![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
In den A77 RAWs steht aber ganz klar 12 Bit.
Aus den bisherigen imaging-resource RAW Bildbeispielen meine ich auch erahnen zu können, weil sich auf Pixelebene die Fortschritte (wenn überhaupt) gegenüber dem 16MP Sensor wohl in Grenzen halten, dass es auch in dieser Sensorgeneration immer noch keinen Sinn macht mehr als 12 Bit zu verarbeiten. Der SNR gibt das wohl nach wie vor nicht her. Und RAW scheint nun das bisherige cRAW zu sein, was ja ok ist. RAW Therapee 4.0.0.2 kann die A77 Raws öffnen, aber die Farben sind in der Grundeinstellung, na ja "anpassungsbedürftig". BG Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Weil der Markt nach immer rauschärmeren Bildern bei immer extremeren ISO-Werten und Auflösungen verlangt, werden die Hersteller hier sicherlich die Grenzen so weit ausschöpfen, wie es gerade noch ohne auffällige Nebenwirkungen möglich ist. Ein Werkzeug, um diese Grenzen weiter verschieben zu können, dürfte eine erhöhte Wandler-Bittiefe sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
|
pixel zusammenfassen
Hallo,
Ich habe jetzt ziemlich viele Forenbeträge gelesen. (Ich möchte mit der A77 meine besagte Minolta A2 ablösen...) Zum Pixelthema hätte ich eine Frage: Ich hab noch nichts über einen guten Pixel-Kombinationsmodus gefunden. Das wäre doch die Lösung für alle High-ISO-Fetischisten. Und für alle anderen hin und wieder ganz nützlich. 6MP aus dem Sensor rauschfrei verrechnet. Gibt es Infos über solch eine Funktion? Geändert von magrathea (27.08.2011 um 13:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|