SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: SONY Alpha 77 sinkendes Schiff?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2013, 20:40   #19
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Schon bei der Übernahme der Minolta DSLR-Sparte durch Sony wurde von diversen Weltuntergangspropheten das Ende des A-Bajonetts herbeigeredet. Das kam aber nicht, statt dessen kam eine Vielfalt von Gehäusen, wie man sie bei Minolta vorher nicht kannte. Sony hat die A-Bajonett Kameras kontinuierlich weiterentwickelt. Es sind gerade einige neue Objektive für das A-Bajontt vorgestellt worden und weitere sind in Vorbereitung. Sieht das nach dem Ende des A-Bajontts aus?

Solange die Kameras mit A-Bajontett gekauft werden, wird es damit weitergehen, zumal bei den Innereien sehr viel von der NEX übernommen werden kann (bzw. umgekehrt) und daher der Entwicklungsaufwand vergleichsweise gering ist.

Der SLT-Spiel ist eine Überganstechnik in Richtung eines künftigen, spiegellosen Systems. Weder seine Einführung vor ein paar Jahren, noch gerüchteweiser Wegfall im kommenden Jahr sind ein Zeichen für die Aufgabe des A-Bajonetts. Der Spiegel wird dann wegfallen, wenn es ein brauchbare AF-Lösung für das A-Bajonett und die daran eingestzten Objektive gibt, die ohne Spiegel auskommt, also dem derzeitigen AF der NEX deutlich überlegen sein muss.

Wo ist das Problem hinsichtlich des dann leeren Raumes zwischen Hinterlinse und Sensor? Besonders im Weitwinkelbereich ist das ohnhin besser, als das Objektiv so dicht vor den Sensor zu klatschen wie bei der NEX.

Einziges Problem hinsichtlich der A77 ist also die Frage, ob irgendwann im nächsten Jahr eine Kamera kommt, die besser ist. Ich schätze ja, aber das Spiel wiederholt sich wie bei den Computern alle paar Jahre. Die Frage ist also warten, oder gleich Spaß haben.

Sigma Objektive neigen generell notorisch zu Inkompatibilitäten mit neuen Kamerareihen. Mit einem Sony 16-50 oder 16-80 (letzters ist meiner Meinung nach das beste Universalzoom, aber der Stangen-AF ist im Video bei Aktivität ggf. hörbar), bist Du davor gefeit. Da Sigma aber i.d.R. kostenlos nachbessert (nach einigen Jahren dann aber mangels Teilen oder Interesse allerdings auch nicht mehr), ist das Risiko nicht ganz so groß. Ich würde von Sigma nur Objektive kaufen, zu denen es von anderen Herstellern keine Alternative gibt. Dazu zählt das 8-16mm, das unbedingt zu empfehlen ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.