Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: SONY Alpha 77 sinkendes Schiff?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2013, 10:13   #1
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

wer sich als blutiger Anfänger eine A77 oder ien vergleichbares Modell einer anderen Marke kauft, hat mindesten 3 Jahre Zeit die Kameramöglichkeiten ausloten.

Die Technik der A77 st auf dem Stand der Zeit und schneckt sich zu einer Nikon D7100 vom Niveau her wenig, aber es gibt grundsätzliche Unterschiede.

Der größte ist der Sucher, einem elektronisch (EVF) und einmal optisch (OVF).

Für einen Anfänger ist der EVF erst mal eien Hilfe, da es viel mehr das Bild so anzeigt, wie es ancher auf der Speicherkarte landet. Es gibt aber bestimmte Situationen, in denen der OVF (noch) besser ist. Speziell bei Sportaufnahmen von schnellen Ballsportarten, wo es auf den genau richtigen Auslösezeitpunkt ankommt meine ich noch eine kleine Verzögerung des EVF zu bemerken. Dann Lichtsituationen mit extremen Kontrasten.

Dagegen stehen klare Vorteile bei den Möglichkeiten wie z.B. Wasserwaage, Focus Peaking.

Die A77 ist ausgereift, es gibt keine wirklichen störenden Bugs. Wenn sie Dir von der Beeinung und in der Hand gefällt, spricht nichts gegen den Body.

Zum Objektivangebot ist zu sagen, dass es für die Sony fast alles gibt. Bedeutsame Unterschiede gibt es bei speziellen Objektiven wie z.B. Tilt-Shift für Architktur. Wenn Dir ein Gebiet besonders wichtig ist, solltes Du speziell danach sehen, welche Objektive es dafür im jeweiligen System. Da wrd man erfahrungsgemäß irgendwann teurer Objektive kaufen und dann ist ein Systemwechsel nicht mehr ohne finanziellen Verluste möglich.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2013, 15:26   #2
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
...Die A77 ist ausgereift, es gibt keine wirklichen störenden Bugs. ..
O...oh. Ich hab grad keine Zeit das zu wiederlegen Wer macht das mal...?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 15:49   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Ich komme von der A55 Solche Kinderkankheiten wie die A55 hat die A77 nicht.

Bei der A77 ist sicher nicht alles perfekt, aber der Stand ist nicht so schlecht.


Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 17:56   #4
foureyes
 
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Luzern
Beiträge: 9
Hatte mich schon gefragt, wie lange es dauert, bis sich jemand getraut, hier zu diesem Thema etwas zu schreiben...

Auch mich hat dieser Artikel ziemlich zum Nachdenken gebracht:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-t...meras-anymore/

Habe mir die A77 vor ca. 1,5 Jahren gekauft und bin nach wie vor begeistert - keine andere Kamera auf dem Markt bietet mir zu diesem Preis das, was dieses kleine Sony-Wunderding alles kann. Aber hätte ich heute noch keine A77 und den SAR-Artikel gelesen, bekäme ich wohl auch grosse Zweifel. Weniger an der Kamera selbst, aber den Auswirkungen auf die Objektive dazu.

Dazu ein paar Gedanken von einem Amateur, der von Physik, Optik, Kameratechnik und Marketing keine grosse Ahnung hat, aber trotzdem seinen Senf dazu gibt:

1. Wenn der Spiegel / Folie wegfällt muss der Autofokus fast zwangsläufig direkt über den Sensor gesteuert werden. Da bezweifle ich doch sehr, dass Sony es schafft, einen Autofokus zu präsentieren, der schneller, genauer und zuverlässiger ist als alles andere auf dem Markt. Die A99 hat 102 Hilfs-Fokuspunkte direkt auf dem Sensor. Aber dieses kleine Feld vermag mich nicht so recht zu begeistern.

2. Wenn man die Möglichkeiten vom Autofokus der A99 voll auszunutzen will, geht das nur mit einer Handvoll (mir zu teuren) Sony-Objektiven. Ich traue es Sony durchaus zu, dasselbe (verkaufstechnisch durchaus sinnvolle) Spielchen auch in Zukunft zu betreiben. Mein Wunsch-Autofokus soll aber mit allen mein Objektiven einwandfrei funktionieren, egal ob Minolta, Tamron, Sigma oder was anderes.

3. Durch Weglassen der Folie kann die Rückseite zukünftiger Objektive näher zum Sensor gebracht werden, was in meiner Theorie günstigere Konstruktionen erlaubt. Problem nur: diese Objektive werden nicht rückwärts-kompatibel sein.

4. Was wird mit dem nun freien Raum zwischen Objektiv-Rückseite und Sensor passieren? Wird Sony die ganze Kamerakonstruktion auf nahezu NEX-Grösse schrumpfen? Nichts gegen die NEX-Kameras, die sind bestimmt toll. Aber ich will etwas in den Händen halten, so ein Spielzeug kommt mir nicht ins Haus.

Klar ist SAR nur eine Gerüchte-Seite und wird vermutlich gezielt von der Sony-Marktingabteilung mit Informations-Häppchen gefüttert. Aber mit diesem Gerücht hat sich Sony selbst ins Bein geschossen. Vorerst werde ich jedenfalls keinen Cent mehr in mein Kamerasystem investieren. Ich hoffe bald auf weitere konkrete Informationen wie es mit den spiegellosen Kameras weitergehen soll. Aber aus den obigen Gründen bezweifle ich, dass mich Sony überzeugen kann, weiterhin in ihr System zu investieren.

