SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2012, 22:32   #1
Aperture22
 
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Naehe Genf
Beiträge: 76
Alpha 850

Mich interessiert eigentlich nur, ob ich im Studio mit EVF genau das sehe, was ich momentan mit z.B. der 850 im OVF sehe, also kein korrigiertes und aufgeheltes Bild!

Alles andere interessiert mich als 99.5% Studio(Blitzanlagen) Fotograf nicht,
kann mir das hier jemand aus eigener Erfahrung mit einer 77er im Studiobetrieb erklaeren?
Ich hab keine 77 zur Hand um das selbst mal zu testen und wenn nicht klar ist, wie sich das in diesem speziellen Fall verhaelt ist fuer mich klar, dass es vorerst keinen EVF geben wird.
Wuerde ich heute vor der Frage stehen was ich mir denn nun zulegen soll, dann waehre es keine Sony, sondern eine D 4 oder ne D800.
Ein Wechsel ist vorerst nicht geplant, da aber wie bei vielen anderen eine entsprechende Glassamlung vorhanden ist und die beiden 850er (hoffentlich) noch eine Weile funktionieren und ein Systemwechsel trotz bizarrer Modelpolitik bei Sony momentan einfach zu teuer kommt. Neues Glas wird aber bis auf weiteres nicht mehr angeschafft!
Aperture22 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2012, 09:22   #2
Artur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von Aperture22 Beitrag anzeigen
Mich interessiert eigentlich nur, ob ich im Studio mit EVF genau das sehe, was ich momentan mit z.B. der 850 im OVF sehe, also kein korrigiertes und aufgeheltes Bild!

Alles andere interessiert mich als 99.5% Studio(Blitzanlagen) Fotograf nicht (-)
(-)
Du sagst es, und das stelle ich in Abrede, denn mit dem EVF siehst du im Studio nicht genau das, was du im OVF deiner 850 siehst. Vielmehr siehst du eine mehr oder weniger gelungen elektronisch aufbereitete Virtualität.

Anders ausgedrückt: Wenn ich mir ein Fernglas, sagen wir zur Vogelbeobachtung, kaufe, will ich kein Nachtsichtgerät. Wenn ich eine neue Brille kaufe, will ich "keine elektronische Sehhilfe".

Und von einer neuen Kamera erwarte ich, dass sie mir im Sucher ein unverfälschtes Bild dessen zeigt, was mein (menschliches) Auge wahrnimmt. Alles andere erfolgt später bei der Entwicklung am PC.

Ebenso wenig benötige ich eine o. g. "Informationsfülle im Sucher". Die Belichtungseinstellungen reichen mir im Sucher, zumal ich als "RAW-Fotograf" an meiner Kamera seit eh und je nicht mehr als drei Parameter einstelle bzw. nutze (Zeit, Blende, ISO).

Gruß
Artur
__________________
-----------------------------
http://artur-photo.com
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 10:49   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
Vielmehr siehst du eine mehr oder weniger gelungen elektronisch aufbereitete Virtualität.
Und das ist genau das, was Du von jeder digitalen Kamera siehst: eine elektronisch aufbereitete Virtualität. Früher hatten wir eine chemisch aufbereitete Virtualität beim Diapositiv. Bei Abzügen wurde sie dann noch einmal aufbereitet und weiter verfälscht.
Weder chemische Verfahren noch digitale Verfahren machen uns das latente Bild sichtbar. Und das ist schon ein virtuelles, verfälschtes. Genau genommen wissen wir noch nicht einmal, ob wir das sehen, was unser Auge sieht. Das wird nämlich durch das Gehirn aufbereitet und vermutlich verfälscht.
Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
Und von einer neuen Kamera erwarte ich, dass sie mir im Sucher ein unverfälschtes Bild dessen zeigt, was mein (menschliches) Auge wahrnimmt.
Durch einen Sucher siehst Du aussließlich einen Teil dessen, was Dein menschliches Auge wahrnimmt. Schon die Objektivwahl beeinflusst es, die Optik des Suchers dann nocheinmal. Ich kenne zumindest keinen Sucher, der Deinen Ansprüchen gerecht werden könnte. Sollte ich in einem Sucher das Sehen, was mein Auge wahrnimmt, bräuchte ich keinen Sucher mehr. So wie beim Großformat .

