Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2012, 08:00   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

bei dem aktuellen Wettbewerbsdruck hoffe ich einfach, das die A99 keine A77 mit "nur" 36 oder 24Mpx Sensor wird.

24 oder 36 finde ich auch prinzipiell gar nicht soo wichtig. Wenn aber u.a. der AF besser ist als bei Nikon 800 und mit den 24Mpx im UNTERSCHIED zur Nikon bessere Rauschfreiheit, - dann ist für mich ein Ziel erreicht.

Sony soll ruhig mit anderen Karten spielen und nur dann setzen wenn Sie echt bessere haben
swivel ist offline  
Sponsored Links
Alt 25.07.2012, 08:30   #2
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Ich habe letzte Woche mal Bilder ,von der Nikon ,in voller Auflösung gesehen da wird einem ganz anders
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline  
Alt 25.07.2012, 10:44   #3
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
24 oder 36 finde ich auch prinzipiell gar nicht soo wichtig. Wenn aber u.a. der AF besser ist als bei Nikon 800 und mit den 24Mpx im UNTERSCHIED zur Nikon bessere Rauschfreiheit, - dann ist für mich ein Ziel erreicht.
Wenn sie den Spiegel hochklappbar machen können sie beim Rauschen mithalten, sonst wird das nix.
michaelbrandtner ist offline  
Alt 26.07.2012, 22:32   #4
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Alpha 900 Autofokus

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Wenn sie den Spiegel hochklappbar machen können sie beim Rauschen mithalten, sonst wird das nix.
Wenn Sony (ich wollte ja schon schreiben Minolta, aber ...) clever ist, dann gibt es bzgl. Autofokus nur EINE Vorgehensweise:
Doppel-AF
Damit meine ich den guten Phasenkontrast-AF der bisherigen Spiegelreflex-Modelle.
Und zusätzlich den Bildkontrast-AF der neuen spiegellosen Systemkameras.

Warum?
Phasenkontrast-AF ist schneller und wird dies prinzipiell auch bleiben, hat aber objektivbedingte Grenzen (Front-Fokus und Backfokus, je nach Objektiv, Brennweite und Fokus, bzw. Blende).
Bildkontrast-AF bringt die beste Bildqualität ist aber langsamer.

Die Lösung bietet Sony bereits mit der A900, die Mikro-Einstellung der AF, die objektivspezifisch erfolgen kann. Aber das ist doch recht mühsam.

Beim Doppel-AF stelle ich mir vor, dass nach Objektivwechsel (eventuell auch nach Änderung der Zoomeinstellung) ein Knopf gedrückt wird und die Kamera dann die Mikro-AF-Justage des Phasenkontrast-AF auf Basis der Information des Bildkontrast-AF selbstständig durchführt.

Ergebnis: Der AF-Vorgang bleibt so schnell, wie vom Phasenkontrast-AF gewöhnt und hat die Genauigkeit, die der Bildkontrast-AF erlaubt.
Was wollen wir mehr?
Ist mehr überhaupt möglich (nicht techni9sch, sonndern überhaupt)?
hlr ist offline  
Alt 27.07.2012, 11:59   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hlr Beitrag anzeigen
Die Lösung bietet Sony bereits mit der A900, die Mikro-Einstellung der AF, die objektivspezifisch erfolgen kann. Aber das ist doch recht mühsam.
Was hat das mit Kontrast-AF zu tun?

Zitat:
Beim Doppel-AF stelle ich mir vor, dass nach Objektivwechsel (eventuell auch nach Änderung der Zoomeinstellung) ein Knopf gedrückt wird und die Kamera dann die Mikro-AF-Justage des Phasenkontrast-AF auf Basis der Information des Bildkontrast-AF selbstständig durchführt.