Lange Rede, kurzer Sinn: nimm die A77 in die Hände, mach ein paar Fotos und wenn ein gutes Bauchgefühl hast, kauf sie. Es ist immer noch eine tolle Kamera, nur welche Objektive dazu kaufen würde ich mir zweimal überlegen.

PS: Die Nachfolgerin der A77 hat dann hoffentlich ein paar weitere Spielereien eingebaut wie WiFi, Touchscreen, App-Unterstützung, Fernsteuerung per Smartphone / Tablet usw. Wäre schön, eine Sony-Kamera präsentiert zu bekommen, die nebst der Möglichkeit gute Fotos machen zu können, in allen anderen Bereichen den neuesten Stand der Technik bietet.
foureyes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 18:15   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von foureyes Beitrag anzeigen
...
Aber mit diesem Gerücht hat sich Sony selbst ins Bein geschossen.

....
Vergiss es.

Das Gerücht, auf das du dein gesamtes Kartenhaus aufbaust, ist von SAR und nicht von Sony in die Welt gesetzt worden.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2013, 18:53   #6
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von foureyes Beitrag anzeigen

PS: Die Nachfolgerin der A77 hat dann hoffentlich ein paar weitere Spielereien eingebaut wie WiFi, Touchscreen, App-Unterstützung, Fernsteuerung per Smartphone / Tablet usw. Wäre schön, eine Sony-Kamera präsentiert zu bekommen, die nebst der Möglichkeit gute Fotos machen zu können, in allen anderen Bereichen den neuesten Stand der Technik bietet.
Also ehrlich, das alles wäre für mich kein Kauf-, Touchscreen sogar eher ein Ausschlussgrund!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 19:52   #7
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Also ehrlich, das alles wäre für mich kein Kauf-, Touchscreen sogar eher ein Ausschlussgrund!
*unterschreib*
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 20:40   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Schon bei der Übernahme der Minolta DSLR-Sparte durch Sony wurde von diversen Weltuntergangspropheten das Ende des A-Bajonetts herbeigeredet. Das kam aber nicht, statt dessen kam eine Vielfalt von Gehäusen, wie man sie bei Minolta vorher nicht kannte. Sony hat die A-Bajonett Kameras kontinuierlich weiterentwickelt. Es sind gerade einige neue Objektive für das A-Bajontt vorgestellt worden und weitere sind in Vorbereitung. Sieht das nach dem Ende des A-Bajontts aus?

Solange die Kameras mit A-Bajontett gekauft werden, wird es damit weitergehen, zumal bei den Innereien sehr viel von der NEX übernommen werden kann (bzw. umgekehrt) und daher der Entwicklungsaufwand vergleichsweise gering ist.

Der SLT-Spiel ist eine Überganstechnik in Richtung eines künftigen, spiegellosen Systems. Weder seine Einführung vor ein paar Jahren, noch gerüchteweiser Wegfall im kommenden Jahr sind ein Zeichen für die Aufgabe des A-Bajonetts. Der Spiegel wird dann wegfallen, wenn es ein brauchbare AF-Lösung für das A-Bajonett und die daran eingestzten Objektive gibt, die ohne Spiegel auskommt, also dem derzeitigen AF der NEX deutlich überlegen sein muss.

Wo ist das Problem hinsichtlich des dann leeren Raumes zwischen Hinterlinse und Sensor? Besonders im Weitwinkelbereich ist das ohnhin besser, als das Objektiv so dicht vor den Sensor zu klatschen wie bei der NEX.

Einziges Problem hinsichtlich der A77 ist also die Frage, ob irgendwann im nächsten Jahr eine Kamera kommt, die besser ist. Ich schätze ja, aber das Spiel wiederholt sich wie bei den Computern alle paar Jahre. Die Frage ist also warten, oder gleich Spaß haben.

Sigma Objektive neigen generell notorisch zu Inkompatibilitäten mit neuen Kamerareihen. Mit einem Sony 16-50 oder 16-80 (letzters ist meiner Meinung nach das beste Universalzoom, aber der Stangen-AF ist im Video bei Aktivität ggf. hörbar), bist Du davor gefeit. Da Sigma aber i.d.R. kostenlos nachbessert (nach einigen Jahren dann aber mangels Teilen oder Interesse allerdings auch nicht mehr), ist das Risiko nicht ganz so groß. Ich würde von Sigma nur Objektive kaufen, zu denen es von anderen Herstellern keine Alternative gibt. Dazu zählt das 8-16mm, das unbedingt zu empfehlen ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2013, 19:52   #9
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Zitat:
Zitat von foureyes Beitrag anzeigen
Klar ist SAR nur eine Gerüchte-Seite und wird vermutlich gezielt von der Sony-Marktingabteilung mit Informations-Häppchen gefüttert.
Wird sie nicht, SAR ist denen ein Dorn im Auge... oder war es jedenfalls noch vor 2 Jahren, als ich ziemlich nah an Sony dran war...
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: SONY Alpha 77 sinkendes Schiff?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.