Und wenn ich ein Bild im Studio mit Hilfe des Suchers gestalten müsste, käme ich mir ganz schön eingeschränkt vor. Ich gestalte erst einmal mit meinen Händen, mit Menschen und Gegenständen, auch mit dem Licht und vergleiche das dann Gesehene mit meinem Gedachten. Erst wenn das einigermassen übereinstimmt, beurteile ich das aufzunehmende Bild noch einmal durch den Sucher.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (12.02.2012 um 10:56 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 11:20   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Leute, unser Auge zeigt uns doch auch "aufbereitete Virtualität".
Die Verarbeitung ist nicht elektronisch, sondern biologisch (dabei laufen teils durchaus als elektronische titulierbare Prozesse ab), aber das Vorgehen durchaus ähnlich.
Der Aufarbeitungsprozess unseres Auge/Hirn Teams ist ziemlich aufwändig und betrifft Kontraste, Weissabgleich, Histogramm, Helligkeit und mehr um es einmal mit Euch geläufigen Begriffen zu umschreiben. Teile dieser Aufbereitung sind überaus heftig und verfälschen die Realität erheblich.
Das Ziel eines EVF kann also nie Objektivität sein, sondern lediglich eine Deckung der beiden Subjektivitäten.
Das ist hinzubekommen!

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 11:37   #5
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Die Technik ist noch neu, wird sicher schnell immer besser werden. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass in 20 Jahren die Besitzer neuer Kameras immer noch mit klappernden Spiegeln rumlaufen. Ich glaube, die Klapper-Technik wird bald aussterben.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2012, 12:04   #6
Aperture22
 
 
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Naehe Genf
Beiträge: 76
Alpha 850

Hab ich irgendwo gesagt dass ich meine Bilder ausschliesslich mit dem Blick durch den Sucher gestalte??
Eben, also keine Allgemeinplaetze dazu!
Meine Frage war ganz einfach, anscheinend zu einfach oder doch so klar, dass man in diesem speziellen Fall den EVF (noch) nicht gebrauchen kann.
Was in 20 oder mehr Jahren ist, stellt sich heute auch nicht zur Diskussion, ich wuerde
halt gerne heute wissen wie sich bei entsprechenden Situationen der EVB gegen den OVF schlaegt und mangels einer 77 in meiner Naehe stelle ich halt diese spezielle Frage.
Da hier jedem laengstens bekannt ist, wie Sony das Thema 'Kontinuitaet' behandelt ist es muessig weiter darauf rumzukauen.
Jeder muss fuer sich entscheiden wie es persoenlich weitergehen soll, ich hab vor langer Zeit auch bei der Einfuehrung des EOS Systems ploetzlich 'FD-Altglas' von mehreren 10000 DM im Schrank gehabt..
So, mit dem frommen Wunsch doch noch etwas in Erfahrung bringen zu koennen

Gruesse Michael
Aperture22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 12:13   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Noch ein kurzer OT-Exkurs.
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
dabei laufen teils durchaus als elektronische titulierbare Prozesse ab
Nich nur "durchaus", sondern es sind ganz real elektrische Vorgänge. Es fließen Ströme, Spannungen bzw. Potentialdifferenzen werden auf- und abgebaut, Kondensatoren werden umgeladen, elektrische Widerstände ändern sich. Und das Ganze wird dann auch noch in (bio)chemische Reaktionen übersetzt, welche dann wiederum verrechnet, addiert, subtrahiert werden, etc.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 13:44   #8
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Durch einen Sucher siehst Du aussließlich einen Teil dessen, was Dein menschliches Auge wahrnimmt. Schon die Objektivwahl beeinflusst es, die Optik des Suchers dann nocheinmal. Ich kenne zumindest keinen Sucher, der Deinen Ansprüchen gerecht werden könnte. Sollte ich in einem Sucher das Sehen, was mein Auge wahrnimmt, bräuchte ich keinen Sucher mehr. So wie beim Großformat .
Der "Sichtbereich" des menschlichen Auges erfasst ungefähr 30°.
Ausser du hast Tunnelblick, dann sinds noch weniger

Genauso wie 30.000 Farbnuancen. Ein billiger Sensor schafft 30.000.000.000 Farben.

