Ein weiterer Punkt, insbesondere für Brillengträger ist, dass das Seitenlicht sich von -xEV bis vielleicht 15EV bewegen kann, während das Sucherbild nur in einem kleinem Bereich regelbar ist. Damit ist es im dunklen recht angenehme hell, im hellen aber manchmal unangenehm dunkel bzw. alles herum ist heller.
Das eine A99 im Studio eine bessere Figur machen würde, bezweifle ich jetzt mal. Dies allein deshalb, da der Sucher immer vom Einstelllicht ausgeht und damit völlig falsche Farben, Kontrast usw. hat. Hier müßte sich ein eigener Studio Mode finden, bei dem der Weissableich das Kunstlicht definiert weiß rechnet, die Unterschiede in der Sättigung usw simuliert und trotzdem aber korrekt den Weißabgleich des Blitzes bei der Aufnahme übernimmt. So ähnlich wie beim Proofen halt. Da halte ich Sony schon für etwas resistent in der Umsetzung von solchen Minderheitenprogrammen (siehe A33/55). Jetzt sind sie ja dahingehend wenigstens wieder bei der A77 am Stand der A1 ;-)
|