Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich habe mich entschieden für die A77...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2012, 20:20   #31
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
...
Auf jedenfall ist die A77 eine Kamera von der ich immer geträumt hab und ich würd sie nicht gegen eine andere tauschen. (sofern es keine für mich besere gibt)
Hallo, schön zu lesen, dass du (TO) die richtige Entscheidung für dich getroffen hast. Und das wichtigste hast du ja auch schon beschrieben: Jede Kamera braucht das eigene optimale Setup, dann passt auch das Ergebnis.

Die A77 ist auch für mich die erste Wahl, wenn ich ver der Entscheidung stehe A77 oder A850. Da trifft es meistens die A77. Und wenn es dann irgenwann eine A99 geben wird nach der Photokina, könnte ein Upgrade anstehen
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2012, 20:50   #32
alphix
 
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 41
Hallo Michael,

ich habe mir wie du soeben eine A77 gekauft. Im Gegensatz zu dir, bin ich mit der Bildqualität leider nicht ganz zufrieden. Unter http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=114593 habe ich von meinen Problemen mit dem JPEG-Output der Kamera geschrieben.

Ich würde mich als einen recht erfahrenen Fotografen bezeichnen, allerdings hast du mir eindeutig zwei Dinge voraus:

1. Du hast einen direkten Vergleich zwischen Nikon und Sony, ich nicht (hatte immer ausschließlich Minolta- bzw. Sony-Kameras). Insofern fällt es mir auch schwer zu beurteilen, ob ich in Sachen Sony-JPEGs überkritisch bin oder nicht. Hier würde mich wirklich noch einmal ein detaillierteres Urteil von dir interessieren.

2. Du verarbeitest RAW, ich habe bisher immer nur JPEGs gemacht.

Gerade weil ich mit dem JPEG-Output der A77 nicht ganz zufrieden bin, interessiert mich die RAW-Verarbeitung. Im Moment ist Ligthroom 3 sehr günstig zu haben, deswegen denke ich über eine Anschaffung nach. Zuvor würde ich aber gerne ein paar Dinge abklären.

1. Mit Sonys Image Data Converter komme ich am Mac nicht zurecht. Bildaufbau und Verarbeitung gehen quälend langsam voran (ich arbeite am Mac mini mit Intel Core 2 Duo und 8GB RAM). Wie sieht es mit Ligthroom in dieser Hinsicht aus?

2. Sind RAWs JPEGs wirklich immer überlegen? Gerade in Sachen Rauschen fallen ja Features wie die Multi-Frame-Rauschminderung (mit der ich ganz gute Erfahrungen gemacht habe) komplett weg. Und auch im Netz habe ich gerade zur Verarbeitung von Sony-RAWs in Lightroom recht viel Negatives gelesen (u.a.: http://blog.pawlikviewing.com/tag/jpeg-engine/
Was sagst du: Ist ein ISO1600-RAW im Ergebnis wirklich besser als ein ISO1600-Multiframe-JPEG?

3. Ich habe mich auf der Adobe-Seite umgesehen, um zu erfahren, ob das Profil der A77 in Lightroom 3 eingebunden werden kann. Ehrlich gesagt, werde ich aus den Angaben dort aber nicht wirklich schlau. Verwendest Du das A77 Profil in Lightroom 3?

4. Du schreibst, du hättest für Lightroom Presets erstellt. Ehrlich gesagt, fühle ich mich nicht reif dazu. Daher meine Frage: Muss wirklich jeder dieses Rad jedes Mal neu erfinden, oder gibt es irgendwo im Web die Gelegenheit, Presets herunterzuladen, die jemand bereits erstellt hat? Und beziehen sich diese Presets immer nur auf die Kamera oder auch auf die Kombination Kamera/Objektiv (sodass man auch die Objektivkorrekturen wie Verzeichnung, Vignettierung, CA-Korrektur automatisieren kann)?

Ein Haufen fragen, ich weiß. Ich wäre äußerst froh, wenn du oder jeder andere in diesem Forum mir zu der einen oder anderen etwas antworten könntest/könnte.

