![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Am ehesten bei Leica, weil das die Einzigen sind, die darin einen Sinn erkennen können. Das KB Format ist allein von der Proportion nicht ideal, ein Handtuchformat, zufällig hervorgegangen aus 2 Filmbildchen, die sehr wohl mit 18*24 also 3*4 sinnvoll proportioniert waren.
Jetzt erkläre mir nur, warum Hollywood Schinken durchaus in ausreichender Qualität auf Halbformat auf Kinoleinwände gepasst haben, während der Amateur für die Tante Emma auf 20*30 KB zu brauchen meinte;-) Hinsichtlich der angeführten Formatfrage gehe ich davon aus, das Optiken in KB und Crop vergleichbar gebaut werden können. Allein die Speedbooster beweisen das ja schon zur Genüge. Die Frage ist, ob das einen Sinn hat. Warum sollte ich mit einrem dicken Klipper Tante Emma in U scharfe verschwimmen lassen, wenn sie auch halbwegs scharf abgebildet werden kann. Freistellen in dieser ydimension ist bestenfalls ein Randgruppen Thema. Noch dazu, dass das ja softwaremäßig machbar ist. DOF Pro ist zwar für Otto Normalverbraucher sicher nicht tauglich, aber nachdem PDAF ja die Entfernung der Bildteile kennt, ist das wohl in absehbarer Zeit als Kameraeffekt sinnvoll machbar. Was bleibt ist a) eine in um 1EV höhere Dynamik B)eine etwas bessere Schärfe im Fokusbereich, da ja Objektive eine geringere Auflösung bei gleicher Pixelzahl benötigen, die aber wiederum nur bei sehr guten Objektiven und sorgfältigem Arbeiten nutzbar ist. C) dafür relativ grosse Probleme in den Randzonen beim VF, was die Objektivpreise in die Hohe treibt. M.E. ist heute das Preis/Leistung Optimium schon lange bei Crop zu finden. Dass die Firmen VF propagieren ist irgendwie klar, nachdem bei Crop der Wettbewerb die Preise schmelzen hat lassen. Da ist ein Neukauf der teuren Kamera ja nur der Anfang vom Austausch auf leistungsfähige Objektive ;-)* |
![]() |
![]() |
|
|