Olympus XZ-2 auf dem Tisch stehen. Die RZ-2 zählt ebenfalls zu den Kompakten, ist aber um einiges sperriger bei kleinerem Sensor (aber noch besserem Objektiv). Die Olympus besitzt bereits einen aufschraubbaren Griff, der ist durchaus sinnvoll und hätte bei dem Preis der Sony ruhig mitgeliefert werden können. In jedem Fall meine nächste Anschaffung! Ich war bisher mit einer A77 unterwegs, daher musste ich mich mit dem softwareseitigen Bedienkonzept nicht umstellen - logischer Aufbau und augenfreundlich. Da finde ich das der Olympus weit unübersichtlicher und weniger selbsterklärend. Hardwareseitig ist das Konzept auf die geringe Größe ausgelegt, da ist einfach kein Platz für weitere Funktionstasten und Stellrädchen. Bei der Bauhöhe haben es die Sonyaner allerdings mit der Miniaturisierung übertrieben, der Stellring am Objektiv liegt bei aufgeschraubter Stativplatte auf und lässt sich nicht mehr bewegen... Jetzt müssen sich die beiden Kompakten in der Praxis beweisen. Bin gespannt wer am Ende die meisten ansehnlichen Ergebnisse liefert. Eines kann ich bereits jetzt sagen: Sensor-Größe ist nicht alles ;-) |
![]() |
![]() |
|
|