Vielen Dank und viele Grüße!
alphix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 21:32   #33
Neidhard
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 10
Zu Lightroom...
Die Profile kann man , soweit ich weiß, austauschen.
Wenn Du Lightroom testen möchtest gibt es derzeit auch die öffentliche Beta von Lightroom4
Neidhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 21:44   #34
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von alphix Beitrag anzeigen
2. Sind RAWs JPEGs wirklich immer überlegen? Gerade in Sachen Rauschen fallen ja Features wie die Multi-Frame-Rauschminderung (mit der ich ganz gute Erfahrungen gemacht habe) komplett weg. Und auch im Netz habe ich gerade zur Verarbeitung von Sony-RAWs in Lightroom recht viel Negatives gelesen (u.a.: http://blog.pawlikviewing.com/tag/jpeg-engine/
Was sagst du: Ist ein ISO1600-RAW im Ergebnis wirklich besser als ein ISO1600-Multiframe-JPEG?
Multiframe-NR ist sehr wirksam und den Unterschied kannst Du aus einem RAW nicht herausholen. Natürlich kannst Du auch mehrere entwickelte RAWs mit geeigneter Software stacken. Der Nachteil an den Multiframeaufnahmen ist, dass es nur JPGs sind. Damit legt man sich bei der Nachbearbeitung Handschellen an. Du bekommst in den JPGs viel schneller Tonwertabrisse. Weißabgleich ist sehr schwierig und auch viele andere Dinge gehen in RAW besser.

Auch wenn Adobe bei ACR6.6 die A77 eher lieblos implementiert hat, finde ich die entwickelten RAWs meist besser. Die Farben bekommt die Kamera aber mitunter besser hin. Ich fotografiere RAW+JPG und bedaure jeden Tag, an dem ich nur JPG aufgenommen habe. Auch das Entrauschen der A77 Bilder funktioniert mit ACR6.6 (der auch in Lightroom enthaltene Konverter) recht gut.

In Kürze kommt übrigens Lightroom 4 ´raus, das gilt es bei dem Sonderangebot für LR3 zu bedenken. Wenn ich mich richtig erinnere, soll das Update von 3 auf 4 ca. 80 Euro kosten (ich habe vor ein paar Tagen nachgefragt). Da ich ACR 6.6. in Photoshop habe, hat es mich nicht so zu Lightroom gedrängt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 21:45   #35
ksys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 11
Hallo Alphix

Ein gutes Objektiv ist enorm wichtig. ich habe das 1650 2/8.
Ja, JPG wird ab 400 ISO deutlich in der Kamera eingegriffen. Feine Strukturen gehts
da an den Kragen.
Hingegen keine Eingriffe seitens kamera bei RAW.
Habe sehr gute Erfahrungen gesammelt in den letzten 2 Tagen.
Bilder werde ich die nächste Woche einstellen.
zu Lightroom (vers.3.6)
Objektiv:
Rubrik Entwickeln>Objektivkorrektuern>Haken bei Profilkorrekturen setzen.
Einrichten auf benutzerdefiniert>Marke Sony>Modell wird automatisch ergänzt.

Preset für HIGH ISO!
Schärfen:
71/0.6/17/0
Rauschunterdrückung:
55/55/0/60/47

Preset LOW ISO!
Schärfen:
80/0.9/8/0
Rauschunterdrückung:
30/40/6/25/37

Preset LOW ISO PERSONEN!
Schärfen:
60/0.6/2/65
Rauschunterdrückung:
30/40/6/25/50

Erstellen: Linke Seite>Vorgaben>+ klicken und einsetzen.
Mit diesen Einsellungen bin ich bis jetzt ganz zufrieden.

Soweit Gruss
Michael
ksys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2012, 22:04   #36
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
@ksys: Deine Einstellung für die Rauschreduzierung finde ich ziemlich deftig, aber für den Sportbereich wahrscheinlich ganz passend.

In einem Landschaftsbild würden sie zu viele Details kosten. Im niedrigen ISO-Bereich habe ich die Luminanzrauschreduzierung auf 0 und Farbe auf 25, so wie es die Defaulteinstellungen sind. steigt die ISO, kann man mit nur geringem Detailverlust beim Luminanzregler auf 18 gehen. Werte um 28 sind wesentlich wirksamer, aber man zahlt einen Preis dafür. Für Bilder von abendlichen Feiern hat sich der Wert ganz gut bewährt. Darüber gehe ich nur selten, z.B. an einem der von Nobody23 in diesem Thread eingestellten Aurorabild (das reine Himmelsbild), da bin ich bis auf 62 gegangen.

