Zitat:
Zitat von aidualk
ja die A580 und A55 waren die einzigsten... und beide haben ihre Käufer gefunden.
Warum gibt es nicht auch eine A750 parallel zu A77, eine A950 parallel zur A99?
|
Ich glaube nicht, dass man als relativ kleiner Hersteller zwei verschiedene Suchersysteme auf Dauer und auf mehreren Ebene gleichzeitig parallel laufen lassen kann. Sony scheint sich schon mit der Umstellung des Produktprogrammes auf SLT schwer zu tun. Ich denke man muss da als Hersteller konsequent genug sein einen Schnitt zu machen, um dann sukzessive die Modelle mit der neuen Technik weiterzuentwickeln. Viele der Vorteile der A77 (Video mit AF, hohe fps, flexibler Liveview-Bildschirm) wären ja mit einer A750 garnicht oder nicht ohne größeren Aufwand umsetzbar.
Im Endeffekt hätte man also eine A700 mit neuem Sensor und vielleicht einem kastrierten Video-Mode ... mal ehrlich ... wer braucht sowas.
Schlecht ist, dass sie die A700 so früh vom Markt genommen haben. Vielleicht haben sie sich ähnlich wie beim neuen 500/4 einfach mit dem Release der SLTs verschätzt. Bei einer möglichen KB-SLT läuft es anscheinend genauso. Ich glaube einfach nicht, dass eine zusätzliche SLR-Linie neben dem Hauptprodukt SLT für so einen kleinen Hersteller rentabel sein kann. Der einzige Vorteil wäre, dass man Kunden bindet, die man sonst verlieren würde. Wieviele von denen aber überhaupt bereit wären jemals zu SLT zu wechseln - das ist eine interessante Frage.
Wenn man davon ausgeht, dass Sony mittelfristig vollständig auf SLT umstellen will (und das scheint ja so zu sein), dann ist es vielleicht schmerzhaft, aber meiner Meinung nachvollziehbar wenn man einen klaren Schnitt macht. Das der Übergang vergleichsweise unsanft und lückenhaft ausfällt - das kann man Sony schon eher vorwerfen.
Was die Modellflut im unteren Segment angeht: Wenn man Marktanteile gewinnen möchte, dann muss man vor allem Kunden gewinnen, die neu einsteigen. Wenn jemand, der vielleicht ohnehin nicht viel Geld für sein Hobby hat, erstmal mit ein paar Objektiven und einem Blitz in einem System hängt, dann wird man ihn da relativ schwer wieder herausbekommen. Ich denke man hat mit kurzen Lebenszyklen und verschiedenen immer möglichst neuen Einsteigermodellen versucht viele Einsteiger zu ködern.