![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.09.2013
Ort: Meinerzhagen
Beiträge: 32
|
![]()
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Thread ein wenig abdriftet ;-).
Ferner frage ich mich, warum eine Einsteigerkamera mit Profi-Maßstäben gemessen wird. Des weiteren werden wahrscheinlich einige Leute hier im Forum enttäuscht sein, wenn die neue Sony-Generation auf den Markt kommt - die Möglichkeit, dass Sony komplett auf Spiegel verzichtet, sehe ich als ziemlich hoch an. Der Spiegel: Eine Krücke aus den Zeiten des Films. Ein Film kann nunmal kein Bild auf einen Monitor zaubern - ein Sensor schon. Also ist es doch eine Sinnvolle Sache, dass Sony sich auf den (langen) Weg macht, den Spiegel endlich zu verbannen. Canon macht das mit der EOS 70D schließlich auch, nur anders. Im Vergleich zur A58 und zur A65 hat die 3000er deutlich bessere Präzision im Autofokus, sie ist zwar etwas langsamer, aber das wird wahrscheinlich auch nur einen Teil der Leute interessieren. Immer noch schneller als ein Smartphone und auch manche Kompaktkamera, die mehr kostet (ich nenne jetzt mal Canon G1x). Der nächste Kritikpunkt ist das Display. Es löst schlecht auf und hat ein eigenartiges Zeilensprungverfahren. Aber - es ist relativ blickwinkelstabil, so dass die Einschränkung des fehlenden Klappmechanismus nicht so stark zum Tragen kommt. Shoot & forget: Ich glaube, dass es im Einsteigersegment mehr darauf ankommt, dass man auf einen Knopf drückt und das, was man bestellt hat, auch tatsächlich bekommt. So war auch keins meiner Testfotos, schnell und relativ unbedacht geschossen wie Einsteiger das so gerne machen, wirklich unbrauchbar. Das hat im gleichen Zyklus meine A58 nicht geschafft. Da musste man sich insgesamt deutlich mehr Zeit lassen und ruhiger arbeiten. Ausblick für Profis: Wenn ich hier lese, wie viele sich im Forum darüber austauschen, dass der Fokus der Kamera mal wieder nicht passt und das Ding zur Justage muss, sollten eigentlich alle froh sein, dass hier ein Paket präsentiert worden ist, das wahrscheinlich den Weg der nächsten Generation aufzeigt. Also ich freue mich auf die nächsten Vorstellungen von Sony. Und für meine nächste Kamera hätte ich die folgenden Wünsche: - Autofokus-Präzision der A3000 - Autofokus-Geschwindigkeit einer A58, A65 - Bildstabi im Objektiv (bin ich von Canon eher gewohnt) - Display-Auflösung >= 1 Mio Punkte - Klappdisplay der A58 (möglicherweise wären hier optionale Displayformen interessant) - Nutzung von schnellen Speicherkarten mit UHS-I aus A77 und A99 Ob die dann mit oder ohne Spiegel kommt ist mir eigentlich egal. Auch die Kosten finde ich untergeordnet wichtig, denn die schnelle Karte wird es wahrscheinlich nur in den größeren Modellen geben. Und in so fern mag ich hier noch einmal den Daumen hoch halten für Sony. Ein Technologiesprung wird immer einige Kunden verprellen, andere dafür gewinnen. SLT hat Sony immerhin ein Alleinstellungsmerkmal gebracht - schnellen Autofokus und gleichzeitig LiveView - kann sonst keiner. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|