![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#731 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Sorry, aber ich fühle mich durchaus als engagierter Amateur.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#732 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Zitat:
Momentan ist der EVF noch nicht auf der Höhe dessen was man erwartet, wenngleich schon der der A55 für das Gros der Hobbyisten ausreichend sein sollte. Es kommt ja auch darauf an woher man kommt. Mein Weg von der A350 zur A55 für Suchertechnisch sicher nur ein Weg nach Vorne. Sprich aktuell behindert der EVF noch einen Teil des Klientels, bis zur Mittelklasse vielleicht nur marginal, darüber doch wohl deutlich. Allerdings behindert auch der Spiegel weitere Entwicklungen. Wer nun auf dem Weg in die Sackgasse ist oder gar schon tief in der Sackgasse steckt, das mögen andere beurteilen, aber beim EVF sehe ich mehr Entwicklungspotential als beim Spiegel, dessen Konstruktion m.E. schon ausgereift um nicht zu sagen ausgereizt scheint... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#733 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Steve, es ging letztendlich um Stevemarks Aussage im Minolta-Forum, daß Sony den optischen Sucher aufgegeben hat, weil er es einerseits nicht erlaubt, gewünschte Eigenschaften der A77 zu implementieren und es zudem patentrechtliche Probleme bei der Verbesserung des Spiegelmechanismus gibt. Und ich hoffe doch sehr, daß die "Wasserwage" da nicht das ausschlaggebende Merkmal war.
Meiner Meinung nach wäre es durchaus sinnvoll, auch heute noch Kameras mit optischem Sucher anzubieten. Denn noch ist der elektronische Sucher in einigen Bereichen doch deutlich unterlegen. Bietet aber in anderen Bereichen auch erhebliche Vorteile. Zweigleisig zumindest in einer Übergangsphase fahren und jeder kann sich selbst entscheiden. Wer dann 10 Bilder pro Sekunde mit einem AF, der das auch nachführt, braucht, wer HDR in der Kamera oder High-ISO durch Verrechnung mehrerer Aufnahmen und eine weitestgehend erschütterungsfreie Auslösung, der kann dann zum EVF-Sucher greifen, der "Klassiker" kann zum optischen Sucher bei nur 5 Bildern pro Sekunde greifen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#734 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#735 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#736 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich fürchte nur, daß Sony wieder mal nicht auf mich hören wird.
![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#737 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Zitat:
Aber, die Frage die sich stellt ist doch, wann man welchen Weg beschreitet. Bis zu einem bestimmten Punkt (eventuell sogar aufgrund der mangelnden Akzeptanz des Marktes) zweigleisig zu fahren mag ideal erscheinen. Aber dieser doppelte Weg frisst auch mehr Resourcen und es könnte - muss nicht - sinnvoller sein, den radikalen Schnitt zu machen. Zwei Gründe hierfür: 1. Die Bündelung der Resourcen. 2. Das Vertrauen in die eigenen Entwicklungen - wer von uns weiß denn schon wie EVF MK III aussehen wird, wir "kennen" gerade mal Mk I und spekulieren über Mk II aufgrund der Rumours! Ob die SLT Technik dann im AF-Bereich noch Vorteile bieten kann...who knows. Status Quo: Der EVF liegt noch deutlich hinter dem OVF. Der ambitionierte und der Profi will OVF. Sony geht den EVF Weg - sicher nicht nur um Produktionskosten zu sparen. Auch wenn dies die Konkurrenten schon heftig treffen kann, wenn die A77 unter 1000 € liegt und das kann was bisher so "rumort". Sprich: Das Risiko des eingleisigen Vorgehens darf nicht aus den Augen verloren werden - allerdings sind die anderen Hersteller aktuell wohl auch eingleisig unterwegs..was wenn dieser Weg in 3, 4 oder 5 Jahren kein Potential mehr hat? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#738 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Daß eine neue Kamera mit optischem Sucher die SLTs in Frage stellen, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn die SLTs haben doch unbestreitbar auch Vorteile. Und im Moment konkurrieren sie auch sehr erfolgreich mit den 300er- und 500er-Alphas, die ja durchaus aktuell sind. Irgendwie fürchte ich, daß die kleinen SLTs "zu erfolgreich" sind, und damit Sony zur Aufgabe der Kameras mit optischem Sucher bewegen. Und nicht umgekehrt. Insofern glaube ich, daß sich die Frage "ausreichend Kundenpotential" gerade zu Lasten des optischen Suchers entscheidet. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#739 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Zitat:
Genau dies ist nun auch wiedr zweischneidig. Man kann es drehen und wenden wie man will. Ob der A580/55 Kunde ebenso entscheidet wie der A900 Kunde ist mehr als fragwürdig. Sprich egal wie man es macht - sicher kann keiner sein ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#740 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Meine - auch schon im vorigen Beitrag - angesprochene Befürchtung ist die, daß der Markterfolg der Alpha 700 und der beiden großen Alphas einfach nicht reichte. Und die hatten damals noch nicht mal eine "billigere" SLT-Konkurrenz aus dem eigenen Hause. Und die "kleinen" SLTs sind vermutlich so erfolgreich, daß Sony die Risiken in dem Bereich mittlerweile abschätzen kann. Eben weil ich den elektronischen Sucher teilweise deutlich hinter dem optischen Sucher sehe, würde ich mir als Kunde die Zweigleisigkeit wünschen, ungeachtet aller betriebswirtschaftlichen und Ressourcen-Fragen, die sich Sony stellen muß. Ich fürchte, daß wir, die Kunden in der Vergangenheit einfach nicht "ausreichend" gekauft haben. Die Alpha 700 war - als sie auf den Markt kam - ein durchaus gutes Angebot, die beiden KB-Alphas sind es meiner Meinung nach auch heute noch. Bei den SLTs kann Sony sich möglicherweise in der Tat einen Vorsprung vor der Konkurrenz erarbeiten und läuft nicht hinterher. Rainer ---------- Post added 28.06.2011 at 17:34 ---------- Zitat:
Nur ich fürchte, daß es einfach zu wenige A900-Kunden in der Vergangenheit gab. Nicht umsonst hat Sony das KB-Format komplett in Frage gestellt. Und es gibt da meines Wissens keine verbindliche Antwort zu, auch wenn diverse Gerüchte anderes besagen. Aber die aktuellen KB-Format-Gerüchte bezweifle ich persönlich ziemlich. Wir reden hier über eine "gesicherte" A77. Eine A99 sehe ich noch gar nicht. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|