SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Mehr Sensorpixel bei gleicher Pixelgröße?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2011, 18:17   #10
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Jetzt hat Sony in der F65 einen neuen Sensor im APC-C HD Format mit 20MPix seit einigen Monaten auf dem Markt und mit tollen Eigenschaften. Jetzt habe ich mal in folgendem Sony Patent nachgelesen (http://www.freepatentsonline.com/y2010/0134665.html). Hier wird ein neues Pixel-Pattern vorgeschlagen, dass bereits im F65 Sensor verwendet wurde (sogenannte "diagonal Bayer pattern")
(vgl. auch hier: http://image-sensors-world.blogspot....al-cinema.html)
Darf ich dich mal minimal korrigieren?

Der Sensor der Sony CineAlta F65 Filmkamera mit PL-Mount ist kein normaler APS-C HD oder EXMOR APS-HD CMOS-Sensor sondern ein Exmor Super 35mm CMOS-Sensor.

Ähnelt nur minimal den Abmessungen des APS-C Formats (APS-C Chip der Alpha 700: 23,4 x 15,6mm), siehe dazu auch dazu die diversen anderen S35 Sony Filmkameras bzw. Camcorder und die US-amerikanische F65 Webseite, etc.:

,,Exmor-Super35-CMOS-Sensor einen großen Sensor (23,6 x 13,3 mm) mit S35-ähnlichen Abmessungen" Quelle: http://www.kameramann.de/allgemein/d...xiseinsatz-534

http://www.cnet.de/blogs/alpha/camco...mos_sensor.htm

http://en.wikipedia.org/wiki/Super_35

Schau mal da, hier siehste den Sensor:
http://pro.sony.com/bbsccms/ext/digi...raphy/f65.html

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ok, wenn man Moiré in Kauf nimmt, dann braucht man natürlich keinen AA-Filter.

Das Unschöne ist, daß der Schärfeverlust durch den Filter beim Runterrechnen auf niedrigere Auflösungen völlig vernachlässigbar wird, während Farbmoirés großflächige Störungen sind und deshalb auch beim Verkleinern nicht komplett verschwinden. Die lassen sich nur noch mit der dicken Keule (Entsättigen) halbwegs beseitigen.
Die wollen es doch per Software rausrechnen (Digital Processing):

Q67 Pattern:
http://image-sensors-world.blogspot....ond-bayer.html

Ansonsten es gibt ein richtig gutes Video eigentlich noch dazu (auf der Webseite), wo das ganze mit den Q67 Pattern von Sony richtig lang und breit vorgestellt worden ist + Infos über Sonys 4k/8k Pläne (die ja bereits zum größten Teil realisiert worden sind).

http://pro.sony.com/bbsc/video/chann...10_4k_roadmap/

Ach nee, dass ist der Link, den wolfram.rinke schon hier reingestellt hatte:

http://pro.sony.com/bbsc/video/colle...4k_and_beyond/

Obwohl gibt schon etwas Unterschiede.

Zitat:
Zitat von Woz Beitrag anzeigen
Der Pixelwahn ist meiner Ansicht nach ebenso blöd wie der MhZ Wahn bei Computern der 1990er. Irgendwo ist eine sinnvolle Grenze erreicht. Sigma behauptet ja mit der SD1 einen 46 Megapixel Sensor im APS-C Format (fast schon m43, weil Cropfaktor 1,7) zu haben. In der Realität sind es 15,3 Megapixel, auf drei Lagen. Kann sein, dass das was bei der Farbtreue, den Dynamikumfang oder so bringt, aber es bleiben 15,3 Megapixel.
Sorry, der Die-Shrinking Wahn geht eher noch weiter (wird zwar immer schwieriger, aber offenbar steckt im Silizium noch viel Potential -zudem ist in der IT-Branche eher das Die-Shrinking, d.h. immer kleinere nm-Fertigungsprozesse der eigentliche Motor, seit Einführung des Mikroprozessor....), Miniaturisierung und Miniaturisierung.... (ermöglicht erst mobile kleine und leistungsfähige Geräte, ermöglicht erst größere Speicherkapazitäten, wo damals noch 1 MByte viel waren, ist heute 1 TByte fast schon Standard), erst durch Miniaturisierung auf kleinen Raum haste immer mehr Speicherkapazität/Speichervolumen auch bei deinen Flashspeicherchips.

Ansonsten das Ghz-Rennen ist nur fast zu Ende mittlerweile, weil sonst die Wärmeverlustleistung bzw. TDP zu hoch wird und der Pentium 4 beispielsweise eine technologische Sackgase war, große Pipelines und nicht wirklich effizient... Und wer möchte schon mit Stickstoff kühlen oder die Stromrechnung bezahlen für 5 Ghz Monsterrechner, dessen Architektur nicht wirklich effizient sind für heutige Verhältnisse... Deswegen ist momentan eher die Entwicklung in Richtung immer mehr CPU-Kerne (Aufteilung der Aufgaben auf mehrere Kerne), schnelle Abarbeitung von Befehlen, intelligente Prozessorarchitekturen (wie das Intel Core Architektur Prinzip, aus dem Pentium 3, Pentium Mobile und Co. noch stammend) immer wichtiger als nur mehr MHZ bzw. GHZ...

http://www.tomshardware.de/x86-Proze...240831-15.html

Der Megapixelwahn ist an Sich nichts schlimmes, sofern das Rauschverhalten durch eine immer bessere Signalprozessierung und A/D Wandler etc. auf gleichbleibenden Niveau bleibt oder sogar verbessert wird und bei guten Objektiven ist längst noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, wenn man bedenkt, dass gute Objektive schon zu Analogzeiten deutlich mehr als 200-400 lp/mm auflösen können. Von daher.

Ich denke, da ist noch genug Luft nach oben und gute Objektive finde ich gehören bei High-End Kameras auch dazu.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (24.08.2011 um 19:42 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.