Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich habe mich entschieden für die A77...
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2012, 20:50   #22
alphix
 
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 41
Hallo Michael,

ich habe mir wie du soeben eine A77 gekauft. Im Gegensatz zu dir, bin ich mit der Bildqualität leider nicht ganz zufrieden. Unter http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=114593 habe ich von meinen Problemen mit dem JPEG-Output der Kamera geschrieben.

Ich würde mich als einen recht erfahrenen Fotografen bezeichnen, allerdings hast du mir eindeutig zwei Dinge voraus:

1. Du hast einen direkten Vergleich zwischen Nikon und Sony, ich nicht (hatte immer ausschließlich Minolta- bzw. Sony-Kameras). Insofern fällt es mir auch schwer zu beurteilen, ob ich in Sachen Sony-JPEGs überkritisch bin oder nicht. Hier würde mich wirklich noch einmal ein detaillierteres Urteil von dir interessieren.

2. Du verarbeitest RAW, ich habe bisher immer nur JPEGs gemacht.

Gerade weil ich mit dem JPEG-Output der A77 nicht ganz zufrieden bin, interessiert mich die RAW-Verarbeitung. Im Moment ist Ligthroom 3 sehr günstig zu haben, deswegen denke ich über eine Anschaffung nach. Zuvor würde ich aber gerne ein paar Dinge abklären.

1. Mit Sonys Image Data Converter komme ich am Mac nicht zurecht. Bildaufbau und Verarbeitung gehen quälend langsam voran (ich arbeite am Mac mini mit Intel Core 2 Duo und 8GB RAM). Wie sieht es mit Ligthroom in dieser Hinsicht aus?

2. Sind RAWs JPEGs wirklich immer überlegen? Gerade in Sachen Rauschen fallen ja Features wie die Multi-Frame-Rauschminderung (mit der ich ganz gute Erfahrungen gemacht habe) komplett weg. Und auch im Netz habe ich gerade zur Verarbeitung von Sony-RAWs in Lightroom recht viel Negatives gelesen (u.a.: http://blog.pawlikviewing.com/tag/jpeg-engine/
Was sagst du: Ist ein ISO1600-RAW im Ergebnis wirklich besser als ein ISO1600-Multiframe-JPEG?

3. Ich habe mich auf der Adobe-Seite umgesehen, um zu erfahren, ob das Profil der A77 in Lightroom 3 eingebunden werden kann. Ehrlich gesagt, werde ich aus den Angaben dort aber nicht wirklich schlau. Verwendest Du das A77 Profil in Lightroom 3?

4. Du schreibst, du hättest für Lightroom Presets erstellt. Ehrlich gesagt, fühle ich mich nicht reif dazu. Daher meine Frage: Muss wirklich jeder dieses Rad jedes Mal neu erfinden, oder gibt es irgendwo im Web die Gelegenheit, Presets herunterzuladen, die jemand bereits erstellt hat? Und beziehen sich diese Presets immer nur auf die Kamera oder auch auf die Kombination Kamera/Objektiv (sodass man auch die Objektivkorrekturen wie Verzeichnung, Vignettierung, CA-Korrektur automatisieren kann)?

Ein Haufen fragen, ich weiß. Ich wäre äußerst froh, wenn du oder jeder andere in diesem Forum mir zu der einen oder anderen etwas antworten könntest/könnte.

Vielen Dank und viele Grüße!
alphix ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.