![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich habe fuer mein 17-35 F2.8-4 EUR 170 bezahlt, also 10% von dem, was ein Zeiss 16-35 kostet. Es wiegt weniger als die Haelfte.
Wenn man in der Praxis mit Offenblende am UWW fotografiert, kann es sehr leicht passieren, dass die Raender auch ausserhalb der Schaerfentiefe liegen und deshalb unscharf sind. In der Mitte ist abgeblendet nicht viel Unterschied zum teuren Objektiv zu bemerken. Bei Kurtmunger gibt es auch einen interessanten Vergleich http://kurtmunger.com/super_wide_zoomid99.html Wenn ich in der EBV die Verzerrungen beseitigen moechte, schneide ich oft auch die Raender oder aeussersten Ecken weg, fuer die ich das 10fache zahlen muesste. Klarerweise ist das Zeiss 16-35, genauso wie das 24-70, die logische Wahl fuer die A99. Man mus sich aber im Klaren sein, dass die fuer eine VF-Kamera relativ leichte A99 mit diesen Glaesern einen ordentlichen Brocken in der Fototasche abgibt. Auch die schiere Groesse der Glaeser, die erst die gute Randperformance ermoeglicht, war fuer mich bisher abschreckend. KoMi 17-35 + Minolta 24-85 wiegen zusammen weniger als einer der beiden Klopper. Die A99 mit dem 24-70CZ ist so gross, dass sie soviel Platz einnimt wie meine A55 mit 3 Linsen. Just my thoughts.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|