Ergebnis: Der AF-Vorgang bleibt so schnell, wie vom Phasenkontrast-AF gewöhnt und hat die Genauigkeit, die der Bildkontrast-AF erlaubt.
Was wollen wir mehr?
Ist mehr überhaupt möglich (nicht techni9sch, sonndern überhaupt)?
Das ist m.E. nicht möglich, bzw. zielführend: die möglichen Probleme des Phasen-AF sind oft mechanischer Natur (also Dejustierungen o.ä.) und nicht durch einen zusätzlichen, auf andere Weise funktionierenden AF zu umgehen - wie soll der Kontrast-AF z.B. Dejustierungen des Phasen-AF ausgleichen, er funktioniert ja nach einem ganz anderen Prinzip und umgeht quasi die für mögliche Probleme verantwortlichen mechanischen Teile. Zudem ist auch der Kontrast-AF -entgegen landläufiger Auffassung- KEIN Garant für das Ausbleiben von Fokusproblemen. Dafür ist dieses Thema viel zu komplex. Jedenfalls kann man in Canon Foren auch Berichte lesen, nach denen manche (wenn auch vergleichsweise wenige) Leute mit dem Kontrast-AF Fehlfokussierungen haben und mit Phasen-AF nicht.

Wie gesagt, der AF ist ein komplexes Thema, da hier mehrere Dinge optimal miteinander funktionieren müssen. Das ist nicht allein eine Frage der Messmethode, bzw. -technik.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline  
Sponsored Links
Alt 28.07.2012, 20:30   #6
hlr
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
Alpha 900

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Was hat das mit Kontrast-AF zu tun?



Das ist m.E. nicht möglich, bzw. zielführend: die möglichen Probleme des Phasen-AF sind oft mechanischer Natur (also Dejustierungen o.ä.) und nicht durch einen zusätzlichen, auf andere Weise funktionierenden AF zu umgehen - wie soll der Kontrast-AF z.B. Dejustierungen des Phasen-AF ausgleichen, er funktioniert ja nach einem ganz anderen Prinzip und umgeht quasi die für mögliche Probleme verantwortlichen mechanischen Teile. Zudem ist auch der Kontrast-AF -entgegen landläufiger Auffassung- KEIN Garant für das Ausbleiben von Fokusproblemen. Dafür ist dieses Thema viel zu komplex. Jedenfalls kann man in Canon Foren auch Berichte lesen, nach denen manche (wenn auch vergleichsweise wenige) Leute mit dem Kontrast-AF Fehlfokussierungen haben und mit Phasen-AF nicht.

Wie gesagt, der AF ist ein komplexes Thema, da hier mehrere Dinge optimal miteinander funktionieren müssen. Das ist nicht allein eine Frage der Messmethode, bzw. -technik.



Ganz so komplex ist dieses Thema nicht.

Der Kontrast AF ist PRINZIPIELL jedem anderen Verfahren bzgl. der erreichbaren Schärfe überlegen. Immer vorausgesetzt der Algorithmus und das verwendete Schäfekriterium sind gut. Aber wenn das Bild auf dem Sensochip, das dafür verwendet wird, nach der Optimierung der Kontrastfunktion scharf ist, dann ist eben auch das echte Bild - wie es abgespeichert wird - scharf.
Und das Bild ist das definitvie Kriterium.

Der Phasenkontrast-AF verwendet einen anderen Sensor und einen anderen Lichtweg. Er kann prinzipiell schneller sein, aber nicht schärfer.
Hier spielen dann alle Arten möglicher Defokusierung - wie bereits von Dir beschrieben - eine Rolle.

Wenn aber beide Verfahren kombiniert, dann erhält man die Vorteile beider Verfahren. Durch den Abgleich des Phasenkontrast-AF über den langsameren, aber schärferen Kontast-AF führt man bei dieser Einstellung genau die Korrrektur durch, die auch bei einer Werksjustage möglich ist. Manuell kan man das bei der A900 und A850 schon heute tun === Micro-AF. Und geanau diese lokale Korrektur von Front-Fokus-AF oder Back-Fokus-AF würde ich gerne automatisch durchführen lassen. Natürlich gilt diese Korrektur nur für einen bestimmten Anwendungsbereich und für bestimmte Zeit, aber dafür kann (korrekt: könnte) man sie immer wieder wiederholen z.B. vor besonders wichtigen Aufnahmen.


Bis dahin ist das doch simple, einfache Physik und triviale Logik.
Was ist daran schwer zu verstehen?
hlr ist offline  
Alt 28.07.2012, 22:12   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von hlr Beitrag anzeigen
Ganz so komplex ist dieses Thema nicht.

