Zitat:
Zitat von RainerV
Daß es heftige Diskussionen gibt, das kann man hier im Forum sehen. Ob die Leute, die gerne den optischen Sucher hätten, und die sich nicht in ihr Schicksal "fügen" werden, genug "Marktmacht" haben, Sony zu überzeugen? Ich habe da so meine Zweifel.
Daß eine neue Kamera mit optischem Sucher die SLTs in Frage stellen, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn die SLTs haben doch unbestreitbar auch Vorteile. Und im Moment konkurrieren sie auch sehr erfolgreich mit den 300er- und 500er-Alphas, die ja durchaus aktuell sind.
Irgendwie fürchte ich, daß die kleinen SLTs "zu erfolgreich" sind, und damit Sony zur Aufgabe der Kameras mit optischem Sucher bewegen. Und nicht umgekehrt.
Insofern glaube ich, daß sich die Frage "ausreichend Kundenpotential" gerade zu Lasten des optischen Suchers entscheidet.
Rainer
|
Eine Liebesheirat wird für einige Sony User das SLT System nicht werden , trotzdem kann aber die Ehe mit dem System SLT gut gehen.Hat man denn eine Alternative, sieht man einmal vom Systemwechsel ab?
Nikon und Canon beliefern zu 95 % den Profi und Semiprofimarkt erfolgreich mit Ihren DSLR Modellen, ich glaube das kann man so sagen.Dies Klientel ist nun mal hauptsächlich auf Verbesserungen in der Performance der DSLRs aus, das Bessere ist des Guten Feind.Würden Canon und Nikon nun die DSLR Produktion auf Sparflamme
herunterdrehen, so würde es einen gewaltigen Erdrutsch geben, das können sich beide Firmen nicht erlauben.
Sony kann es sich da schon eher erlauben, da die Anzahl und damit die Macht der Profis bei Ihnen wesentlich geringer ist.Auch Olympus und Pentax geht es ähnlich.
Ernst-Dieter
Habe vorhin mal mein 1,4/50mm wieder an die Dynax 9xi geschraubt, der Blick durch den Sucher war schon klasse.