Zitat:
Zitat von Tira
Die eigentliche Nachricht - Sony Semiconductors steigt möglicherweise aus der KB-Sensorproduktion aus - mag vielleicht zutreffen. Die Schlussfolgerung, Sony würde deshalb keine KB-Kamera mehr bauen, ist aber Quatsch, weil absolut nicht zwangsläufig. Canon kauft Sensoren (auch bei Sony), Nikon kauft Sensoren, warum sollte Sony Personal Imaging & Sound das nicht? Wenn die Sensoren im Einkauf günstiger bei höherer Qualität zu beschaffen wären als im eigenen Laden? Bei Sensoren greifen ganz brutale Skaleneffekte.
|
Nikon kauft die Vollformat-Sensoren bis jetzt bei Sony. Das ist auch ein Grund, warum sich ein Nikon-Protagonist wie Thom Hogan überhaupt Sorgen macht, dass Sony in Zukunft keine FF-Sensoren mehr liefern könnte.
Welche Sensoren kauf Canon bei Sony? Vielleicht für Taschenknipsen, das weiß ich nicht. APS-C-, APS-H- und Vollformatsensoren sind bei Canon alles Eigenentwicklungen.
Dann gibt es noch Pentax, die auch Sony-Sensoren verbauen (und von Samsung) - aber eben keine Vollformat-Sensoren.
Wenn
Sony Semiconductors in Zukunft keine VF-Sensoren mehr liefert, wird es ganz schön eng. Derzeit wäre Canon der einzige Kamera-Hersteller, der dann noch VF-Sensoren produziert. Nikon würde dann wohl für seine FX-Modell nachziehen müssen. Dass Canon oder Nikon aber Sony jemals mit VF-Sensoren versorgen würde, halte ich für ziemlich ausgeschlossen. (Obwohl: BMW hat ja früher auch mal Opelmotoren verbaut

)
Martin