Der Kontrast AF ist PRINZIPIELL jedem anderen Verfahren bzgl. der erreichbaren Schärfe überlegen. Immer vorausgesetzt der Algorithmus und das verwendete Schäfekriterium sind gut. Aber wenn das Bild auf dem Sensochip, das dafür verwendet wird, nach der Optimierung der Kontrastfunktion scharf ist, dann ist eben auch das echte Bild - wie es abgespeichert wird - scharf.
Und das Bild ist das definitvie Kriterium.

Der Phasenkontrast-AF verwendet einen anderen Sensor und einen anderen Lichtweg. Er kann prinzipiell schneller sein, aber nicht schärfer.
Hier spielen dann alle Arten möglicher Defokusierung - wie bereits von Dir beschrieben - eine Rolle.

Wenn aber beide Verfahren kombiniert, dann erhält man die Vorteile beider Verfahren. Durch den Abgleich des Phasenkontrast-AF über den langsameren, aber schärferen Kontast-AF führt man bei dieser Einstellung genau die Korrrektur durch, die auch bei einer Werksjustage möglich ist. Manuell kan man das bei der A900 und A850 schon heute tun === Micro-AF. Und geanau diese lokale Korrektur von Front-Fokus-AF oder Back-Fokus-AF würde ich gerne automatisch durchführen lassen. Natürlich gilt diese Korrektur nur für einen bestimmten Anwendungsbereich und für bestimmte Zeit, aber dafür kann (korrekt: könnte) man sie immer wieder wiederholen z.B. vor besonders wichtigen Aufnahmen.


Bis dahin ist das doch simple, einfache Physik und triviale Logik.
Was ist daran schwer zu verstehen?
In der Theorie hast Du sicher recht, aber ich glaube in der Praxis ist das nicht so einfach. Bei jedem realen Motiv - inklusive Testcharts, wenn sie nicht perfekt planparallel zum Sensor ausgerichtet sind, und wie will der Laie ohne Messmöglichkeiten das schon sicherstellen - gibt es eine Tiefenstaffelung. Also ist entscheidend auf welches Detail scharfgestellt wird. Beim Kontrast-AF kann man das Motiv sehen und könnte einen Bereich auswählen auf den scharfgestellt werden soll. Was aber wenn der Phasen-AF nicht an genau dieser Stelle messen kann? Was wenn die Messfelder des Phasen-AFs, die in den Suchern angezeigt werden nicht genau mit den tatsächlichen Lagen und Größen der AF-Messfelder übereinstimmen, wie es bekanntermaßen manchmal der Fall ist? Diese Justage ist schon mal das erste Problem.

Ziemlich sicher finden sich bei genauerer Untersuchung weitere die sich nicht einfach automatisiert ausgleichen lassen.

Ich glaube Du stellst Dir das zu einfach vor. Wenn es so einfach wäre dann hätte es bestimmt schon irgend ein Hersteller realisiert.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Alt 28.07.2012, 23:03   #8
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
So eine Sache geht ja nur bei SLT. Die Kamera hat beide AF-Varianten gleichzeitig zur Verfügung.

Wenn, eventuell wird es in 5 Jahren soweit sein, die intelligente Motivverfolgung ausgereift ist, und wirklich das Objekt der Begierde im Fokus der Sony A xy behalten werden kann, dann werden diese AF-Typen (Phasen und Kontrast + künstliche Intelligenz) ineinander greifen.

Derzeit kann ich über die Motivverfolgung (A77) nur lachen. 10 Sportler starten auf mich zu, Motiv war der einzige gelbe Sportler (Skater) in der Mitte. Nach dem Start ging das Verfolgungskästchen mit einem weißen Schiedsrichten nach rechts weg um sich dann über einen Baum nach oben zu bewegen. Zu guter Letzt war ein Flughafentower im Fokusfeld der "AF-Verfolgungsmaschine". .... nicht so einfach, wie es scheint.

Aber so etwas muss ich gar nicht haben. Es reicht ein guter, vorhersehbarer AF, den man selber fein justieren kann.
padiej ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.