Bei Sport ist das was anderes, da kommt es mehr darauf an, saubere Flächen zu haben, als darauf, den letzten Fussel auf dem Shirt des Sportlers sehen zu können.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:28   #37
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Kleine Nebenbemerkung: Wer "Multinoise-Reduction" für RAW möchte kann sich PhotoAcute näher ansehen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:51   #38
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Luminanzentrauschung auf 50 oder 55 finde ich auch arg hoch. Das ist ja dann Plastik pur.

Also ich habe bei der A850 bei 1600ASA ordentlich belichtet max. 25. Etwas höher, wenn ich die Schatten hochziehen muß. Low ISO soundso 0. Dafür schärfe ich da noch nicht viel zusätzlich, sondern mache das erst in der Ausgabe entsprechend dem Verfahren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 22:58   #39
alphix
 
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 41
Alpha SLT 77

Hallo Michael und all die anderen,

vielen Dank erst einmal für die Antworten. Gestern hatte ich keine Zeit, deswegen kann ich erst heute auf einige eingehen:

@Michael
Zitat:
Ein gutes Objektiv ist enorm wichtig.
ich hatte das Minolta 1,4/85 angeschraubt. Das halte ich in Sachen Abbildungsqualität für über jeden Zweifel erhaben. Mein Tamron 70-200/2,8 auch. Von meinem 16-80CZ kann ich das ganz und gar nicht sagen. Und das, obwohl diesem Objektiv von Geisler erst vor wenigen Wochen der komplette Linsenblock ausgetauscht wurde. Ich habe nach wie vor einen Schärfeabfall zum Rand, der sich gewaschen hat, dazu ein CA, das ich so auch noch nicht erlebt habe.

Dass das Objektiv auch noch stark verzeichnet, führt mich zum Punkt: Weiter oben habe ich geschrieben, dass ich bisher immer JPGs gemacht habe. Das stimmt. Aber weil ich damit unzufrieden war, habe ich mich schon einmal nach RAW-Alternativen umgesehen. Nicht zuletzt wegen meines 1680CZ brauche ich aber unbedingt ein Programm, dass bei der Entwicklung neben der Kamera auch das benutzte Objektiv berücksichtigt. Wenn ich es richtig sehe, ist eben genau dies bei Apple Aperture nicht der Fall. Bei Lightroom weiß ich es nicht. Ich wollte die Testversion herunterladen, habe aber meine Finger davon gelassen, weil mir die von Adobe angeforderten Informationen eindeutig zu weit gingen. Kurz angeschaut habe ich mir PTLens (kommt für mich aber nicht infrage). Heruntergeladen und etwas länger angeschaut habe ich mir DXO Optics Pro. Und ich muss sagen: Was dieses Programm an Entschrauschung leistet, hat mich wirklich erst einmal umgehauen. Gleiches gilt für die Korrektur von Verzeichnung, Vignettierung und CA am Carl-Zeiss. Ich will noch einmal genau überprüfen, inwieweit die Entrauschung zu Lasten des Detailreichtums geht, aber ich habe das Gefühl, dass dieses Programm die Lösung ist. Vor allem überzeugt mich, dass es für x Kamera-Objektiv-Korrekturen hinterlegte Profile gibt (halte ich gerade bei Zooms mit ihren je nach Brennweiten sich ändernden Problemchen für extrem wichtig). Nur noch mal zur Sicherheit: Diese Profile für Objektive (d.h. im Studio ausgemessen) gibt es für Lightroom nicht, oder?

@Neonsquare
Zitat:
Wer "Multinoise-Reduction" für RAW möchte kann sich PhotoAcute näher ansehen
Das werde ich auf jeden Fall einmal machen.

Viele Grüße!

Alphix
alphix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 00:02   #40
ksys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 11
In der Tat bietet Lightroom schlechte Auswahl an Objektiven an.
Ich habe unter anderem das 1650 2.8 und verwende das Profil von sony 18-200.
Tatsächlich stimmts nicht schlecht.
Tamron hingegen ist allerbestens vertreten!
Wenn mögllich probiere Lightroom doch einmal aus.

Gruss
Michael
ksys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ich habe mich entschieden für die A77...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.