PS: ned in 20/25 Jahren sind optischer Sucher tot, sondern demnächst ... schon werden die ersten 5.4 MPixel Sucher geplant. Hehe, vielleicht in der NEX9

http://pmanewsline.com/2012/01/31/hi...al-viewfinder/



.

Geändert von Zweistein (12.02.2012 um 13:53 Uhr)
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 14:28   #9
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen

PS: ned in 20/25 Jahren sind optischer Sucher tot, sondern demnächst ... schon werden die ersten 5.4 MPixel Sucher geplant. Hehe, vielleicht in der NEX9

http://pmanewsline.com/2012/01/31/hi...al-viewfinder/



.
Jedes Pixel besteht aus 4 Subpixeln (Grundfarben und weiß). Die Auflösung kannst Du selber ausrechnen. Nur im S/W-Modus zählt jedes Subpixel.
In Farbe ist es nicht viel mehr, als Sony schon im HMZ-T1 einsetzt.

Außerdem ist die Auflösung nicht das entscheidende. Die reicht bei der A55 auch schon zum arbeiten. Es ist der Kontrastumfang, den man nur mit einem HDR-Display halbwegs darstellen kann und dieses ist auch in den nächsten zehn Jahren nicht absehbar.

Allgemein:

Das ewig gleiche geheule über die elektonischen Sucher nervt nur noch. 30ig Seiten hat man damit schon vollgekriegt.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 15:02   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Pixelquäler Beitrag anzeigen
Jedes Pixel besteht aus 4 Subpixeln (Grundfarben und weiß). Die Auflösung kannst Du selber ausrechnen. Nur im S/W-Modus zählt jedes Subpixel.
In Farbe ist es nicht viel mehr, als Sony schon im HMZ-T1 einsetzt.

Außerdem ist die Auflösung nicht das entscheidende. Die reicht bei der A55 auch schon zum arbeiten. Es ist der Kontrastumfang, den man nur mit einem HDR-Display halbwegs darstellen kann und dieses ist auch in den nächsten zehn Jahren nicht absehbar.
Stimmt alles, nur Deine Prognose wann kontraststärkere EVFs kommen ist arg pessimistisch. Mit OLEDs sind heute schon Kontraste bis über 10000:1 möglich. Wenn man weiß dass in den meisten Kameras A/D-Wandler mit 12 bit pro Farbe werkeln (in manchen sogar 14 bit) müssten 3000 - 4000 : 1 möglich sein (2 hoch 12 = 4096!). Es fehlt nur eine entsprechend hochbittige Signalverarbeitung für den OVF. Sowas ist technisch kein Problem. Ich bin überzeugt dass wir in den nächsten 1 - 2 Jahren Kameras sehen werden die das implementieren, nicht erst in 10. Vielleicht sogar schon in der A99. Das Problem ist seit der A55 einem breiteren Publikum bekannt, ausreichend kontraststarke OLEDs gibt's auch schon länger also sollten die Sony Ingenieure eigentlich genug Zeit und Möglichkeiten gehabt haben um das für die A99 zu berücksichtigen und das bisherige Problem an dieser Stelle zu beheben.

Als geheime Hoffnung hege ich noch: wenn dann für den OVF schon eine hochbittige Signalverarbeitung existiert, dann müsste es eigentlich ein Klacks sein die auch für ein hochbittiges out-of-cam Datenformat wie z.B. JPEG2000 zu verwenden.

Damit wir endlich mal die 8-bit Grenze bei den OOC-Datenformaten überwinden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.