![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Leute, unser Auge zeigt uns doch auch "aufbereitete Virtualität".
Die Verarbeitung ist nicht elektronisch, sondern biologisch (dabei laufen teils durchaus als elektronische titulierbare Prozesse ab), aber das Vorgehen durchaus ähnlich. Der Aufarbeitungsprozess unseres Auge/Hirn Teams ist ziemlich aufwändig und betrifft Kontraste, Weissabgleich, Histogramm, Helligkeit und mehr um es einmal mit Euch geläufigen Begriffen zu umschreiben. Teile dieser Aufbereitung sind überaus heftig und verfälschen die Realität erheblich. Das Ziel eines EVF kann also nie Objektivität sein, sondern lediglich eine Deckung der beiden Subjektivitäten. Das ist hinzubekommen! Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Die Technik ist noch neu, wird sicher schnell immer besser werden. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass in 20 Jahren die Besitzer neuer Kameras immer noch mit klappernden Spiegeln rumlaufen. Ich glaube, die Klapper-Technik wird bald aussterben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Naehe Genf
Beiträge: 76
|
![]()
Hab ich irgendwo gesagt dass ich meine Bilder ausschliesslich mit dem Blick durch den Sucher gestalte??
Eben, also keine Allgemeinplaetze dazu! Meine Frage war ganz einfach, anscheinend zu einfach oder doch so klar, dass man in diesem speziellen Fall den EVF (noch) nicht gebrauchen kann. Was in 20 oder mehr Jahren ist, stellt sich heute auch nicht zur Diskussion, ich wuerde halt gerne heute wissen wie sich bei entsprechenden Situationen der EVB gegen den OVF schlaegt und mangels einer 77 in meiner Naehe stelle ich halt diese spezielle Frage. Da hier jedem laengstens bekannt ist, wie Sony das Thema 'Kontinuitaet' behandelt ist es muessig weiter darauf rumzukauen. Jeder muss fuer sich entscheiden wie es persoenlich weitergehen soll, ich hab vor langer Zeit auch bei der Einfuehrung des EOS Systems ploetzlich 'FD-Altglas' von mehreren 10000 DM im Schrank gehabt.. So, mit dem frommen Wunsch doch noch etwas in Erfahrung bringen zu koennen ![]() Gruesse Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Noch ein kurzer OT-Exkurs.
![]() Nich nur "durchaus", sondern es sind ganz real elektrische Vorgänge. Es fließen Ströme, Spannungen bzw. Potentialdifferenzen werden auf- und abgebaut, Kondensatoren werden umgeladen, elektrische Widerstände ändern sich. Und das Ganze wird dann auch noch in (bio)chemische Reaktionen übersetzt, welche dann wiederum verrechnet, addiert, subtrahiert werden, etc.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|